Die 70er 1978 Manfred Mann’s Earth Band – Davy’s On The Road Again

Manfred Mann’s Earth Band – Davy’s On The Road Again

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Davy’s On The Road Again“ ist ein Rocksong aus dem Jahr 1978, der auf dem Album „Watch“ veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von Manfred Mann geschrieben und produziert.

Der Song handelt von einem Mann namens Davey, der ständig unterwegs ist und sich nicht daran gewöhnen kann, stillzustehen. Die Texte beschreiben Davys Unruhe und seine Sehnsucht nach Bewegung und Abenteuer.

Musikalisch ist das Stück geprägt durch:

– Eine einfache aber fesselnde Melodie
– Einen wiederholenden Refrain
– Einige interessante Instrumentalpassagen

Das Lied wurde als Single ausgekoppelt und erreichte in mehreren Ländern die Top 10 der Charts, darunter auch in Deutschland.

Die Verwendung von „Davy’s On The Road Again“ in Filmen und Fernsehsendungen macht es zu einem bekannten Titel im Genre Rockmusik der 1970er Jahre.

Obwohl das Lied nicht so bekannt ist wie einige andere Werke von Manfred Mann’s Earth Band, bleibt es dennoch ein beliebter Klassiker dieser Zeit und wird oft bei Radiohits und Playlisten gespielt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Roland Kaiser – Sieben Fässer WeinRoland Kaiser – Sieben Fässer Wein

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Sieben Fässer Wein“ ist ein beliebter Schlager der deutschen Sängerin Roland Kaiser. Der Song wurde 1981 veröffentlicht und war einer der größten Erfolge Kaisers in seiner Karriere.

Der Titel bezieht sich auf einen alten Brauch, bei dem sieben Fässer mit verschiedenen Weinen gefüllt werden. Jedes Fass symbolisiert einen unterschiedlichen Charakter oder eine bestimmte Situation aus der Vergangenheit des Protagonisten.

Die Liedtext beschreibt die Erinnerungen an diese sieben Fässer Wein und wie sie den Sänger durch verschiedene Lebensphasen begleitet haben. Es geht um Freunde, Liebe, Träume und Enttäuschungen, die alle mit einem bestimmten Wein assoziiert werden.

Musikalisch ist der Song ein typischer Vertreter der deutschen Schlagermusik der 80er Jahre mit einer einfachen, aber effektiven Melodie und leicht verdaulichen Texten.

Der Song wird oft als eine Art Zeitreise durch die Kindheit und Jugend interpretiert. Die Erinnerung an die sieben Fässer Wein dient als Ausgangspunkt für Reflexionen über das Leben und seine Wendungen.

Die Popularität des Liedes liegt auch darin, dass es viele Menschen dazu bringt, ihre eigenen Erinnerungen an besondere Weine und Momente aus ihrer Vergangenheit wieder aufzurufen.

„Sieben Fässer Wein“ hat nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern große Erfolge erzielt. Der Song gilt als Klassiker der deutschen Popmusik und bleibt bis heute beliebt bei Fans verschiedener Altersgruppen.

Die einfache, aber poetische Sprache und die nachvollziehbaren Emotionen machen den Song zu einem echten Volkslied, das Generationen überdauern könnte.

Benny – Bin Wieder FreiBenny – Bin Wieder Frei

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Bin Wieder Frei“, ursprünglich als „Ça Plane Pour Moi“ von Plastic Bertrand, wurde von dem deutschen Musiker Benny gecovert und zu einem beliebten deutschen Hit umgestaltet. Der Song handelt von Freiheit, Glück und dem Gefühl, endlich wieder allein zu sein.

Der Titel „Bin Wieder Frei“ fasst das Kernthema des Liedes zusammen. Es geht darum, dass der Protagonist nach einer längeren Zeit mit jemand anderem nun wieder seine Unabhängigkeit genießt.

Die Zeilen „Ich bin wieder frei / Ich kann tun was ich will“ drücken dieses Gefühl der Befreiung und Unabhängigkeit aus. Der Sänger scheint sich überglücklich darüber zu fühlen, dass er jetzt seinen eigenen Weg gehen kann.

Musikalisch ist „Bin Wieder Frei“ ein fröhlicher, upbeat Track mit einem einfacheren Refrain und komplexeren Versen. Dies macht es leicht verdaulich und singbar für breite Bevölkerungsschichten.

Der Song wurde in Deutschland zu einem echten Sommerhit und erreichte hohe Chartpositionen. Seine einfache, aber effektive Melodie und der positive Text trugen dazu bei, dass er sich schnell in der Popkultur etablierte.

„Bin Wieder Frei“ ist mehr als nur ein Cover eines belgischen Hits. Es wurde zu einem Symbol für die Freiheit und Unabhängigkeit in der deutschen Popkultur. Der Song erinnert an die Freude und Befreiung, die man empfindet, wenn man endlich wieder allein ist und seinen eigenen Weg gehen kann.

Uriah Heep – Free MeUriah Heep – Free Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Free Me“ ist ein Rocksong der britischen Band Uriah Heep aus dem Jahr 1981. Der Song wurde als Single veröffentlicht und ist Teil ihres Albums „Abominog“.

Der Text handelt von Freiheit und Befreiung. Die Band verwendet metapherische Ausdrücke wie „Ketten brechen“ und „Flüstern der Freiheit“, um die Idee der Befreiung zu vermitteln.

Musikalisch ist der Song typisch für Uriah Heep mit einer kraftvollen Gitarrenriff-Struktur und einem eingängigen Refrain. Der Gesang wird von David Byron gesungen, der für seine dramatische Stimme bekannt war.

Der Song erhielt positive Kritiken und gilt als eines der besten Werke der Band in den späten 1980er Jahren. Er bleibt bis heute ein beliebter Titel auf Konzerten und in den Playlisten der Fans.

„Free Me“ zeigt die Fähigkeit von Uriah Heep, nach einer längeren Pause wieder ein erfolgreiches Album zu veröffentlichen und ihre Anhänger mit einem neuen Hit zu überraschen.