Die 70er 1979 Luv‘ – Trojan Horse

Luv‘ – Trojan Horse

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Trojan Horse“ ist ein Popsong der niederländischen Girlgroup Luv‘, veröffentlicht 1989. Der Titel bezieht sich auf den legendären trojanischen Esel aus der griechischen Mythologie.

Der Song beginnt mit einem hypnotisierenden Rhythmus und einer kraftvollen Bassline. Die Sängerinnen singen über einen Betrüger, der wie ein trojanischer Esel aussieht, aber innen gefährlich ist.

Die Melodie ist einfühlsam und erinnert an die 80er-Jahre-Pop-Musik. Die Texte sind metaphorisch und erz abbildend, was dem Song eine tiefe Bedeutung verleiht.

Luv‘ war eine sehr erfolgreiche Gruppe in den 1970er und 1980er Jahren, und „Trojan Horse“ gehört zu ihren bekanntesten Hits. Der Song wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als Klassiker des europäischen Pop.

– Einfache, aber effektive Melodie
– Starke Basslinie
– Hypnotisierender Rhythmus
– Metaphorische Texte
– Klassische 80er-Jahre-Pop-Produktion

Luv‘ wurde 1975 gegründet und hatte in den folgenden zwei Jahrzehnten mehrere Top-Hits in Europa und anderen Teilen der Welt. „Trojan Horse“ war einer ihrer letzten großen Erfolge vor der Auflösung der Band im späten 1980er Jahr.

Der Song wurde auch in verschiedenen Cover-Versionen und Remixes neu interpretiert, was seine Popularität bis heute aufrechterhält.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Earth, Wind & Fire – SeptemberEarth, Wind & Fire – September

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„September“ ist ein bekannter Disco-Hit der US-amerikanischen Band Earth, Wind & Fire aus dem Jahr 1978. Der Song wurde von Maurice White und Allee Willis geschrieben und produziert.

Die Titelliste beginnt mit den Worten „Do you remember the 21st night of September?“ (Erinnern Sie sich an den 21. September?), was auf Deutsch übersetzt würde als „Gedenken Sie sich an den 21. September?“. Diese Zeile verweist auf die Erinnerung an einen besonderen Abend im September.

Der Song beschreibt eine romantische Nacht, bei der zwei Menschen sich wiedersehen und ihre Gefühle füreinander wiederentdecken. Die Melodie ist eingängig und leicht zu singen, mit einer einfachen Struktur, die sie zu einem Klassiker der Disco-Ära macht.

„September“ wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als eines der besten Disco-Lieder aller Zeiten. Es erreichte Platz eins in vielen Ländern und wurde für mehrere Grammy Awards nominiert.

Der Song verwendet auch einige ungewöhnliche Instrumente wie einen Kalimba (ein traditionelles afrikanisches Instrument) und einen Bass-Synthetizer, was seine einzigartige Atmosphäre verstärkt.

Insgesamt ist „September“ ein wunderbarer Beispiel für die Fähigkeit von Earth, Wind & Fire, verschiedene Musikstile zu verbinden und dabei eine einzigartige und erfrischende Soundkulisse zu schaffen.

Jürgen Drews – Du Schaffst MichJürgen Drews – Du Schaffst Mich

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Du Schaffst Mich“ ist ein beliebter Song des deutschen Schlagersängers Jürgen Drews. Der Titel wurde 1980 veröffentlicht und gehört zu den bekanntesten Werken des Künstlers.

Der Song handelt von der Liebe und Unterstützung einer Person, die den Sänger durch schwierige Zeiten führt. Die Texte beschreiben eine tiefe emotionale Verbindung zwischen zwei Menschen und die Überwindung gemeinsamer Herausforderungen.

Musikalisch ist der Song typisch für die Schlagermusik der 1980er Jahre mit einer einfachen, aber effektiven Melodie und leicht verdaulichen Texten. Die Produktion ist klar und präzise, was dem Lied eine breite Resonanz im Publikum verhalf.

Die Popularität von „Du Schaffst Mich“ liegt nicht nur in der Melodie und dem Text, sondern auch in der Darbietung von Jürgen Drews selbst. Seine warme Stimme und die überzeugende Interpretation tragen maßgeblich zur Wirkung des Liedes bei.

Der Song wurde zu einem Klassiker der deutschen Schlagermusik und bleibt bis heute ein beliebter Eintrag in Radiosendungen und Konzerten. Er ist ein Beispiel für die Fähigkeit von Jürgen Drews, einfache Themen mit einer tiefen emotionalen Bedeutung zu verbinden und so das Herz vieler Hörer zu erreichen.

Electric Light Orchestra – Shine A Little LoveElectric Light Orchestra – Shine A Little Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Shine A Little Love“ ist ein hitparadenreicher Song der britischen Rockband Electric Light Orchestra (ELO), der 1977 veröffentlicht wurde. Der Titel stammt vom Album „Out of the Blue“.

Der Song beginnt mit einem markanten Synthesizer-Riff und einer energiegeladenen Gitarrenmelodie. Die Vocals werden von Jeff Lynne gesungen, bekannt für seine charakteristische Stimme und den kraftvollen Gesangsstil.

Lyrisch handelt es sich um eine Liebeserklärung, bei der die Sängerin ihre Liebe zum Partner betont und ihn auffordert, ein bisschen mehr Zuneigung zu zeigen („Shine a little love my way“).

Musikalisch ist der Track durch seine Kombination aus Rock, Pop und Orchestrierung gekennzeichnet. ELO war bekannt für ihre innovativen Musikproduktionen und experimentelle Ansätze, was auch hier deutlich hörbar ist.

„Shine A Little Love“ wurde zu einem der bekanntesten ELO-Songs und erreichte Platz 6 in den britischen Charts. Es bleibt ein beliebter Song aus dem Katalog des Bands und wird oft bei Radiohits und Playlistings verwendet.

Der Track zeugt von ELOs Fähigkeit, melodisch ansprechende Songs zu schreiben, die sowohl auf der einen Seite orchestral-symphonische Elemente enthielten, aber gleichzeitig eine direkte Rockmusik-Ansprache hatten.

Insgesamt ist „Shine A Little Love“ ein kraftvoller, melodischer Song, der ELOs Fähigkeit unter Beweis stellt, Hits zu schaffen, die sowohl in der Pop- als auch in der Rockszene Anklang fanden.