Die 70er 1979 Racey – Lay Your Love On Me

Racey – Lay Your Love On Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Lay Your Love On Me“ ist ein Pop-Rock-Song der britischen Band Racey, der 1978 veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von den erfolgreichen Songwriting-Duos Mike Chapman und Nicky Chinn geschrieben und produziert.

– Es war die zweite Single von Racey und wurde im November 1978 veröffentlicht.

– Der Song erreichte Platz 3 in den UK-Charts und wurde zu einem Weihnachtshit.

– Er wurde in über 950.000 Exemplaren in Großbritannien verkauft und war damit das erfolgreichste Single-Release für RAK Records.

– „Lay Your Love On Me“ wurde auch in anderen europäischen Ländern und in Australien/Neuseeland ein Hit.

– Der Song gilt als einer der größten Erfolge von Racey neben ihrem nächsten Hit „Some Girls“.

– Es handelt sich um einen typischen Beispiel eines Glam Rock-Stücks aus den späten 1970er Jahren mit einfacher Struktur und melodischer Refrain.

– Der Text beschreibt eine Anspielung auf sexuelle Gefühle und Intimität („Lehne deine Liebe an mich“).

– Die Produktion ist prägnant und klingt modern für die damalige Zeit.

„Lay Your Love On Me“ bleibt somit ein wichtiger Teil der Geschichte von Racey und ein Beispiel für die kommerzielle Erfolgsmöglichkeiten von Pop-Bands Ende der 1970er Jahre.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Anita Ward – Ring My BellAnita Ward – Ring My Bell

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ring My Bell“ ist ein Disco-Hit aus dem Jahr 1979, der von Harry Casey und Richard Finch geschrieben wurde. Der Song wurde von Anita Ward gesungen und war einer der erfolgreichsten Disco-Songs aller Zeiten.

Die Liedtexte beschreiben eine Beziehungskrise und die Bitte um Verzeihung. Die Hauptfigur ruft ihrer Partnerin auf, ihre Liebe zurückzufinden und ihr zu vergeben. Sie bittet darum, dass ihre Partnerin sie wieder liebt und dass sie zusammen sein können.

Der Refrain wiederholt den Titel des Songs mehrmals, während die Verse die Geschichte der Liebeskrise erz abbilden. Der Song verwendet typische Disco-Motifs wie Synthesizer, Bass und perkussive Elemente, um einen festlichen und aufregenden Klang zu schaffen.

„Ring My Bell“ erreichte Platz eins in vielen Ländern, einschließlich der USA, Großbritannien und Deutschland. Es wurde auch für seine einzigartige Melodie und seinen einfacheren Text bekannt, der leichter zu singen und zu merken war als viele andere Disco-Lieder seiner Zeit.

Der Song gilt als Klassiker der Disco-Ära und bleibt bis heute beliebt bei Musikliebhabern, die sich für Disco-Musik interessieren oder einfach nur einen festlichen Sound suchen.

Thom Pace – MaybeThom Pace – Maybe

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Boney M. – Mary’s Boy Child (Oh My Lord)Boney M. – Mary’s Boy Child (Oh My Lord)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine Beschreibung des Liedes „Mary’s Boy Child (Oh My Lord)“ von Boney M. auf Deutsch:

„Mary’s Boy Child (Oh My Lord)“ ist ein Weihnachtslied, das ursprünglich 1956 von Harry Belafonte veröffentlicht wurde und später von der Disco-Band Boney M. 1978 neu interpretiert wurde.

Das Lied erz abbildet die Geburt Jesu Christi aus der Perspektive einer Kindsmagd namens Mary. Es beginnt mit Marys Erleuchtung durch den Engelsboten Gabriel, gefolgt von ihrer Reise nach Bethlehem und der Geburt Jesu.

Der Refrain enthält einen wiederholten Gesang: „Mary’s boy child, Jesus Christ, oh my lord!“ Dieser Refrain wird mehrfach wiederholt und bildet den Kern des Liedes.

Die Version von Boney M. fügte einige zusätzliche Elemente hinzu, wie den Einsatz von Synthesizern und einem stärkeren Beat, um es für die Disco-Zeit anzupassen.

Das Lied wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als eines der bekanntesten Weihnachtslieder der 1970er Jahre. Es kombiniert traditionelle karibische Musikelemente mit modernen Produktionstechniken und hat so einen einzigartigen Sound geschaffen.

Die Texte beider Versionen sind größtenteils identisch, aber die Interpretation von Boney M. ist etwas länger und enthält einige zusätzliche Instrumentalpassagen.

Insgesamt ist „Mary’s Boy Child (Oh My Lord)“ ein fesselndes Weihnachtslied, das sowohl traditionelle Elemente als auch moderne Musikproduktion vereint und somit eine einzigartige Atmosphäre schafft.