Die 70er 1979 La Bionda – Baby Make Love

La Bionda – Baby Make Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Baby Make Love“ ist ein italienisches Disco-Lied aus dem Jahr 1982, das von der Band La Bionda gesungen wird. Das Lied wurde als Single veröffentlicht und war Teil des Albums „Different Faces“.

Die Texte sind auf Italienisch geschrieben, aber die Melodie und der Gesang erinnern stark an Disco-Hits der 1970er und 1980er Jahre. Der Song hat einen eingängigen Refrain und eine einfache Struktur, die typisch für Disco-Musik dieser Zeit ist.

Das Lied handelt von einer Beziehung zwischen zwei Menschen, wobei der Sänger seine Liebe und Begierde zum „Baby“ ausdrückt. Die Worte „Baby make love“ wiederholen sich mehrmals im Refrain und betonen den erotischen Charakter des Songs.

Musikalisch ist „Baby Make Love“ geprägt durch klare Synthesizer-Klänge, eine pulsierende Bassline und eine einfache, aber effektive Rhythmusstruktur. Der Gesang ist melodramatisch und übertrieben, was typisch für viele Disco-Songs dieser Zeit ist.

Obwohl „Baby Make Love“ nicht so bekannt wie einige andere Disco-Hits seiner Zeit ist, hat es trotzdem eine treue Anhängerschaft unter Fans der Retro-Disko-Musik gefunden. Es bleibt ein Beispiel für die Popkultur der frühen 1980er Jahre und die Entwicklung der Disco-Musik hin zur New Wave und anderen Stilen dieser Zeit.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

The Bee Gees – Too Much HeavenThe Bee Gees – Too Much Heaven

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Too Much Heaven“ ist ein hitparadenstarker Song der australischen Popgruppe Bee Gees, veröffentlicht im Jahr 1978. Der Titel wurde als Benefizsingle für die UNICEF aufgenommen und erreichte weltweit hohe Chartpositionen.

Der Song beginnt mit einem einführenden Klavier-Solo, gefolgt von einer melodischen Basslinie und einem perkussiven Rhythmus. Die Vocals der Brüder Barry, Robin und Maurice Gibb sind charakteristisch für ihre harmonische Verbindung und emotionalen Ausdruck.

Lyrisch handelt das Lied davon, dass man sich nach jemandem verzweifelt, der einen liebt und versteht. Es drückt die Sehnsucht aus, wieder zusammenzukommen und die Liebe neu entfachen zu lassen.

Die Musikalität des Stücks zeichnet sich durch eine Kombination aus Funk-, Disco- und Rock-Einflüssen aus. Der Refrain ist einfach erinnerungswürdig mit dem Wiederholungsrefrain: „Too much heaven, too much heaven“.

„Too Much Heaven“ war nicht nur kommerziell erfolgreich, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Unterstützung von UNICEF. Der Song gilt als eines der besten Werke der Bee Gees und bleibt bis heute beliebt bei Fans aller Altersgruppen.

Boney M. – El LuteBoney M. – El Lute

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„El Lute“ ist ein Song der deutschen Disco-Band Boney M aus dem Jahr 1978. Der Titel bezieht sich auf den spanischen Gitarristen und Sänger José Antonio Jiménez, der als „El Lute“ bekannt war.

Der Song erzabiert einen spanisch inspirierten Rhythmus mit Gitarrenklängen und einem Refrain, der auf Spanisch gesungen wird. Die Texte beschreiben die Geschichte von „El Lute“, der nach einer Banküberfallstracht entkommt und sein Leben im Untergrund verbringt.

Die Musik ist typisch für Boney M mit ihrer Mischung aus Disco, Funk und lateinamerikanischen Einflüssen. Der Song wurde weltweit erfolgreich und erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern.

„El Lute“ ist Teil des Albums „Boonay M. Boonay M.“ und gilt als eines der besten Werke der Band neben Hits wie „Daddy Cool“ oder „Rasputin“. Der Song zeigt die musikalische Vielseitigkeit von Boney M und ihre Fähigkeit, verschiedene Stile zu verbinden.