Die 70er 1971 Mireille Mathieu – Der Pariser Tango

Mireille Mathieu – Der Pariser Tango

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Der Pariser Tango“ ist ein französischer Schlager, der 1973 von der luxemburgischen Sängerin Mireille Mathieu veröffentlicht wurde. Der Song wurde von dem bekannten Komponisten und Textdichter Eddy Mitchell geschrieben.

Die Melodie ist eine elegante Mischung aus Tango-Rhythmus und französischem Chanson-Stil. Der Text erz abbildet die Sehnsucht nach Paris und den Charme des Pariser Lebensstils.

Mireille Mathieu singt den Song mit ihrer charakteristischen, warmen Stimme und bringt so die Emotionen des Liedes zum Ausdruck. Die Musikalität und der Gesangsstil erinnern an klassische französische Chansons der 1920er und 1930er Jahre.

„Der Pariser Tango“ war ein großer Erfolg für Mireille Mathieu und gilt als einer der bekanntesten Titel aus ihrer Karriere. Er bleibt bis heute ein beliebter Vertreter des französischen Schlagers und wird oft bei Veranstaltungen und in Radio-Sendungen gespielt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Christian Anders – Ich Lass‘ Dich Nicht Geh’nChristian Anders – Ich Lass‘ Dich Nicht Geh’n

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Ich Lass‘ Dich Nicht Geh’n“ ist ein Lied des österreichischen Sängers und Schauspielers Christian Anders. Es handelt sich um einen Titel aus seinem musikalischen Repertoire, der für seine emotionalen und lyrischen Qualitäten bekannt ist.

Der Songtext beschreibt eine Situation, in der der Sänger seiner Partnerin versichert, dass er sie nicht gehen lassen wird. Der Titel spiegelt diesen Kerngedanken wider und drückt Hingabe und Verantwortungsbewusstsein aus.

Das Lied zeichnet sich durch eine einfache, aber effektive Melodie aus, die dem Text emotionale Tiefe verleiht. Die Stimme von Christian Anders ist hier besonders prägnant und tritt in den Vordergrund.

Deep Purple – Strange Kind Of WomanDeep Purple – Strange Kind Of Woman

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Strange Kind of Woman“ ist ein Rocksong der britischen Band Deep Purple aus dem Jahr 1971. Der Song wurde auf dem Album „Fireball“ veröffentlicht und gilt als einer der bekanntesten Titel der Gruppe.

Die Liedtexte sind eher vage und erzabnehmend, was zu Interpretationen und Spekulationen über ihre Bedeutung führte. Die Musik ist geprägt von einer hypnotischen Gitarrenriff-Struktur und einem markanten Refrain.

Der Song beginnt mit einem wiederholten Gitarrenriff, der sich durch den gesamten Track zieht. Der Gesang ist von Ritchie Blackmore (Gitarre) und Ian Gillan (Bass) getragen.

Die Komposition zeigt die Fähigkeiten des Bands als Meister der Rockmusik und ihre Fähigkeit, eine einfache Struktur zu einem epischen Lied zu formen.

„Strange Kind of Woman“ wurde ein großer Erfolg für Deep Purple und gilt als eines ihrer besten Werke. Der Song bleibt bis heute ein Klassiker der Hardrock-Musik und wird oft bei Konzerten gespielt.

Middle Of The Road – Tweedle Dee Tweedle DumMiddle Of The Road – Tweedle Dee Tweedle Dum

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Tweedle Dee Tweedde Dum“ ist ein beliebter Popsong der schottischen Gruppe Middle Of The Road aus dem Jahr 1971. Der Song wurde geschrieben von Tony Hiller und Peter Simons und ist bekannt für seine einfache Melodie und den wiederholten Refrain.

Die Liedtexte erz abbilden die kindlichen Spiele „Zwillinge Dee“ und „Zwillinge Dum“, wobei die Sängerin Susan Dey (ehemals Susan Ashworth) die Rolle der Zwillinge spielt. Die Texte sind humorvoll und leicht verständlich, was zur Popularität des Songs beiträgt.

Der Song verwendet auch einige Kinderlieder und Volksweisen als Einfluss, was zu seiner einzigartigen Atmosphäre beiträgt. Die Musik ist einfach strukturiert mit einer wiederholten Melodie und einem leicht zu singenden Refrain.

„Tweedle Dee Tweedle Dum“ wurde ein großer Erfolg für Middle Of The Road und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und die Niederlande. Der Song bleibt bis heute ein Klassiker der 1970er Jahre und wird oft bei Radiohits und in Musiksammlungen verwendet.

Die Gruppe Middle Of The Road war bekannt für ihre einfache, aber effektive Songs, und „Tweedle Dee Tweedle Dum“ ist eines ihrer bekanntesten Werke. Der Song kombiniert Kindlichkeit mit Erwachsenenmusik, was ihn zu einem unvergleichlichen und unterhaltsamen Hörgang macht.