„Autobahn“ ist ein epischer Titel aus dem 1974 erschienenen Album „Autobahn“ der deutschen Band Kraftwerk. Der Song ist bekannt für seine ungewöhnliche Struktur und Länge.
Der Track beginnt mit einem langen, monotone Pulsierenden Rhythmus, der sich über mehrere Minuten hinzieht. Dieser Rhythmus wird durch die wiederholte Klaviermelodie und den Synthesizerklang unterstützt.
Nach etwa 22 Minuten setzt dann plötzlich eine komplexe Melodieliste ein, die aus verschiedenen Instrumenten besteht. Diese Melodie ist sehr harmonisch und erinnert an klassische Musikstücke.
Die zweite Hälfte des Stücks ist deutlich komplexer als das Anfangsteil und enthält viele verschiedene Elemente wie Streicher, Bläser und Percussion.
„Autobahn“ gilt als eines der innovativsten und experimentellsten Werke der elektronischen Musikgeschichte. Es revolutionierte die Art und Weise, wie Musik komponiert und aufgenommen wurde.
Der Song endet abrupt mit dem Wiederbeginn des monotonen Rhythmus, was die Unkonventionalität des Stücks unterstreicht.
„Autobahn“ bleibt bis heute ein Klassiker der elektronischen Musik und beeinflusste viele spätere Bands und Musiker.