Die 70er 1979 Patrick Hernandez – Born To Be Alive

Patrick Hernandez – Born To Be Alive

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Born To Be Alive“ ist ein Disco-Hit aus dem Jahr 1979, der von Patrick Hernandez geschrieben und gesungen wurde. Der Song ist bekannt für seine einprägsamen Refrains und seine energiegeladene Atmosphäre.

Die Liedtexte beschreiben eine positive Lebensphilosophie und die Idee, dass man gebaut ist, um zu leben und sich zu freuen. Es geht darum, sich auf das Positive in Leben zu konzentrieren und nicht von negativen Gedanken oder Erfahrungen zurückzuhalten.

Der Song verwendet auch einige religiöse Anspielungen, was zu Spekulationen über mögliche spirituelle Bedeutung geführt hat. Allerdings wird dies vom Sänger selbst als rein metaphorische Ausdrucksweise interpretiert.

Musikalisch ist „Born To Be Alive“ geprägt durch die typischen Disco-Einflüster wie Synthesizer, Bass und perkussive Elemente. Die Melodie ist einfach wiederzuholen und wurde oft in Filmen und Werbespots verwendet.

Obwohl der Song vor mehreren Jahrzehnten entstanden ist, bleibt er bis heute beliebt und wird regelmäßig in Clubs und bei Partys gespielt. Er gilt als Klassiker der Disco-Ära und hat Patrick Hernandez international zum Star gemacht.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Chic – Le FreakChic – Le Freak

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Le Freak“ ist ein 1978 erschienenes Disco-Hit der Band Chic. Der Song wurde von den Bandmitgliedern Nile Rodgers und Bernard Edwards geschrieben und produziert.

Der Titel „Le Freak“ bedeutet auf Deutsch „der Freak“. Der Song beginnt mit einem markanten Bassriff und einer eingängigen Melodie. Die Liedtexte sind größtenteils auf Englisch, aber es gibt auch einige französische Elemente.

Das Lied erz abbildet die Atmosphäre eines New Yorker Nachtclubs in den späten Siebziger Jahren. Es beschreibt die Freiheit und Ekstase, die man in dieser Szene erleben kann.

Die Musikalität des Stücks liegt in seiner einfachen, aber effektiven Struktur. Das Lied verwendet wiederholte Riffs und eine einfache, aber fesselnde Melodie, was es zu einem Klassiker der Disco-Ära macht.

„Le Freak“ war nicht nur kommerziell sehr erfolgreich, sondern gilt auch als künstlerischer Durchbruch für Chic. Er etablierte das Bandmitglied Nile Rodgers als einen der führenden Gitarristen der Disco-Ära.

Heute zählt „Le Freak“ zu den bekanntesten und beliebtesten Disco-Songs aller Zeiten und bleibt ein wichtiger Teil der Musikgeschichte der 1970er Jahre.

Peter Alexander – Schwarzes GoldPeter Alexander – Schwarzes Gold

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine Beschreibung des Liedes „Schwarzes Gold“ von Peter Alexander auf Deutsch:

„Schwarzes Gold“ ist ein beliebtes Lied des österreichischen Schlagersängers Peter Alexander. Das Lied wurde 1959 veröffentlicht und gehört zu den bekanntesten Werken des Künstlers.

Das Lied handelt von einem Edelstein namens Schwarzes Gold, der legendär für seine außergewöhnlichen Eigenschaften gilt. Die Melodie ist leicht und unterhaltsam, mit einer einfachen Struktur, die sich gut zum Gesang eignet.

– Die Komposition ist typisch für die Wiener Operette, was Peter Alexanders Stil prägte.
– Der Refrain ist wiederholend und leicht zu merken, was zur Popularität des Liedes beiträgt.
– Die Instrumentierung ist klassisch für die Zeit, mit Akkordeon, Klavier und Streichern.

„Schwarzes Gold“ war ein großer kommerzieller Erfolg und etablierte Peter Alexander als einen der führenden Sänger seiner Generation. Das Lied bleibt bis heute ein fester Bestandteil der österreichischen Musiktradition.

– Das Lied wurde in mehreren Sprachen aufgenommen, darunter Deutsch, Englisch und Italienisch.
– Es gibt verschiedene Cover-Versionen des Liedes, aber Peters Originalversion bleibt die bekannteste.

„Schwarzes Gold“ ist nicht nur ein Lied, sondern repräsentiert auch die musikalische Identität Österreichs in den 1950er und 1960er Jahren. Es bleibt ein wichtiger Teil der Erinnerungskultur vieler Menschen, die diese Epoche erlebt haben.

Peter Maffay – So Bist DuPeter Maffay – So Bist Du

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„So Bist Du“ ist ein Lied aus dem Album „No Future“, das 1985 von Peter Maffay veröffentlicht wurde. Der Song ist eine der bekanntesten und beliebtesten Titel des deutschen Rockmusikers.

Die Texte stammen von Peter Maffay selbst, der für seine poetischen und oft philosophisch angehauchten Lyrics bekannt ist. „So Bist Du“ beschreibt die Verletzlichkeit und Schutzbedürftigkeit eines Menschen, die durch die Erfahrungen des Lebens entstanden sind.

Der Refrain wiederholt den Satz „So bist du, so bist du“, was auf Deutsch übersetzt bedeutet: „So bist du, so bist du“. Dies unterstreicht die Idee, dass wir alle unsere eigenen Schwächen und Stärken haben und uns nicht verändern können, auch wenn wir versuchen, es zu tun.

Musikalisch ist „So Bist Du“ gekennzeichnet durch Maffeys charakteristische Gesangsstil mit seiner tiefen Stimme und einem emotionalen Ausdruck. Die Melodie ist einfühlsam und traurig, was sich gut zur Thematik des Songs passt.

Der Song gilt als einer der besten Vertreter der deutschen Rockmusik der 1980er Jahre und hat sich bis heute als Klassiker etabliert. Er wird regelmäßig bei Konzerten von Peter Maffay gespielt und bleibt ein Lieblingslied vieler Fans.

Insgesamt ist „So Bist Du“ ein emotionaler und reflektierender Song, der die menschliche Verfassung thematisiert und dabei eine tiefe Resonanz bei Hörern findet.