Die 70er 1978 Plastic Bertrand – Ca Plane Pour Moi

Plastic Bertrand – Ca Plane Pour Moi

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ca Plane Pour Moi“ (französisch für „Es geht mir gut“) ist ein französischer Popsong aus dem Jahr 1978, der von Plastic Bertrand gesungen wurde. Das Lied wurde von den belgischen Musikern Lou Deprijck und Jean Kluger geschrieben.

Die Texte sind auf Französisch, aber die Melodie und der Refrain sind auf Englisch. Dies führte dazu, dass viele Menschen glaubten, es wäre ein englischsprachiges Lied mit französischen Texten.

Der Song beginnt mit einem französischen Vers, gefolgt von einer englischen Zeile: „It’s gonna be alright“. Der Rest des Songs ist auf Englisch.

Das Lied wurde ein großer Erfolg und gilt als Klassiker der Disco-Ära der 1970er Jahre. Es erreichte Platz eins in vielen europäischen Ländern und wurde zu einem der bekanntesten französischen Popsongs aller Zeiten.

Plastic Bertrand war eigentlich der belgische Sänger Larry Willcox, der den französischen Künstlernamen annahm, um seine Karriere zu starten. Er wurde für seine ungewöhnliche Stimme und sein Energetischer Auftrittsstil bekannt.

„Ca Plane Pour Moi“ bleibt bis heute ein beliebtes Lied bei Disco-Partys und wird oft als Kultklasseiker der 1970er Jahre gefeiert.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

John Paul Young – Love Is In The AirJohn Paul Young – Love Is In The Air

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Love Is In The Air“ ist ein weltweit bekannter Popsong aus dem Jahr 1977. Der Song wurde von Harry Vanda und George Young geschrieben und von John Paul Young gesungen.

Die Melodie ist leicht und erinnert an einen Tanzflüstern. Der Text beschreibt die unverbindliche Beziehung zwischen zwei Menschen, die sich auf einer Party treffen. Es wird davon ausgegangen, dass sie nur Sex haben möchten, aber am Ende entwickeln sie Gefühle füreinander.

Der Refrain wiederholt den Titel mehrmals und betont so die Idee, dass Liebe überall um uns herum existiert. Die Musik ist mit Synthesizern und einem Streicherorchester versehen, was ihr ein elegantes und zeitgemäßes Klangbild verleiht.

Der Song wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland. Er gilt als eines der besten Lieder der 1970er Jahre und bleibt bis heute beliebt bei verschiedenen Altersgruppen.

John Paul Youngs Stimme ist prägnant und kraftvoll, was besonders im Refrain hervorragend zur Melodie passt. Seine Gesangstechnik lässt den Text klar und deutlich verständlich klingen.

„Love Is In The Air“ ist nicht nur ein Lied, sondern auch oft als Symbol für die Freiheit und Unschuld der 1970er Jahre verwendet worden. Es hat viele Coverversionen und Parodien hervorgebracht und bleibt ein Klassiker der Popmusik.

Baccara – DarlingBaccara – Darling

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Darling“ ist ein bekanntes Disco-Lied der spanischen Girlgroup Baccara. Das Lied wurde 1977 als zweite Single aus ihrem Debütalbum „Light My Fire and Water“ veröffentlicht.

Die Texte sind auf Englisch, aber die Melodie und der Gesangsstil erinnern stark an italienische Operetten. Der Song beginnt mit einem Orchesterintroduction, bevor die Sängerinnen ihre markante Stimmen präsentieren.

Der Refrain ist einfach strukturiert und wiederholt den Titel mehrmals. Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Streichern, Pianoforte und einer leicht rhythmusbetonten Percussion.

Das Lied wurde zu einem der größten Erfolge der Gruppe und erreichte Platz eins in vielen europäischen Ländern, darunter Deutschland, Österreich und Spanien. Es gilt als eines der ikonischsten Disco-Lieder der 1970er Jahre.

* Einzigartige Kombination von Disco und Operette
* Markante Gesangsstimme der Sängerinnen
* Einfache Struktur mit Wiederholung des Refrains
* Instrumentiert mit Streichern, Klavier und leichten Rhythmusinstrumenten

„Darling“ bleibt bis heute ein beliebtes Lied bei Disco-Fans und wird oft in Retro-Sendungen oder Partys gespielt.

The Bee Gees – How Deep Is Your LoveThe Bee Gees – How Deep Is Your Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„How Deep Is Your Love“ ist ein Lied der britischen Popgruppe Bee Gees, das 1977 veröffentlicht wurde. Es war Teil des Soundtracks zum Film Saturday Night Fever und wurde als Single ausgekoppelt.

Der Song wurde von Barry, Robin und Maurice Gibb geschrieben und produziert. Er ist bekannt für seine melancholische Melodie und die emotionalen Texte, die die Tiefe der Liebe beschreiben.

Die Musik ist charakteristisch für die Stilistik der Bee Gees mit ihren harmonischen Gesangsstilen und dem typischen Funk-Einfluss der Zeit. Der Refrain beginnt mit einem einfachen, aber effektiven Melodiesatz, der sich durch den gesamten Song wiederholt.

Der Text thematisiert die Frage nach der Tiefe einer Liebesbeziehung und drückt die Sehnsucht aus, tiefer in diese Beziehung einzutauchen. Die Wiederholung des Titels „How deep is your love?“ (Wie tief ist deine Liebe?) unterstreicht diesen Gedanken.

– Der Song verwendet einen langsamen, pulsierenden Rhythmus, der typisch für Disco-Musik dieser Zeit ist.
– Die Harmonien und Overdubs der Gesänge sind sehr detailliert und tragen zur Atmosphäre des Liedes bei.
– Das Instrumentarium besteht hauptsächlich aus Keyboards, Bass und Schlagzeug, was dem Song eine minimalistische, aber effektive Struktur gibt.

„How Deep Is Your Love“ wurde sowohl kommerziell als auch künstlerisch erfolgreich und gilt als eines der besten Werke der Bee Gees. Es erreichte Platz eins in vielen Ländern und wurde für mehrere Grammy Awards nominiert.