Die 70er 1978 Luisa Fernandez – Give Love A Second Chance

Luisa Fernandez – Give Love A Second Chance

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Der Song handelt von der Idee, dass man trotz aller Erfahrungen und Enttäuschungen nochmal eine Chance auf Liebe geben sollte. Die Hauptfigur erinnert sich an ihre Vergangenheit und die verpassten Gelegenheiten, aber sie entscheidet sich dafür, einen neuen Anfang zu wagen.

Die Melodie ist ein melancholischer Pop-Song mit einer einfachen Struktur, der durch die emotionale Stimme von Luisa Fernandez unterstützt wird. Der Text betont die Wichtigkeit von Vergebung und dem Neuanfang.

Der Refrain wiederholt den Titel und betont die Botschaft, dass es nie zu spät ist, um nochmal zu lieben und eine zweite Chance zu ergreifen. Die Bridge fügt eine neue Perspektive hinzu, indem sie die Möglichkeit eines glücklichen Endes hervorhebt.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Marshall Hain – Dancing In The CityMarshall Hain – Dancing In The City

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Dancing In The City“ ist ein Disco-Hit aus dem Jahr 1978, der von den US-amerikanischen Produzenten und DJs Marshall Hain geschrieben und produziert wurde. Der Song gilt als einer der bekanntesten und einflussreichsten Disco-Titel aller Zeiten.

Die Musik ist geprägt durch einen pulsierenden Bass, klirrende Percussion und eine einfache aber effektive Melodie auf der Keyboards. Der Refrain ist einfach strukturiert und wiederholt sich wiederholend, was typisch für viele Disco-Songs dieser Zeit war.

Der Text beschreibt eine Nacht im Club, wo Menschen tanzen und sich amüsieren. Es gibt Anspielungen auf Alkohol, Rauschen und das Gefühl der Freiheit und Ekstase, die man in einem Club erleben kann.

Der Song erreichte in vielen Ländern die Top 10 der Charts und wurde zu einem Klassiker der Disco-Ära. Er wurde auch in verschiedenen Filmen und Fernsehsendungen verwendet und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Disco-Musik.

Marshall Hains Version von „Dancing In The City“ ist die bekannteste, aber es gibt auch Cover-Versionen anderer Künstler, die den Song mit eigenen Interpretationen neu interpretiert haben.

Vader Abraham – Das Lied Der SchlümpfeVader Abraham – Das Lied Der Schlümpfe

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Das Lied der Schlümpfe“ ist ein beliebter Kinderlied-Song, der ursprünglich von dem südafrikanischen Sänger und Komponisten Vader Abraham geschrieben wurde. Der Song basiert auf dem gleichnamigen Buchreihe der Smurfs (Schlümper) von Peyo.

Die Liedtext handelt von verschiedenen Charakteren aus der Smurf-Welt, darunter Papa Smurf, Brainy Smurf, Clumsy Smurf und andere. Der Refrain wiederholt sich mehrfach und beschreibt die verschiedenen Aktivitäten der Smurfs im Wald.

Der Song ist bekannt für seine einfache Melodie und seinen leicht verdaulichen Text, der Kindern die Welt der Smurfs näherbringt. Er wurde weltweit als Teil der Smurf-Franchise populär und ist oft bei Kinderspielen oder als Hintergrundmusik in Smurf-Anime verwendet worden.

In Deutschland und anderen europäischen Ländern war dieser Song besonders beliebt in den 1980er und 1990er Jahren, da er mit der Popularität der Smurf-Franchise zusammenfiel. Heute bleibt er ein Klassiker unter Kindermusik und wird häufig bei Themenparties oder als Nicker-Nick-Musik gespielt.