Die 70er 1971 Peter Alexander – Leben Heißt Lieben

Peter Alexander – Leben Heißt Lieben

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Leben Heißt Lieben“ ist ein beliebtes Lied des österreichischen Schlagersängers Peter Alexander, das 1959 veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von dem bekannten österreichischen Komponisten und Texter Oskar Caberle geschrieben.

Die Hauptthematik des Songs ist die Liebe und der Glanz des Lebens. Der Titel selbst fasst den Kerngedanken des Liedes zusammen: Leben bedeutet lieben. Die Melodie ist fröhlich und optimistisch, was dem Gesangstext entspricht.

Der Song wurde zu einem der bekanntesten Werke von Peter Alexander und zählt zu den Klassikern der österreichischen Schlagermusik. Er hat sich auch international einen Namen gemacht und gilt als eines der besten Beispiele für die Wiener Operette der Nachkriegszeit.

Die Musikalität des Songs liegt in seiner einfachen, aber effektvollen Komposition, die es jedem Zuhörer ermöglicht, sich das Lied vorzustellen. Die Texte sind leicht verdaulich und erz abbilden die Emotionen des Sängers hervorragend.

„Leben Heißt Lieben“ bleibt bis heute ein beliebtes Lied bei Veranstaltungen und Feiern und wird oft als Teil von Peter Alexanders Konzerten gespielt. Es ist ein Beispiel dafür, wie ein einfaches Lied die Menschen über Generationen hinweg begeistert und zum Singen bringt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

T. Rex – Get It OnT. Rex – Get It On

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Get It On“ ist ein hitziger Rock’n’Roll-Song von T. Rex aus dem Jahr 1971. Der Song wurde als Single veröffentlicht und war Teil des Albums „Electric Warrior“.

Der Text beschreibt eine hektische, aufregende Nacht, in der der Sänger sich auf eine wilde Abenteuerlust einlässt. Er singt von einer Frau, die ihn beobachtet, und von seinem Wunsch, sie zu erobern.

Musikalisch ist der Song geprägt durch Marc Bolans charakteristisches Gesangsstil und die kraftvolle Gitarre. Der Refrain ist einfältig und eingänglich, während der Vers mehr komplexer ist und verschiedene Bildmetaphern verwendet.

„Get It On“ gilt als eines der besten Werke von T. Rex und wurde zu einem Klassiker der 70er Jahre Rockmusik. Der Song erreichte Platz 12 in den britischen Charts und wird bis heute bei Konzerten und Radiosendungen oft gespielt.

Die deutsche Übersetzung des Titels lautet „Nimm mich“, was die Bedeutung des Songs gut zusammenfasst – es geht um die Verlockung und das Verlangen, etwas zu tun oder jemanden zu erobern.

Andy Kim – Be My BabyAndy Kim – Be My Baby

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Be My Baby“ ist ein Lied der kanadischen Sängerin und Songwriterin Andy Kim, das 1974 veröffentlicht wurde. Der Song handelt von einer Liebeserklärung und einem Ersuchen um Unterstützung.

Die Texte beschreiben die Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit. Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was den Song zu einem Klassiker der Popmusik macht.

Der Titel bezieht sich auf die Wunsch, dass die geliebte Person bei dir sein möchte und dich unterstützt. Es ist ein emotionaler Appell an die Liebe und Zuneigung.

Andy Kim schrieb den Song selbst und produzierte ihn mit Hilfe von anderen Musikern. Er wurde zu einem der bekanntesten Songs des Künstlers und hat sich als ein Beispiel für die Popmusik der 1970er Jahre etabliert.

Die Verwendung von Synthesizern und einer einfachen Melodie macht den Song zu einem Zeitloser Klassiker, der immer noch gerne gehört wird.

„Be My Baby“ ist eine charmante und einfühlsame Ballade, die die Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit ausdrückt und somit zu einem der beliebtesten Songs von Andy Kim wurde.

Die Hauptzeilen des Songs lauten übersetzt ins Deutsche:

„Wenn wir uns trafen, wusste ich, dass ich dich brauche
Und wenn ich die Chance hätte, oh
Ich würde dich niemals gehen lassen
Komm und sei mein Baby“

Der Song „Be My Baby“ ist eine Liebeserklärung und ein Anspruch an die Geliebte. Hier sind die wichtigsten Punkte:

1. Intensives Verlangen: Der Sänger drückt seine tiefe Sehnsucht und sein Bedürfnis aus, die Geliebte zu behalten.

2. Treueversprechen: Er bittet darum, als sein einziges Baby behandelt zu werden und verspricht treue Liebe.

3. Emotionalität: Der Text ist voller Emotionen und Ausdrucksformulierungen wie „ich werde dich lieben bis in Ewigkeit“.

4. Versprechen der Erfüllung: Der Sänger verspricht, die Geliebte glücklich zu machen und ihr drei Küsse für jeden, den sie ihm gibt, zurückzugeben.

5. Dringlichkeit: Er betont mehrfach, dass er sofort von ihr geliebt werden möchte („Be my baby now“).

– Die Erinnerung an den ersten Treffen und das sofortige Gefühl der Verbindung
– Das Versprechen, die Geliebte zu lieben und zu bewundern
– Die Betonung der gegenseitigen Anziehungskraft („Every place we go“)
– Das emotionale Bekenntnis bis zum Ende aller Zeiten

Der Song ist eine einfühlsame und intensive Liebeserklärung, die die tiefen Gefühle des Sängers ausdrückt und ein Bild von treuer Liebe zeichnet.

Creedence Clearwater Revival – Hey TonightCreedence Clearwater Revival – Hey Tonight

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Hey Tonight“ ist ein Rocksong der US-amerikanischen Band Creedence Clearwater Revival aus dem Jahr 1970. Der Song wurde als Single veröffentlicht und gehört zum Album „Cosmo’s Factory“.

Der Text handelt von einer wilden Party-Nacht, bei der die Protagonisten sich völlig losgelassen amüsieren. Die Melodie ist eingänglich und leicht zu singen, mit einem Refrain, der sich wiederholt und die Stimmung der Party aufgreift.

Der Song ist bekannt für seine einfache, aber effektive Struktur und die kraftvolle Gitarrenarbeit von John Fogerty. Die Musik wird von einem treibenden Rhythmus und einer energiegeladenen Gitarre dominiert, was den Eindruck einer wilden Feier verstärkt.

„Hey Tonight“ gilt als eines der besten Werke von Creedence Clearwater Revival und wurde zu einem Klassiker des Rock ’n‘ Roll. Der Song zeigt die Band bei ihrer besten Form, mit einer Mischung aus Rock, Blues und Country-Elementen.

Die deutsche Übersetzung des Titels „Hey Tonight“ könnte lauten: „Heute Abend“, was den Zeitpunkt und die Stimmung der Party betont.

Dieser Song ist ein Muss für Fans von Creedence Clearwater Revival und eine großartige Darstellung der Rockmusik der 1970er Jahre.