Die 70er 1973 Middle Of The Road – Yellow Boomerang

Middle Of The Road – Yellow Boomerang

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Yellow Boomerang“ ist ein bekannter Song der schottischen Popgruppe Middle Of The Road. Das Lied wurde 1971 veröffentlicht und war Teil ihres zweiten Studioalbums „Treat Her Like A Lady“.

Die Melodie ist leicht und eingängig, mit einer einfachen Struktur, die sich gut zum Gesang eignet. Der Text handelt von einem gelben Boomerang, das als Symbol für etwas zurückkehrendes oder wiederkehrendes dient.

Das Lied erreichte in vielen europäischen Ländern hohe Chartpositionen, darunter Platz eins in Deutschland und Österreich. Es gilt als eines der erfolgreichsten Hits der Band und eines der typischsten Beispiele für den Softrock-Stil der frühen 1970er Jahre.

Der Song wird oft mit anderen Pop-Hits dieser Zeit verglichen, wie z.B. „Bridge Over Troubled Water“ von Simon & Garfunkel oder „Stairway to Heaven“ von Led Zeppelin. Obwohl er nicht so komplex ist wie diese Klassiker, hat „Yellow Boomerang“ trotzdem einen bleibenden Einfluss auf die Popmusik gehabt.

Middle Of The Road war eine der ersten britischen Gruppen, die internationale Erfolge feiern konnte, und „Yellow Boomerang“ bleibt eines ihrer markantesten Werke.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Dawn feat. Tony Orlando – Tie A Yellow Ribbon Round The Ole Oak TreeDawn feat. Tony Orlando – Tie A Yellow Ribbon Round The Ole Oak Tree

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Tie A Yellow Ribbon Round The Ole Oak Tree“ ist ein beliebtes Lied aus dem Jahr 1973, das von Irwin Levine und Kenny Gamble geschrieben wurde. Das Lied wurde von der Band Dawn aufgenommen und mit dem Sänger Tony Orlando aufgenommen.

Die Liedtext handelt von einem Mann, der aus dem Gefängnis entlassen wird und seine Frau fragt, ob sie ihn wieder akzeptiert. Die Frau zeigt ihre Liebe, indem sie einen gelben Schal um einen alten Eichenbaum bindet, falls sie ihn zurücknehmen möchte.

Das Lied wurde zu einem großen Hit und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts. Es ist bekannt für seinen einfachen Refrain und seiner emotionalen Bedeutung.

Der Song wurde auch als Titelmusik für die Fernsehserie „The Partridge Family“ verwendet und ist eine der bekanntesten Versionen des Lieds.

Die deutsche Übersetzung des Liedtitels wäre etwa „Ein gelber Schal um den alten Eichenbaum binden“.

Das Lied bleibt bis heute ein Klassiker der Popmusik und wird oft bei verschiedenen Anlässen gespielt oder verwendet.

Ich hab mein Zeit abgesessen
Jetzt muss ich wissen, was mir gehört
Und was nicht mehr meines ist
Ich bin immer noch im Gefängnis
Und meine Liebe hat die Schlüssel

Wenn du mich zurücknehmen möchtest
Bind einen gelben Schal
Um den alten Eichenbaum
Vor unserer Haustür

Wenn du mich nicht zurücknehmen möchtest
Lass den Schal liegen
Ich fahr weiter mit dem Bus
Und verstehe deine Gründe
Putze dir das auf die Schulter

[Plötzlich] Alle rufen aus: Hurra!

– Das Lied erz abbildet die Situation eines Mannes, der aus dem Gefängnis entlassen wird und sich unsicher ist, ob seine Freundin ihn zurücknimmt.

– Er schreibt seiner Liebe, dass sie einen gelben Schal um einen alten Eichenbaum vor ihrer Haustür binden soll, wenn sie ihn zurücknehmen möchte.

– Wenn er keinen Schal sieht, wird er mit dem Bus weiterfahren und verstehen, dass er nicht willkommen ist.

– Am Ende stellt sich heraus, dass die ganze Busladung jubelt, weil dort 100 gelbe Schals um den Baum gebunden waren, was bedeutet, dass er sehr willkommen ist.

Dieses einfache Lied wurde zu einem riesigen Hit und erreichte in vielen Ländern die Spitzenposition der Charts. Es ist bekannt für seine emotionale Bedeutung und seine einfache, aber effektive Melodie.

Demis Roussos – My Friend The WindDemis Roussos – My Friend The Wind

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„My Friend The Wind“ ist ein melancholischer Ballade von dem griechischen Sänger Demis Roussos. Der Song wurde 1971 veröffentlicht und gehört zu seinem Album „Demis Roussos“.

Die Liedtext beschreibt die Freundschaft zwischen Mensch und Wind. Es wird davon gesprochen, wie der Wind durchs Leben geht und wie er Menschen beobachtet. Die Strophen sind introspektiv und reflektieren über das Leben und seine Veränderungen.

Der Refrain betont die Verbundenheit zwischen Mensch und Wind, indem es sagt, dass der Wind immer da ist, auch wenn man ihn nicht sieht oder hört. Dies symbolisiert möglicherweise die Unzerstörbarkeit der Seele oder die ewige Existenz des Lebens.

Musikalisch ist der Song mit seiner sanften Melodie und Roussos‘ charakteristischer Stimme sehr emotional und ansprechend. Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Klavier und Streichern, was den melancholischen Charakter des Liedes unterstreicht.

Insgesamt ist „My Friend The Wind“ ein poetisches und emotionales Lied, das über die Verbindung zwischen Mensch und Natur spricht und die Transzendenz des Lebens thematisiert.

Chris Montez – Ay No DigasChris Montez – Ay No Digas

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Ay No Digas“ ist ein romantisches Lied von Chris Montez, das auf Spanisch gesungen wird und eine deutsche Übersetzung hat . Das Lied handelt von der Liebe und dem Verlangen eines Mannes nach seiner Partnerin.

– Der Sänger bittet seine Geliebte, nicht zu sagen, dass sie ihn nicht will .
– Er erklärt, wie sehr er sie braucht und liebt .
– Er verspricht ihr, ihr alles zu schenken, was er besitzen könnte – Sonnenschein, Reichtümer, Sterne und sogar seinen eigenen Namen .

Das Lied besteht aus mehreren Strophen, die das Verlangen des Sängers ausdrücken und seine Bereitschaft zeigen, alles für seine Liebe zu tun . Es gibt auch Refrains, in denen wiederholt wird, dass alles gut werden würde, wenn sie zusammenbleiben könnten .

„Ay No Digas“ ist typisch für den Latin-Rock-Stil von Chris Montez. Die Melodie ist melodisch und leicht zu singen, mit einer einfacheren Harmonik als manch andere Rock-Lieder dieser Zeit.

Das Lied drückt die tiefe emotionale Verbindung zwischen zwei Menschen aus und betont die Wichtigkeit der Liebe und des Vertrauens in eine Beziehung. Es ist ein Beispiel für die Art von Liebeslied, die in den 1960er Jahren populär war.

Insgesamt ist „Ay No Digas“ ein charmantes, sentimentales Lied, das die Leidenschaft und Hingabe einer romantischen Beziehung hervorhebt.