Die 70er 1970 Led Zeppelin – Whole Lotta Love

Led Zeppelin – Whole Lotta Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Whole Lotta Love“ ist ein Rock-Song der britischen Band Led Zeppelin aus dem Jahr 1969. Der Song wurde auf dem zweiten Studioalbum „Led Zeppelin II“ veröffentlicht und gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Titel der Band.

Der Text handelt von sexuellen Begehrlichkeiten und Begierde. Er beginnt mit den Worten „You need love to live“, was sich auf die Notwendigkeit bezieht, Liebe zum Leben zu haben. Der Refrain „Whole lotta love, whole lotta love“ wiederholt sich mehrfach und betont das Thema Liebe und Verlangen.

Musikalisch ist der Song durch seine kraftvolle Gitarrengleitung, den pulsierenden Rhythmus und die markante Gesangsstimme von Robert Plant geprägt. Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboards.

„Whole Lotta Love“ war ein großer kommerzieller Erfolg für Led Zeppelin und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter auch in Deutschland. Heute zählt es zu einem der Klassiker der Rockmusik und wird regelmäßig bei Konzerten gespielt.

Der Song gilt auch als eines der besten Rocksongs aller Zeiten und wurde in verschiedenen Formaten neu interpretiert, wie zum Beispiel in der Coverversion von Dolly Parton und Eric Clapton.

Insgesamt ist „Whole Lotta Love“ ein Meilenstein in der Geschichte der Rockmusik, der sowohl musikalisch als auch textlich prägend war und weiterhin großen Einfluss auf spätere Bands und Musiker hat.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Michael Holm – Barfuss Im RegenMichael Holm – Barfuss Im Regen

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Barfuß im Regen“ ist ein beliebter Song des deutschen Schlagersängers Michael Holm. Der Titel stammt aus seinem Album „Michael Holm“ von 1971 und wurde zu einem seiner bekanntesten Hits.

Der Song handelt von einer Frau, die trotz der Regenwetter ihre Liebe zum Mann nicht aufgeben möchte. Sie geht barfuß durch den Regen, um ihn zu treffen, was eine Metapher für ihre reinen Gefühle und ihre Bereitschaft ist, alles für die Liebe zu tun.

Die Melodie ist einfühlsam und vermittelt das Gefühl von Verletzlichkeit und Intimität. Die Texte beschreiben die Sehnsucht und die Treue der Frau, während der Refrain wiederholt, dass sie „barfuß im Regen“ gehen würde, um ihren Mann zu sehen.

„Barfuß im Regen“ gilt als Klassiker der deutschen Schlagermusik und wird bis heute gerne gespielt und gesungen. Es ist ein Beispiel dafür, wie einfache Bilder und Metaphern in der Musik verwendet werden können, um komplexe Emotionen und Beziehungsgefühle auszudrücken.

Der Song hat sich auch in der Popkultur etabliert und wurde in verschiedenen Filmen und Fernsehsendungen verwendet. Er bleibt ein beliebter Anknüpfungspunkt für Diskussionen über Liebe, Treue und die Symbolik des Regens in der Musik.

Creedence Clearwater Revival – Lookin‘ Out My Back DoorCreedence Clearwater Revival – Lookin‘ Out My Back Door

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Lookin‘ Out My Back Door“ ist ein Lied der US-amerikanischen Rockband Creedence Clearwater Revival. Es wurde 1970 als Single veröffentlicht und gehört zu ihrem Album „Cosmo’s Factory“. Der Song ist bekannt für seine einfache, aber effektive Melodie und die eingängige Chorus-Line.

Der Text beschreibt einen Vater, der seinen Sohn beobachtet, wie er sich auf den Weg macht. Er sieht sein Kind mit Tränen in den Augen gehen und weiß, dass es Zeit ist, ihn gehen zu lassen. Der Vater versucht, seinem Kind Mut zuzusprechen und ihm zu sagen, dass er immer auf ihn aufpassen wird.

Der Song wurde von John Fogerty geschrieben und ist eine der bekanntesten Lieder des Bands. Er erreichte Platz 2 der Billboard Hot 100 Chart und wurde zu einem Klassiker des Rock ’n‘ Roll.

Die Musik ist typisch für Creedence Clearwater Revival mit einer einfachen, aber kraftvollen Riff-Gitarre und einem treibenden Schlagzeug-Rhythmus. Der Song hat eine warme, heimatliche Atmosphäre und wird oft als eine der besten Songs des Jahres 1970 betrachtet.

„Lookin‘ Out My Back Door“ ist ein emotionaler Ausdruck von Liebe und Verlust, der durch die einfache, aber effektive Melodie und den poetischen Text überzeugt. Es bleibt eines der beliebtesten Lieder der Band und ein Klassiker der Rockmusik.

Chris Andrews – Carole OkChris Andrews – Carole Ok

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Carole Ok“ ist ein fröhliches und ausgelöstes Lied, das die Verliebtheit und Bewunderung des Sängers für eine Frau namens Carole zum Ausdruck bringt .

– Das Lied porträtiert Carole als fesselndes und bezauberndes Wesen, das einen starken Einfluss auf die Emotionen und Handlungen des Sängers hat .

– Die Texte betonen den unwiderstehlichen Charme und die Anziehungskraft von Carole. Der Weg, wie sie geht und ihre „groovy talkie talk“, zieht den Sänger magisch an .

– Trotzdem nimmt Carole Geld von ihm, findet der Sänger das nicht störend, da er sie faszinierend findet („Ich mache mir keine Sorgen, ich bin kein gemeiner Geizhals“) .

– Im Refrain betont der Sänger seine Sehnsucht nach Carole, dass es weit ist bis zu ihr, sowohl physisch als auch emotional. Er ist bereit, weit zu gehen, weil er sie liebt („Ich liebe Carole Carole o.k.“) .

– Obwohl Carole möglicherweise nicht verspricht, auf ihn zu warten, bleibt der Sänger treu und verfolgt sie weiterhin .

„Carole Ok“ spiegelt die Verliebtheit des Sängers in eine Frau wider, die einen unwiderstehlichen Charme besitzt und einen großen Platz in seinem Herzen hat. Das Lied vermittelt eine Atmosphäre von Aufregung, Bewunderung und Entschlossenheit in der Verfolgung der Liebe .