Die 70er 1970 Peter Maffay – Du Bist Anders

Peter Maffay – Du Bist Anders

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Du Bist Anders“ ist ein Lied aus dem Album „No Time for Blues“, das 1980 von Peter Maffay veröffentlicht wurde. Der Song gilt als einer der bekanntesten und beliebtesten Titel des deutschen Rockmusikers.

Die Texte stammen vom Sänger selbst, der damit seine Erfahrungen mit Drogen und Alkohol thematisiert. Er beschreibt die Veränderungen, die er nach langer Sucht erlebt hat, und spricht über die Entdeckung seiner eigenen Identität.

Der Refrain beginnt mit den Zeilen: „Ich hab‘ mich geändert, ich bin nicht mehr derselbe wie früher.“ Dies spiegelt den Prozess wider, den Maffay durchgemacht hat, um sich von seinen Suchterfahrungen zu befreien und einen neuen Weg einzuschlagen.

Musikalisch ist der Song gekennzeichnet durch Maffeys charakteristische Gesangsstil und die typischen Elemente seiner Musik, wie Gitarrenriffs und eine einfache, aber effektive Melodie.

„Du Bist Anders“ wird oft als eine Art persönliche Botschaft interpretiert, in der Maffay anderen Menschen Mut macht, ihre eigenen Probleme anzugehen und sich von negativen Einflüssen zu lösen. Es bleibt eines der wichtigsten Werke im musikalischen Œuvre von Peter Maffay und hat bis heute viele Fans begeistert.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Christian Anders – Geh Nicht VorbeiChristian Anders – Geh Nicht Vorbei

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Geh Nicht Vorbei“ ist ein Lied aus dem Jahr 1974, das der deutsche Sänger und Songwriter Christian Anders veröffentlichte. Der Titel wurde zu einem seiner bekanntesten und beliebtesten Songs.

Die Texte handeln von einer Beziehungskrise und der Bitte an einen Partner, nicht zu gehen oder sich zu trennen. Es gibt zwei Versionen des Liedes: Eine langsame Ballade und eine etwas schneller gesungene Version.

Der Song gilt als Klassiker der deutschen Schlagermusik der 1970er Jahre und bleibt bis heute populär bei Fans von Christian Anders und der Altersklasse dieser Zeit.

Christian Anders‘ Stimme und die Melodie machen den Song besonders emotional und nachdenklich. Die einfache aber effektive Struktur mit Klavierbegleitung unterstreicht die Intimität der Texte.

„Geh Nicht Vorbei“ wird oft als eines der besten deutschen Schlager des Jahres 1974 bezeichnet und zählt zu den bekanntesten Werken von Christian Anders.

Daliah Lavi – Oh, Wann Kommst Du?Daliah Lavi – Oh, Wann Kommst Du?

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Der Song ‚Oh, Wann Kommst Du?‘ ist ein melancholischer Ballade, die von der Sehnsucht und Verzweiflung handelt. Die Sängerin Daliah Lavi singt von der unerfüllten Liebe und dem Wunsch nach einem Treffen mit ihrer Geliebten. Die Musik ist einfach gestaltet, mit einer sanften Pianobegleitung und einem emotionalen Gesangsstil von Lavi. Der Song beschreibt die Eintönigkeit des Alltags und die Sehnsucht nach Liebe . Er vermittelt eine melancholische Stimmung, die von der Verletzung und dem Schmerz der Trennung geprägt ist. Der Song vermittelt die Botschaft, dass ohne Liebe kein Tag von Wert ist. Er betont die Wichtigkeit der Liebe und der Hoffnung auf eine liebevolle Begegnung, auch wenn das tägliche Leben eintönig erscheinen mag.

Frijid Pink – House Of The Rising SunFrijid Pink – House Of The Rising Sun

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Haus der aufgehenden Sonne“ ist ein traditionelles Folksong, das ursprünglich aus den Vereinigten Staaten stammt und von Frijid Pink 1968 als Cover-Version aufgenommen wurde. Das Lied handelt von einer Frau, die sich für einen Lebensstil entscheidet, der mit Risiken und Konsequenzen verbunden ist.

Die Liedtext beschreibt eine Frau, die in einem Bordell lebt und sich für eine Karriere als Prostituierte entscheidet. Sie wird von ihrer Mutter gewarnt, dass das Leben in einem solchen Haus hart sein wird, aber sie entscheidet sich trotzdem dafür.

Der Refrain wiederholt die Warnung der Mutter und die Tatsache, dass die Frau sich für diesen Lebensweg entschieden hat. Die Melodie ist melancholisch und unterstreicht den traurigen Charakter des Liedes.

Frijid Pinks Version wurde zu einem Hit und gilt als eine der bekanntesten Cover-Versionen dieses traditionellen Folksongs. Das Lied wurde auch von anderen Künstlern wie Eric Burdon and The Animals aufgenommen, aber Frijid Pink’s Version ist besonders für ihre Energie und Intensität bekannt.

„Haus der aufgehenden Sonne“ bleibt ein kraftvoller und emotionaler Song, der über die Jahrzehnte hinweg seine Anziehungskraft behalten hat und weiterhin Fans begeistert.