Die 70er 1971 Neil Diamond – I Am… I Said

Neil Diamond – I Am… I Said

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Am… I Said“

„I Am… I Said“

Moods (1972)

Soft Rock, Pop-Rock

3:33 Minuten

Der Song handelt von einem Mann, der seine Frau verlässt, nachdem sie ihn gebeten hat, zu gehen. Er wiederholt mehrmals „I am… I said“ („Ich bin… ich sagte“), was die Wiederholung seiner eigenen Worte betont und die Verzweiflung ausdrückt.

Die Zeilen „I am / I said“ werden als Refrain verwendet und betonen die Wiederholung der Worte selbst. Dies unterstreicht die Idee, dass die Worte des Mannes wiederholt werden und dass er sich selbst widerspricht.

Der Song thematisiert Themen wie Eheprobleme, Verzweiflung und die Schwierigkeit, Entscheidungen zu treffen. Er wird oft als eine der bekanntesten Lieder von Neil Diamond angesehen und ist für seine einfache, aber effektive Melodie und den wiederholenden Refrain bekannt.

Die Melodie ist einfach, aber sehr effektiv. Der Refrain mit dem wiederholenden „I am… I said“ macht den Song leicht zu merken und zu singen. Die Gitarre spielt eine wichtige Rolle bei der Unterstützung der Melodie und des Textes.

„I Am… I Said“ wurde zu einem Klassiker der Soft Rock-Musik und hat viele Interpreten inspiriert. Es gilt als eines der besten Lieder der 1970er Jahre und bleibt bis heute ein beliebter Song auf Radio und in Filmen.

„I Am… I Said“ ist ein emotionaler Song über Eheprobleme, der durch seinen einfachen, aber effektiven Refrain und die leidenschaftliche Performance von Neil Diamond bekannt wurde. Er bleibt ein fester Bestandteil der Popkultur und wird weiterhin geschätzt für seine emotionale Intensität und seine kraftvolle Melodie.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Sweet – Co-coThe Sweet – Co-co

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Co-co“ ist ein Lied der britischen Rockband The Sweet, das 1976 veröffentlicht wurde. Der Song handelt von einer faszinierenden Figur namens Co-Co, die in einer traumschönen tropischen Umgebung tanzt .

– Der Titel bezieht sich auf eine Charakterfigur namens Co-Co
– Das Lied beschreibt eine exotische, paradiesähnliche Szenerie
– Es gibt Anspielungen auf Tanz, Musik und eine magische Atmosphäre
– Der Song verwendet auch einige ungewöhnliche Ausdrücke wie „Ho-chi-ka-ka-ho“

Die Beschreibung suggeriert, dass Co-Co eine Art Zauberfigur ist, die in einer idyllischen Welt tanzt und sich mit der Natur harmonisch verbindet. Der Song scheint eine Reise in eine fantasievolle Welt darzustellen, fernab von der Realität .

Musikalisch ist „Co-co“ typisch für die Glitterrock-Stilistik der Sweet, mit einer eingängigen Melodie und einem fesselnden Refrain. Der Song passt gut zum Repertoire der Band, die für ihre kraftvollen Gesang und ihre melodischen Rockkompositionen bekannt waren .

„Co-co“ ist ein visueller und musikalischer Trip durch eine exotische Welt, getragen von der faszinierenden Figur des Titels. Der Song zeigt die Kreativität und den Stil der Sweet bei der Erstellung von Liedern, die sowohl unterhaltsam als auch visuell ansprechend sind.

Christie – San BernadinoChristie – San Bernadino

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„San Bernadino“ ist ein Lied der britischen Band Christie, das 1966 veröffentlicht wurde . Der Song handelt von Sehnsucht und Heimweh nach einem Ort namens San Bernadino.

Der Text beschreibt die Reise durch verschiedene Orte der Welt und die Suche nach einem Ort, an dem man sich heimisch fühlt . Der Sprecher erinnert sich an Worte seines Vaters, dass er durch das Universum reisen könnte, aber nur Frieden finden werde, wenn er nach San Bernadino zurückkehre .

Der Song enthält auch Elemente von Sehnsucht und Heimweh, als der Sprecher sagt, dass er sich nach San Bernadino sehnt und dass er auf dem Weg zurück zu diesem Ort ist .

„San Bernadino“ wurde zu einem großen Erfolg für Christie und erreichte Platz 1 in den britischen Charts . Der Song wird oft mit anderen Pop-Hits der 1960er Jahre verglichen, wie z.B. „Save Your Kisses for Me“ oder „Needles and Pins“ .

Der Song hat offenbar eine emotionale Bedeutung für viele Menschen. Ein Fan berichtet, dass er den Song mit einer spanischen Frau verband, die er damals kannte . Dies zeigt, wie persönliche Erinnerungen und Emotionen mit dem Lied verbunden sein können.

„San Bernadino“ ist ein melancholisch-sentimentales Lied über Heimweh und die Suche nach einem idealisierten Ort. Es hat sich als kulturell bedeutsames Stück etabliert und bleibt bis heute beliebt bei Fans von Retro-Pop-Musik.