Die 70er 1979 Peter Maffay – So Bist Du

Peter Maffay – So Bist Du

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„So Bist Du“ ist ein Lied aus dem Album „No Future“, das 1985 von Peter Maffay veröffentlicht wurde. Der Song ist eine der bekanntesten und beliebtesten Titel des deutschen Rockmusikers.

Die Texte stammen von Peter Maffay selbst, der für seine poetischen und oft philosophisch angehauchten Lyrics bekannt ist. „So Bist Du“ beschreibt die Verletzlichkeit und Schutzbedürftigkeit eines Menschen, die durch die Erfahrungen des Lebens entstanden sind.

Der Refrain wiederholt den Satz „So bist du, so bist du“, was auf Deutsch übersetzt bedeutet: „So bist du, so bist du“. Dies unterstreicht die Idee, dass wir alle unsere eigenen Schwächen und Stärken haben und uns nicht verändern können, auch wenn wir versuchen, es zu tun.

Musikalisch ist „So Bist Du“ gekennzeichnet durch Maffeys charakteristische Gesangsstil mit seiner tiefen Stimme und einem emotionalen Ausdruck. Die Melodie ist einfühlsam und traurig, was sich gut zur Thematik des Songs passt.

Der Song gilt als einer der besten Vertreter der deutschen Rockmusik der 1980er Jahre und hat sich bis heute als Klassiker etabliert. Er wird regelmäßig bei Konzerten von Peter Maffay gespielt und bleibt ein Lieblingslied vieler Fans.

Insgesamt ist „So Bist Du“ ein emotionaler und reflektierender Song, der die menschliche Verfassung thematisiert und dabei eine tiefe Resonanz bei Hörern findet.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Dire Straits – Sultans Of SwingDire Straits – Sultans Of Swing

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sultans of Swing“ ist der Titelsong und einer der bekanntesten Songs des britischen Rockbands Dire Straits. Der Song wurde 1978 auf dem Album „Dire Straits“ veröffentlicht und gilt als eines der besten Debütalben der Band.

Die Liedtexte sind von Mark Knopfler geschrieben und erz abbildet die Atmosphäre einer Jazzband in einem Pub in London. Der Song beginnt mit einer langen E-Gitarrenpassage, die den Klang einer Jazzband nachahmt und dann in einen Rocksong übergeht.

Der Text erzählt von zwei Musikern, die in einem Pub spielen und von der Szene um sie herum beobachten. Es gibt Anspielungen auf Alkohol, Frauen und die Lebensweise der Musiker in der Nachtkultur Londons.

Musikalisch ist der Song durch seine einzigartige Struktur geprägt. Die E-Gitarre spielt zunächst eine Jazz-Inspiration, bevor die restliche Band einsetzt und der Song in einen Rocksong übergeht.

„Sultans of Swing“ wurde zu einem der größten Hits der Band und gilt als einer der besten Songs der 1970er Jahre. Er erreichte Platz eins in mehreren Ländern und ist bis heute eines der bekanntesten Lieder von Dire Straits.

Der Song wird oft als Beispiel für den Einfluss des Jazz auf die Entwicklung des Rock verwendet und gilt als Klassiker der Genre-Mischung zwischen Jazz und Rock.

Art Garfunkel – Bright EyesArt Garfunkel – Bright Eyes

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ein wunderschönes Lied mit einer berühmten Melodie und einem poetischen Text. ‚Bright Eyes‘ wurde 1973 als Titelsong für den Film ‚James Bond: Der Mann mit dem goldenen Colt‘ komponiert. Die melancholische Ballade erz abbetont die Sehnsucht nach Heimat und Liebe. Garfunkels sanfte Stimme verleiht dem Song eine Intimität und Emotionalität.“

„Ein melancholischer Ballade mit einer berühmten Melodie und einem poetischen Text. ‚Bright Eyes‘ wurde 1978 als Titelsong für den animierten Film ‚Watership Down‘ komponiert. Die Ballade erz abbetont die Sehnsucht nach Heimat und Liebe. Garfunkels sanfte Stimme verleiht dem Song eine Intimität und Emotionalität.“

Wichtige Punkte:

– Der Song wurde von Mike Batt geschrieben und produziert
– Er war das Titellied für den britischen Zeichentrickfilm Watership Down
– In Großbritannien wurde er zu einem Nummer-1-Hit und verkaufte sich über eine Million Mal
– Der Song erreichte auch in anderen Ländern die Spitzenposition der Charts

Die deutsche Übersetzung des englischen Originaltitels „Bright Eyes“ ist „Glänzende Augen“. Es gibt auch eine deutsche Übersetzung des gesamten Textes, die auf Lyricstranslate.com verfügbar ist .

Supertramp – Breakfast In AmericaSupertramp – Breakfast In America

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Breakfast in America“ ist ein bekanntes Lied der britischen Rockband Supertramp aus dem Jahr 1982. Das Stück wurde als Titellied für den gleichnamigen Album verwendet und gilt als eines der erfolgreichsten und bekanntesten Lieder der Band.

Der Song beginnt mit einem markanten Synthesizer-Riff, gefolgt von Rick Davies‘ charakteristischer Gesangsstimme. Die Texte beschreiben eine idyllische Szene eines Frühstücks in Amerika, wobei die Bandmitglieder sich über das Leben in den USA und deren Kultur wundern.

Musikalisch ist der Song durch seine einprägsamen Melodien und die harmonischen Chorparts gekennzeichnet. Der Refrain ist einfach zu singen und wurde schnell zum Erkennungszeichen der Band.

Der Song wurde zu einem Symbol für die britische Rockmusik in den USA und gilt als eine der besten Songs des Albums „Breakfast in America“. Er erreichte hohe Chartpositionen weltweit und ist bis heute ein beliebtes Konzerteröffner-Lied der Band.

Ein interessanter Aspekt des Songs ist, dass er trotz seiner amerikanischen Thematik von Briten geschrieben wurde, was die kulturelle Verbindung zwischen Großbritannien und den USA widerspiegelt.

„Breakfast in America“ bleibt ein fesselnder Song, der sowohl durch seine Melodien als auch durch seine Texte eine emotionale Verbindung mit dem Hörer herstellt und somit zu einem Klassiker der Rockmusik avancierte.