Die 70er 1972 Olivia Newton-John – Banks Of The Ohio

Olivia Newton-John – Banks Of The Ohio

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Banks Of The Ohio“ ist ein traditioneller amerikanischer Folk-Song, der von Olivia Newton-John auf ihrer 1970er Album-Version gedeckt wurde. Der Song handelt von einer Frau, die sich entscheidet, ihren Geliebten zu töten und dann selbst zu sterben, um mit ihm zusammen zu sein. Die Geschichte spielt am Ohio River und erz abbauorten in Kentucky. Es gibt mehrere Versionen des Liedes, aber Olivas Version ist eine der bekanntesten und wird oft als Cover-Version verwendet. Der Song zeigt ihre Fähigkeit, traditionelle Lieder mit ihrer einzigartigen Stimme und Interpretation zu verbinden.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Les Humphries Singers – Old Man MosesLes Humphries Singers – Old Man Moses

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Old Man Moses“ ist ein bekanntes Lied der deutschen Gesangsgruppe Les Humphries Singers aus dem Jahr 1971 . Der Song ist eine humorvolle Erzählung über den Tod eines alten Mannes namens Moses und die Reaktionen der Menschen darauf.

Das Lied verwendet einen einfachen, wiederholenden Chor und einfache Melodien, was zu seiner Einfachheit und Wiedererkennbarkeit beiträgt.

„Old Man Moses“ wurde in einer Zeit veröffentlicht, als Gesangsgemeinschaften in Deutschland sehr beliebt waren. Das Lied erreichte in vielen Ländern gute Chartplatzierungen und wurde zu einem Markenzeichen der Les Humphries Singers .

Insgesamt handelt es sich bei „Old Man Moses“ um ein unterhaltsames Lied, das durch seine einfache Struktur und humorvollen Textelemente auffällt. Es spiegelt die Popularität von Gesangsgemeinschaften in den 1970er Jahren wider und bleibt bis heute ein bekanntes Beispiel für deutsche Popmusik dieser Ära.

Dr. Hook & The Medicine Show – Sylvia’s MotherDr. Hook & The Medicine Show – Sylvia’s Mother

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sylvia’s Mother“ ist ein hitparadenreicher Song der US-amerikanischen Country-Rock-Band Dr. Hook & The Medicine Show. Das Lied wurde 1972 veröffentlicht und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts.

Der Text handelt von einem Sohn, der seine Mutter um Hilfe bei einer Beziehungskrise bittet. Er möchte, dass seine Mutter seinem Vater sagt, dass er ihn nicht mehr liebt. Die Mutter versucht, ihren Mann zu überzeugen, dass er sich um ihre Tochter kümmern sollte und nicht von ihr verlassen werden soll.

Der Song ist bekannt für seine einfache Melodie und die wiederholten Refrains. Die Texte sind oft humorvoll und ironisch, was dem Lied einen einzigartigen Charme verleiht.

„Sylvia’s Mother“ wurde zu einem der bekanntesten Songs von Dr. Hook & The Medicine Show und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der 1970er Jahre.

T. Rex – Metal GuruT. Rex – Metal Guru

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Metal Guru“ ist ein hitparadenstarker Song des britischen Rockbands T. Rex, der 1974 veröffentlicht wurde. Der Titel bedeutet auf Deutsch „Metall-Guru“.

Der Song beginnt mit einem hypnotischen Rhythmus und einer wiederholenden Melodie, die sich durch den gesamten Track zieht. Die Musik ist geprägt von elektrischen Gitarren, Synthesizern und einem markanten Bassline.

Lyrisch handelt es sich um eine Mischung aus mystischer Sprache und sexuellen Anspielungen. Der Text beschreibt einen Metallguru, der seine Macht über Frauen ausübt.

Die Produktion ist sehr kraftvoll und orchestriert, mit einer Vielzahl von Instrumenten wie Keyboards, Percussion und Streichern. Der Gesang von Marc Bolan ist charakteristisch für seinen falsettartigen Stil.

„Metal Guru“ war einer der letzten großen Hits von T. Rex vor dem Ende der Band 1977. Er erreichte Platz 1 in Großbritannien und wurde auch international erfolgreich.

Der Song gilt als Beispiel für den Glam Rock-Stil von T. Rex und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der 1970er Jahre.