Die 70er 1970 Mireille Mathieu – Es Geht Mir Gut Cheri

Mireille Mathieu – Es Geht Mir Gut Cheri

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Es geht mir gut, cheri“ ist ein beliebtes Lied der französischen Sängerin Mireille Mathieu. Das Lied wurde 1971 veröffentlicht und war Teil ihres Albums „Mireille Mathieu“.

Die Melodie ist leicht und unterhaltsam, mit einer einfacheren Struktur als viele andere Lieder Mathieus. Der Text ist auf Deutsch geschrieben und thematisiert die positive Stimmung und das Wohlbefinden des Sängers.

Das Lied beginnt mit den Zeilen: „Es geht mir gut, cheri / Ich bin glücklich und frei“, was sofort die positive Atmosphäre setzt. Die Musik ist charakteristisch für Mathieus Stil in den 1970er Jahren – leicht, aber melodisch und erinnernd an französische Chansons.

„Es geht mir gut, cheri“ war eines von mehreren deutschen Liedern in Mathieus Repertoire und half dabei, ihre Popularität in Deutschland zu steigern. Es bleibt bis heute ein beliebter Song aus ihrer Karriere und wird oft bei Konzerten gespielt.

Die Verbindung zwischen dem französischen Klang und dem deutschen Text macht dieses Lied besonders interessant und fesselnd für Hörer beider Sprachen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Peter Maffay – Du Bist AndersPeter Maffay – Du Bist Anders

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Du Bist Anders“ ist ein Lied aus dem Album „No Time for Blues“, das 1980 von Peter Maffay veröffentlicht wurde. Der Song gilt als einer der bekanntesten und beliebtesten Titel des deutschen Rockmusikers.

Die Texte stammen vom Sänger selbst, der damit seine Erfahrungen mit Drogen und Alkohol thematisiert. Er beschreibt die Veränderungen, die er nach langer Sucht erlebt hat, und spricht über die Entdeckung seiner eigenen Identität.

Der Refrain beginnt mit den Zeilen: „Ich hab‘ mich geändert, ich bin nicht mehr derselbe wie früher.“ Dies spiegelt den Prozess wider, den Maffay durchgemacht hat, um sich von seinen Suchterfahrungen zu befreien und einen neuen Weg einzuschlagen.

Musikalisch ist der Song gekennzeichnet durch Maffeys charakteristische Gesangsstil und die typischen Elemente seiner Musik, wie Gitarrenriffs und eine einfache, aber effektive Melodie.

„Du Bist Anders“ wird oft als eine Art persönliche Botschaft interpretiert, in der Maffay anderen Menschen Mut macht, ihre eigenen Probleme anzugehen und sich von negativen Einflüssen zu lösen. Es bleibt eines der wichtigsten Werke im musikalischen Œuvre von Peter Maffay und hat bis heute viele Fans begeistert.

Simon & Garfunkel – Bridge Over Troubled WaterSimon & Garfunkel – Bridge Over Troubled Water

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Bridge Over Troubled Water“ ist ein melancholischer Balladensong, der von Paul Simon geschrieben wurde und auf dem gleichnamigen Album der US-amerikanischen Folk-Rock-Band Simon & Garfunkel veröffentlicht wurde. Der Song gilt als eines der bekanntesten Werke der Band und wurde 1970 für einen Grammy Award nominiert.

Der Text beschreibt die Rolle einer treuen Freundin oder Vertrauten, die jemandem bei schwierigen Zeiten zur Seite steht. Die Melodie ist einfach, aber sehr effektiv, mit einem wiederholten Refrain und einer sanften, aber emotionalen Gesangsstimme von Art Garfunkel.

Das Lied wird oft als eine Art Gebet interpretiert, in dem sich die Sprecherin um den Wohlergehen und die Sicherheit des Gegenübers kümmert. Es enthält auch Anspielungen auf spirituelle Themen und die Idee, dass man für andere da sein kann, auch wenn man selbst Probleme hat.

Die musikalische Umsetzung ist charakteristisch für Simon & Garfunkels Stil: einfache, aber kraftvolle Akkordprogressionen, unterstützt durch eine klare, harmonische Gesangsdarbietung. Das Orchester ist zurückhaltend, was den Fokus auf die emotionale Intensität des Gesangs legt.

„Bridge Over Troubled Water“ war ein großer kommerzieller Erfolg und gilt als eines der besten Lieder der 1970er Jahre. Es bleibt bis heute ein beliebtes Lied, das oft bei Trauerfeiern oder anderen besonderen Anlässen gespielt wird, aufgrund seiner Trostspiele und seiner universellen Botschaft der Unterstützung und des Verständnisses.

The Tremeloes – Me And My LifeThe Tremeloes – Me And My Life

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Me And My Life“ ist ein Lied der britischen Band The Tremeloes, das 1967 veröffentlicht wurde. Das Stück ist bekannt für seine melancholische Melodie und die introspektiven Texte.

Der Song handelt von einer Person, die über ihre Vergangenheit nachdenkt und sich mit ihrer aktuellen Lebenssituation auseinandersetzt. Die Lyrics beschreiben eine Mischung aus Erinnerungen an vergangene Zeiten und dem Gefühl der Einsamkeit in der Gegenwart.

Die Musik ist geprägt durch die typischen Merkmale der britischen Beatmusik der 1960er Jahre, wie klare Gesangsstimmen, einfache aber effektive Instrumentierung und einen treibenden Rhythmus.

„Me And My Life“ war ein kommerzieller Erfolg und erreichte Platz 3 in den UK Singles Charts. Es bleibt eines der bekanntesten Lieder der Gruppe und wird oft als Beispiel für die emotionale Tiefe und Introspektion in der Popmusik dieser Epoche genannt.

Obwohl das Lied nicht so bekannt ist wie einige andere Werke der Band, hat es sich in der Szene der britischen Invasion und der Entwicklung der Rockmusik seiner Zeit einen festen Platz erobert.