„Song Sung Blue“ ist ein hitparadenstarker Song von Neil Diamond, der 1972 veröffentlicht wurde. Der Titel bedeutet auf Deutsch etwa „Ein Lied, das man gesungen hat“.
Der Text handelt von einer Beziehungskrise und der Tatsache, dass die Erinnerung an eine geliebte Person immer noch schmerzt. Die Melodie ist leicht und erinnert an einen Jazz-Song.
Neil Diamond schrieb den Song während seiner Ehe mit Jayne Mansfield, der Schauspielerin. Er war inspiriert von ihrer Trennung und dem Gefühl der Verletzung.
Der Song erreichte Platz 1 in den Billboard Hot 100 Charts und wurde zu einem der bekanntesten Hits von Neil Diamond. Er wurde auch für einen Grammy nominiert.
Die Musik wird oft als melancholisch beschrieben, aber auch als sehr emotional und persönlich. Der Refrain wiederholt sich mehrmals und betont so die Thematik des Liedes.
Insgesamt ist „Song Sung Blue“ ein Klassiker der Pop-Musik aus den 70er Jahren, der für seine einfache aber effektive Struktur und seine emotionale Botschaft bekannt ist.
„School’s Out“ ist ein Rock-Song von Alice Cooper, der 1972 veröffentlicht wurde. Das Lied wurde als Single ausgekoppelt und erreichte Platz 1 in den Billboard Hot 100 Charts.
Der Song beginnt mit einem Orgelsolo, gefolgt von einer Ohrfeige-Trompete, die einen Schlag auf eine Tasse nachahmt. Der Refrain enthält wiederholte Wiederholungen des Titeltextes „School’s out for summer“.
Das Lied thematisiert das Ende der Schulzeit und die Freude darüber, dass die Sommerferien beginnen. Es wird auch oft als Protest gegen die Schule interpretiert, da es die Idee vertritt, dass die Erziehung nicht funktioniert und die Schüler nur darauf warten können, endlich frei zu sein.
Die Musik ist energisch und hat einen starken Riff, der typisch für Alice Coopers Stil ist. Der Gesang ist aggressiv und dramatisch, was dem Song seine markante Atmosphäre verleiht.
„School’s Out“ gilt als eines der bekanntesten und erfolgreichsten Lieder von Alice Cooper und bleibt bis heute ein Klassiker der Rockmusik.
„School’s Out“ ist ein Rock-Song von Alice Cooper, der 1972 veröffentlicht wurde. Das Lied wurde als Single ausgekoppelt und erreichte Platz 1 in den Billboard Hot 100 Charts.
Der Song beginnt mit einem Orgelsolo, gefolgt von einer Ohrfeige-Trompete, die einen Schlag auf eine Tasse nachahmt. Der Refrain enthält wiederholte Wiederholungen des Titeltextes „Schule ist aus für den Sommer“.
Das Lied thematisiert das Ende der Schulzeit und die Freude darüber, dass die Sommerferien beginnen. Es wird auch oft als Protest gegen die Schule interpretiert, da es die Idee vertritt, dass die Erziehung nicht funktioniert und die Schüler nur darauf warten können, endlich frei zu sein.
Die Musik ist energisch und hat einen starken Riff, der typisch für Alice Coopers Stil ist. Der Gesang ist aggressiv und dramatisch, was dem Song seine markante Atmosphäre verleiht.
„School’s Out“ gilt als eines der bekanntesten und erfolgreichsten Lieder von Alice Cooper und bleibt bis heute ein Klassiker der Rockmusik.
Nun, wir haben keine Wahl,
All die Mädchen und Jungen
Machen all diesen Lärm,
Denn sie haben neue Spielzeuge gefunden
Wir können nicht für euch salutieren,
Wir finden keine Flagge.
Wenn euch das nicht gefällt,
Dann tut es uns eben leid.
Die Schule ist aus – für den Sommer
Die Schule ist aus – für immer
Die Schule ist in Stücke gesprengt worden
Keine Stifte mehr,
Keine Bücher mehr,
Keine schiefen Lehrerblicke mehr.
Wir haben keinen Unterricht,
Wir besitzen keine Unschuld
Uns fällt noch nicht mal ein Wort ein, das sich reimt.
Schluss für den Sommer,
Schluss bis zum Herbst,
Vielleicht gehen wir gar nicht mehr wieder hin
Die Schule ist total aus
Diese deutsche Übersetzung fasst den Sinn und Inhalt des englischen Originals prägnant zusammen und gibt einen guten Einblick in die Thematik und Struktur des Songs.
„Mamy Blue“ ist ein melancholischer Balladensong, der von Ricky Shayne interpretiert wurde. Der Titel bezieht sich auf eine Mutter oder Großmutter („Mamy“ ist eine französische Abkürzung für „Grandmère“).
– Das Lied erz abbildet eine kindliche Perspektive und Sichtweise.
– Es thematisiert den Verlust der Kindheit und die Sehnsucht nach der Geborgenheit der Kindheit.
– Die Melodie ist einfach und wiederholend, was zur emotionalen Intensität des Textes passt.
– Der Refrain wird häufig wiederholt, was die Wiederholungshandlung verstärkt.
Der Text beschreibt, wie der Sänger als junger Mann von seiner Familie davonging und nun zurückkehrt, um seine Mutter zu suchen. Er fühlt sich verloren und bedürftig und möchte nur noch bei seiner Mutter sein.
– Die Musik ist minimalistisch und konzentriert sich auf die Stimme und die Gitarre.
– Der wiederholende Refrain unterstreicht die emotionale Botschaft des Songs.
– Die einfachen Melodien tragen zur kindlichen Atmosphäre bei.
„Mamy Blue“ ist ein emotionaler Song über Heimweh, Verlust und die Sehnsucht nach Geborgenheit in der Kindheit. Er wirkt sehr eindringlich und berührt viele Menschen durch seine Einfachheit und Intensität.
„Wig-Wam Bam“ ist ein Rock’n’Roll-Song der britischen Band The Sweet, der 1972 veröffentlicht wurde. Das Lied beginnt mit einem markanten Gitarrenriff und einer energiegeladenen Melodie.
Die Textzeilen beschreiben einen wilden Tanz, bei dem die Tänzer wie Indianer tanzen und sich umwerfen lassen. Der Refrain wiederholt den Titel mehrfach, während die Instrumente immer wieder neue Rhythmen und Solospielweisen präsentieren.
Das Lied wird oft als eine Hommage an die Wildwestfilme und die Indianerkulturen interpretiert. Die Musik ist schnell und aufregend, mit einem Eingang, der an die Filmmusik von Western erinnert.
„Wig-Wam Bam“ war ein großer Erfolg für The Sweet und erreichte Platz 3 in den UK Singles Charts. Es bleibt eines der bekanntesten Lieder der Band und ein Klassiker der 70er Jahre Rockmusik.
Der Song zeigt die Fähigkeit der Band, zwischen verschiedenen Stilrichtungen wie Rockabilly, Country und Hardrock zu wechseln und dabei immer wieder neue Elemente einzubringen.