Die 70er 1971 Marianne Rosenberg – Fremder Mann

Marianne Rosenberg – Fremder Mann

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Fremder Mann“ ist ein Lied der deutschen Sängerin Marianne Rosenberg aus dem Jahr 1971. Es handelt sich um einen melancholischen Song, der die Gefühle einer Frau beschreibt, die von einem Fremden verletzt wurde.

Die Texte erz abbildet die emotionale Verfassung der Protagonistin nach einer Begegnung mit einem Fremden, der sie verletzt hat. Der Refrain wiederholt den Titel mehrmals und betont so die Wiederholung der Erinnerung an diesen Fremden.

Der Song gilt als Klassiker der deutschen Popmusik der 1970er Jahre und wurde auch international bekannt. Er wurde oft gecovert und bleibt bis heute ein beliebter Titel in Marianne Rosenbergs Diskografie.

Die Musikalität des Stücks wird durch die einfache aber effektive Melodie und den emotionalen Gesang von Marianne Rosenberg unterstützt. Der Song eignet sich gut für eine introspektive Stimmung und wird oft bei Radio-Playlists oder in Filmen verwendet, die eine melancholische Atmosphäre schaffen möchten.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Martin Mann – MeilenweitMartin Mann – Meilenweit

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Meilenweit“ ist ein bekannter Song des deutschen Sängers Martin Mann, der 1971 veröffentlicht wurde . Der Song gilt als einer der größten Hits des Jahres 1971 und war besonders im Sommer populär .

Der Titel „Meilenweit“ hat eine metaphorische Bedeutung:

– Die Ausdrucksweise „meilenweit“ bedeutet überspitzt oder übertrieben .
– Der Songtext beschreibt wahrscheinlich eine Situation, in der etwas sehr deutlich oder offensichtlich ist, was man normalerweise nicht so leicht erkennen würde .

– „Meilenweit“ war Martins Manns einziger großer Hit .
– Der Song wurde für die ZDF-Hitparade aufgenommen und brachte Martin Mann erstmals große Aufmerksamkeit .
– Als Anerkennung für seinen Erfolg trat Martin Mann nach seinem ersten Platz in der Hitparade tatsächlich in Hot Pants auf .

Der Song hatte einen gewissen kulturellen Impact:

– Er wurde zu einem Symbol des Sommers 1971 und bleibt bis heute ein bekannter Titel aus dieser Zeit .
– Der Erfolg von „Meilenweit“ führte kurzfristig zu einer Popularität für Martin Mann, die sich jedoch nicht auf Dauer hielt .

„Meilenweit“ von Martin Mann ist ein Klassiker der deutschen Popmusik aus den 1970er Jahren. Der Song kombiniert eine einfache Melodie mit einem metaphorischen Text und profitierte von der damaligen Musikmoden. Obwohl es Martins einziger großer Hit war, bleibt der Song als Teil der Musikgeschichte des Jahres 1971 relevant.

Ramona – Alles Was Wir Woll’n Auf ErdenRamona – Alles Was Wir Woll’n Auf Erden

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Alles Was Wir Woll’n Auf Erden“ ist ein Lied von Ramona, einer deutschen Sängerin und Songwriterin. Das Lied wurde 2019 veröffentlicht und gehört zum Album „Liebe Ist“.

Die Texte des Songs beschreiben die Sehnsucht nach einem perfekten Leben und die Träume, die man mit der geliebten Person teilen möchte. Es geht um die Idee, dass alles, was wir auf dieser Erde erreichen möchten, mit der Person, die uns nahesteht, am besten funktioniert.

Der Titel „Alles Was Wir Woll’n Auf Erden“ lässt sich auf Deutsch übersetzen als „Alles, was wir auf der Erde wollen“. Dies spiegelt den Inhalt des Liedes wider, das von Träumen und Zielen handelt.

Die Melodie ist leicht zu singen und hat einen eingängigen Refrain, der sich gut in Erinnerung blieb. Der Song wurde von Kritikern und Fans positiv aufgenommen und gilt als eines der Highlights des Albums „Liebe Ist“.

Ramona selbst beschreibt den Song als eine Auseinandersetzung mit dem Konzept der Liebe und wie sie unser Leben verändert. Sie sagt, dass es ein Lied über die Idee ist, dass alles, was wir erreichen möchten, mit der Person, die uns nahesteht, am besten funktioniert.

Der Song „Alles Was Wir Woll’n Auf Erden“ von Ramona thematisiert universelle menschliche Wünsche nach Glück und Erfüllung in Beziehungen .

Das Lied beginnt mit der Beschreibung idyllischer Szenen und Träumen, die man mit der geliebten Person teilen möchte. Es geht um die Idee, dass alles, was wir auf dieser Erde erreichen möchten, mit der richtigen Person am besten funktioniert .

Der Titel „Alles Was Wir Woll’n Auf Erden“ lässt sich auf Deutsch übersetzen als „Alles, was wir auf der Erde wollen“. Dies spiegelt den Inhalt des Liedes wider, das von Träumen und Zielen handelt .

Musikalisch ist der Song leicht zu singen und hat einen eingängigen Refrain, der sich gut in Erinnerung blieb. Der Text beschreibt die Sehnsucht nach einem perfekten Leben gemeinsam mit einer anderen Person .

Ramona selbst beschreibt den Song als eine Auseinandersetzung mit dem Konzept der Liebe und wie sie unser Leben verändert. Sie sagt, dass es ein Lied über die Idee ist, dass alles, was wir erreichen möchten, mit der richtigen Person am besten funktioniert .

Der Song wurde positiv aufgenommen von Kritikern und Fans und gilt als eines der Highlights des Albums „Liebe Ist“. Er zeigt Ramonas Fähigkeit, universelle Themen wie Glück, Liebe und Träume in ihrer Musik zu verarbeiten und dabei eine emotionale Verbindung mit dem Hörer aufzubauen .

Ricky Shayne – Ginny, Komm Näher (Dafür Kämpf Ich Wie Ein Löwe)Ricky Shayne – Ginny, Komm Näher (Dafür Kämpf Ich Wie Ein Löwe)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ginny, Komm Näher“ ist ein emotionaler und intensiver Song von Ricky Shayne, der die Leidenschaft und Hingabe einer Beziehung vermittelt. Der Titel bezieht sich auf eine Person namens Ginny und fordert sie auf, näher zu kommen.

Der Text ist voller Bildwörter und Metaphern, die die Stärke der Gefühle des Sängers ausdrücken:

– „Dafür kämpf ich wie ein Löwe“ zeigt die Entschlossenheit und Hingabe an.

– Die wiederholten Aufforderungen „Ginny, Komm Näher“ betonen die Sehnsucht nach Nähe und Verbindung.

– Die Melodie ist melodisch und hat eine fesselnde Struktur, die den emotionalen Inhalt des Textes unterstreicht.

Der Song wird oft als eine der besten Werke von Ricky Shayne angesehen, da er seine Fähigkeit zur Erstellung von emotional aufwühlenden Liedern hervorhebt. Er vermittelt ein Gefühl von Intensität und Leidenschaft, was viele Hörer anspricht.

„Ginny, Komm Näher“ ist ein Lied, das sowohl für Fans von Ricky Shayne als auch für all jene interessant sein kann, die sich für emotionale und intensive Musik interessieren. Es bietet einen tiefen Einblick in die Kreativität und Ausdruckskraft des Künstlers.