Die 70er 1978 Luisa Fernandez – Lay Love On You

Luisa Fernandez – Lay Love On You

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Lay Love On You“ ist ein Disco-Pop-Song aus dem Jahr 1980, der von der spanischen Sängerin Luisa Fernandez gesungen wurde. Der Titel wurde zu einem großen Hit und einer der bekanntesten Songs von Luisa Fernandez.

– Es handelt sich um einen Disco-Pop-Song aus dem Jahr 1980
– Gesungen von der spanischen Sängerin Luisa Fernandez
– Bekanntester Song der Künstlerin
– Charakterisiert durch ihre südländische Stimme und Disco-Instrumentation

Der Text beschreibt eine Romanze und die Sehnsucht nach Liebe. Wichtige Elemente sind:

– Ausdrucke der Verlangen und Begierde („Oh Zucker“, „Ich brenne, wenn du mich berührst“)
– Bitten um Nähe und Zärtlichkeit („Sei nah bei mir“, „Ich sehne mich nach deinem zarten Kuss“)
– Versprechen der Treue („Großes Herz, sei wahr“)
– Wunsch, nicht freigelassen zu werden („Setz mich nicht frei“)

Der Song zeichnet sich durch seine typischen Disco-Einflüsse aus, wie klare Percussion, Synthesizer und eine einfache, wiederholende Melodie. Die Produktion ist charakteristisch für die Disco-Jahre Mitte der 80er.

„Lay Love On You“ bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der Disco-Ära und zeigt Luisa Fernandezs Talent als Sängerin dieser Stilrichtung.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Hot Chocolate – Put Your Love In MeHot Chocolate – Put Your Love In Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Put Your Love In Me“ ist ein Lied der britischen Band Hot Chocolate, das 1975 veröffentlicht wurde. Der Song wurde von dem Sänger und Songwriter Errol Brown geschrieben.

Der Text beschreibt die Sehnsucht eines Mannes nach seiner Geliebten und seine Bitte um ihre Liebe. Die Melodie ist leicht und melodisch, mit einer einfacheren Struktur als manche anderen Hits der Gruppe.

Die Produktion ist typisch für die 70er Jahre, mit einem klaren Klang und einer betonten Basslinie. Der Refrain ist einfach und wiederholungsfähig, was ihn zu einem Radio-Hit macht.

Der Song wurde in mehreren europäischen Ländern erfolgreich und erreichte Platz 3 in den UK Singles Chart. Es war einer der letzten großen Erfolge von Hot Chocolate vor ihrer Popularität in den späten 1970ern abklang.

– Einfache, aber effektive Melodie
– Betonter Refrain
– Klare Produktion mit starker Basslinie
– Typisch für die Stilistik der 1970er Jahre

– Veröffentlichung: 1975
– Autor: Errol Brown
– Höchste Chartposition: Platz 3 (UK)
– Album: „Man to Man“

Dieser Song zeigt die Fähigkeit von Hot Chocolate, einfache, aber effektive Lieder zu schreiben, die sich gut für Radio-Aufnahmen eignen.

Tony Marshall – Bora BoraTony Marshall – Bora Bora

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Bora Bora“ ist ein bekanntes Lied des deutschen Schlagersängers Tony Marshall. Das Stück wurde 1977 veröffentlicht und wurde schnell zu einem der größten Erfolge Marshalls.

Die Texte handeln von einer Reise nach Tahiti und dem Paradies Bora Bora. Der Sänger beschreibt die Schönheit der Inseln, den warmen Sand, das klare Wasser und die Liebe, die man dort findet.

Der Song hat einen fröhlichen, upbeat-Rhythmus mit einer leicht exotischen Note. Die Melodie ist einfach wiederzuhören und hat sich gut in das Repertoire von Tony Marshall integriert.

„Bora Bora“ gilt als Klassiker der deutschen Schlagermusik und bleibt bis heute beliebt bei Fans von Tony Marshall und der deutschen Unterhaltungsmusik.

Der Song wurde auch in verschiedenen Cover-Versionen neu aufgenommen, aber Marshalls Originalversion bleibt die bekannteste und am häufigsten gespielte Version dieses Liedes.

Hot Chocolate – Every 1’s A WinnerHot Chocolate – Every 1’s A Winner

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Every 1’s A Winner“ ist ein hitparadenreicher Song der britischen Band Hot Chocolate aus dem Jahr 1978. Der Song wurde geschrieben und produziert von Harry Casey (auch bekannt als KC) und wurde auf dem Album „Crisis“ veröffentlicht.

Der Titel ist eine humorvolle Anspielung auf die Idee, dass jeder glaubt, der beste sein zu müssen. Die Liedtexte beschreiben verschiedene Charaktere, die alle denken, sie seien der Sieger oder das Beste in etwas. Es gibt einen DJ, einen Boxer, einen Künstler und sogar einen Roboter, alle überzeugt von ihrer eigenen Überlegenheit.

Musikalisch ist der Song geprägt durch eine einfache, aber fesselnde Melodie mit einem leicht schwankenden Rhythmus. Die Gesangsstimme klingt warm und natürlich, was zum Gesamteindruck des Liedes beiträgt.

„Every 1’s A Winner“ erreichte Platz 3 in den UK Singles Chart und wurde auch in anderen europäischen Ländern erfolgreich. Der Song bleibt bis heute ein beliebter Vertreter der Disco- und Funk-Musik der späten 1970er Jahre.

Die Botschaft des Liedes lässt sich so zusammenfassen: In einer Welt, in der jeder versucht, der Beste zu sein, ist es oft komisch und amüsant, wie wir uns selbst überschätzen können. Der Song erinnert uns daran, dass es wichtig ist, realistisch zu bleiben und nicht zu vergessen, dass jeder von uns seine eigenen Stärken und Schwächen hat.