„Carnival“ ist ein bekannter Song der deutschen Musikgruppe Les Humphries Singers, die Ende der 1960er und Anfang der 1970er Jahre aktiv war. Der Titel wurde 1969 veröffentlicht und wurde schnell zu einem großen Erfolg.
Der Song beschreibt eine feste Atmosphäre eines Karnevals mit vielen Menschen, Musik und Tanz. Die Texte erz abbildet die Farbenprächtigkeit und den Rauschen des Karnevals, mit Bildern von bunten Kostümen, lauten Musikinstrumenten und sich bewegenden Menschenmassen.
Die Melodie ist leicht und fröhlich, mit einer wiederholten Refrainstruktur, die den Eindruck verstärkt, dass es sich um einen lebendigen, pulsierenden Karneval handelt.
Der Song wurde auch international erfolgreich und erreichte Platz 1 in mehreren Ländern, darunter Deutschland, Österreich und Schweden. Er bleibt bis heute ein beliebter Vertreter der deutschen Popmusik aus dieser Zeit.
Les Humphries Singers waren für ihre ungewöhnliche Besetzung bekannt: Sie bestanden aus zwei Frauen (Gesang) und neun Männern (Gesang und Instrumente). Dies unterschied sie von anderen Gruppen ihrer Zeit und trug zum Erfolg von „Carnival“ bei, da der Song eine einzigartige Klangfarbe hatte.
Insgesamt ist „Carnival“ ein kultureller Zeitdokument, das die Stimmung und das Aussehen der späten 1960er Jahre in Deutschland widerspiegelt und gleichzeitig als fröhlicher, unterhaltsamer Song überlebt hat.