„Es war einmal ein Jäger“ ist ein bekanntes Lied der deutschen Sängerin Katja Ebstein. Das Stück wurde 1970 als Beitrag Deutschlands für den Eurovision Song Contest aufgenommen und gewann diesen Wettbewerb.
Die Melodie ist eine melancholische Ballade mit folgendem Text:
Es war einmal ein Jäger,
der ging in die Berge hinaus.
Er jagte einen Fuchs,
und fand ihn nicht mehr.
Der Jäger kehrte zurück,
zu seiner Frau und Kindern.
Aber er sah sie nie wieder,
weil er im Krieg gefallen war.
Das Lied handelt von einem Jäger, der in die Berge geht, um einen Fuchs zu jagen, aber stattdessen findet er den Tod. Die Geschichte wird durch die Perspektive des Jägers erz abbildet und vermittelt ein Gefühl von Verlust und Trauer.
Katja Ebsteins Interpretation des Liedes wurde für ihre sanfte Stimme und die emotionalen Ausdrucke gelobt. Die Komposition mit Klavierbegleitung unterstreicht den melancholischen Charakter der Geschichte.
„Es war einmal ein Jäger“ gilt als eines der besten deutschen Beiträge zum Eurovision Song Contest und bleibt bis heute ein beliebtes Lied in Deutschland und anderen europäischen Ländern.