Die 70er 1972 Michael Holm – Es Ist Schön, Bei Dir Zu Sein

Michael Holm – Es Ist Schön, Bei Dir Zu Sein

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Es Ist Schön, Bei Dir Zu Sein“ ist ein beliebter Schlager von Michael Holm, der 1967 veröffentlicht wurde. Der Song gehört zu den Klassikern der deutschen Popmusik und hat sich bis heute als Lieblingslied vieler Fans etabliert.

– Genre: Deutschsprachiger Schlager
– Tempo: Leichtes, schrittweisches Tempo
– Stimmung: Romantisch und warmherzig
– Instrumentation: Akustische Gitarre, Streicher und leichter Orchesterapparat

Der Text ist von poetischer Schlichtheit geprägt:

– Lyrische Beschreibung einer liebevollen Beziehung
– Betonung der Wichtigkeit des „Seins“ zusammen mit dem geliebten Menschen
– Verwendung klassischer Metaphorik und Vergleiche

Michael Holms baritonale Stimme passt perfekt zum emotionalen Inhalt des Liedes. Er singt die Zeilen mit einer natürlichen Intimität, die den Zuhörer sofort anspricht.

Der Song hat sich nicht nur als Single erfolgreich verkauft, sondern auch auf Plattensammlungen und Radiohitsparaden platziert. Er gilt als eines der besten Werke der deutschen Schlagermusik der 1960er Jahre.

In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg spielten solche Lieder eine wichtige Rolle bei der Wiederaufbauung des kulturellen Lebens in Deutschland. Sie vermittelten Hoffnung und Optimismus für die Zukunft.

„Es Ist Schön, Bei Dir Zu Sein“ ist mehr als nur ein beliebter Schlager – es ist ein Stück deutscher Musikgeschichte, das bis heute die Herzen vieler Menschen berührt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Deep Purple – Never BeforeDeep Purple – Never Before

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Never Before“ ist ein Rocksong der britischen Band Deep Purple aus dem Jahr 1973. Der Song wurde auf dem Album „Machine Head“ veröffentlicht und gilt als einer der bekanntesten Titel der Gruppe.

Der Text handelt von einem Mann, der sich nach einer Trennung von seiner Geliebten wiederfindet und versucht, sie zurückzugewinnen. Er erinnert sich an die gemeinsamen Momente und bittet um einen zweiten Chance.

Musikalisch ist „Never Before“ durch seine kraftvolle Gitarrengang und den emotionalen Gesang von Ian Gillan gekennzeichnet. Die Komposition mit ihrer dynamischen Struktur und den wechselnden Tempi macht den Song besonders ansprechend.

Insgesamt ist „Never Before“ ein Beispiel für Deep Purples Fähigkeit, sowohl epische Rockballaden als auch eingängige Hits zu schreiben und zu spielen. Der Song hat sich in den Jahren seit seiner Veröffentlichung zu einem Klassiker der Hard-Rock-Musik entwickelt und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Band und der Genre.

Slade – Mama Weer All Crazee NowSlade – Mama Weer All Crazee Now

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Mama Weer All Crazee Now“ ist ein Rock-Song der britischen Band Slade aus dem Jahr 1972. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz eins in den UK Singles Chart.

Der Text beschreibt die Verwirrung und den Wahnsinn, der nach einem Unfall auftritt. Die Hauptfigur, deren Mutter (Mama) wahnsinnig geworden ist, versucht, ihre Tochter zu beruhigen, während diese sich in einer Welt voller Chaos und Verwirrung befindet.

Die Melodie ist eingänglich und leicht zu singen, mit einem wiederholten Refrain und einfachen Harmonien. Der Song verwendet auch einige humorvolle Elemente wie das Wiederholen des Wortes „crazee“ (verwirrt), was zur Popularität beiträgt.

Musikalisch ist es typisch für Slades Stil in den frühen 1970er Jahren, mit Nollys markanter Gesangsstimme und dem charakteristischen Gitarrensound der Band.

Der Song gilt als Klassiker der Britpop-Bewegung und bleibt bis heute beliebt bei Fans von Retro-Rock und Punk-Musik. Er wird oft als Beispiel für Slades Einfluss auf spätere Bands wie The Sex Pistols genannt.

Insgesamt ist „Mama Weer All Crazee Now“ ein unterhaltsamer, einfacher Rocksong mit einer fesselnden Geschichte und einer leicht erinnerungswürdigen Melodie, die ihn zu einem der bekanntesten Hits der Band macht.

Tony Christie – (Is This The Way To) AmarilloTony Christie – (Is This The Way To) Amarillo

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Der Song „Is This The Way To) Amarillo“ wurde 1971 von Tony Christie veröffentlicht und wurde ein großer Erfolg. Der Titel bezieht sich auf die mexikanische Stadt Amarillo, die nicht direkt erwähnt wird, sondern nur als Ziel angesprochen wird.

Die Liedtexte erzab:

– Die Hauptfrage des Refrains lautet: „Ist das der Weg nach Amarillo?“
– Es handelt sich um einen Country-Rock-Song mit einem leicht melancholischen Ton.
– Der Text beschreibt eine Reise durch die Wüste, wobei der Sänger über seine Zweifel spricht, ob er den richtigen Weg genommen hat.
– Es gibt Anspielungen auf die Einsamkeit und die Schwierigkeiten einer solchen Reise.

Musikalisch ist der Song gekennzeichnet durch:

– Eine einfache, aber effektive Melodie
– Akustische Gitarre als Hauptinstrument
– Ein leichter Chor, der den Refrain wiederholt

Der Song wurde auch bekannt durch seine Verwendung im britischen Fernsehen. Er war Teil eines Benefiz-Liedes für Comic Relief 1988, bei dem er von Peter Kay neu interpretiert wurde und erneut große Popularität erlangte.

Insgesamt ist „Is This The Way To) Amarillo“ ein kraftvoller Song, der die Sehnsucht nach Abenteuer und die Unsicherheit während einer Reise thematisiert, mit einer einfachen aber sehr effektiven Melodie.