Die 70er 1976 Jürgen Drews – Ein Bett Im Kornfeld

Jürgen Drews – Ein Bett Im Kornfeld

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ein Bett im Kornfeld“ ist ein beliebter Song des deutschen Sängers und Entertainers Jürgen Drews. Der Titel stammt aus seinem 1980 veröffentlichten Album „Jürgen Drews“.

Der Song handelt von einer idyllischen Szenerie, in der sich der Sänger in einem Kornfeld befindet. Er beschreibt die Ruhe und Schönheit dieses Landschaftsbildes mit seinen reichlichen Getreidefeldern.

Die Melodie ist leicht und unverkennbar, während der Text poetische Beschreibungen der Natur verwendet. Der Refrain wiederholt den Titel mehrfach, was dem Lied eine einfache aber effektive Struktur gibt.

„Eins Bett im Kornfeld“ wurde zu einem Wohltätigkeits-Song umgewidmet, um Geld für das Deutsche Kinderhilfskomitee (DKH) zu sammeln. Dies unterstreicht die Popularität des Stücks und seine Verbindung zur deutschen Philanthropie.

Der Song gilt als eines von Jürgens Drews bekanntesten Werken und bleibt bis heute ein fester Bestandteil seiner Konzertprogramme. Die einfache, aber charmante Komposition macht ihn zu einem Lied, das viele Menschen in Deutschland lieben und singen können.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Waterloo & Robinson – My Little WorldWaterloo & Robinson – My Little World

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„My Little World“ ist ein Lied der deutschen Band Waterloo & Robinson aus dem Jahr 2019. Der Song handelt von einer persönlichen Reise durch die eigenen Gedanken und Gefühle. Die Texte beschreiben verschiedene Szenen und Emotionen, die der Sänger erlebt, während er sich in seinem eigenen kleinen Universum bewegt.

Der Titel „My Little World“ spiegelt das Konzept wider, dass jeder Mensch sein eigenes mentales Universum hat, in dem er seine Erfahrungen, Erinnerungen und Emotionen verarbeitet. Der Song nimmt den Hörer mit auf diese innere Reise und lädt ihn ein, selbst darüber nachzudenken.

Musikalisch ist „My Little World“ gekennzeichnet durch einfache, aber effektive Melodien und einen leichtrockigen Sound, der gut zur introspektiven Thematik des Liedes passt. Der Song wurde als Single veröffentlicht und fand sowohl bei Kritikern als auch bei Fans positive Resonanz.

Die Band Waterloo & Robinson ist für ihre lyrischen und musikalischen Themen bekannt, die oft persönliche Reflexionen und tiefe emotionale Zustände zum Inhalt haben. „My Little World“ ist ein Beispiel dafür, wie sie komplexe Gefühle und Gedanken in greifbare Form bringen.

Harpo – HoroscopeHarpo – Horoscope

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Horoscope“ ist ein Lied von Harpo, veröffentlicht 1976 auf seinem Album „Harpo Smile“. Das Lied handelt von Themen wie Astrologie, Selbstsuche und Identitätsfindung.

– Astrologie und Horoskope spielen eine wichtige Rolle im Lied
– Der Sänger sucht nach Antworten und Bedeutung in seinem Leben
– Es geht um die Frage, ob man blind sein kann und trotzdem etwas finden wird
– Das Lied thematisiert auch Verletzlichkeit und die Suche nach Sicherheit

– Das Lied hat eine wiederholende Struktur mit Refrain und Bridge
– Es gibt eine einfache, aber effektive Melodie
– Der Gesang ist emotional und expressiv

– Wiederholung bestimmter Zeilen und Sätze
– Metaphern wie „Zeichen in meinem Herzen“, „Welt wie ein Feuer“
– Reflexion über persönliche Schwächen und Stärken

„Horoscope“ ist ein introspektives Lied, das die Suche nach Sinn und Identität thematisiert. Es kombiniert astrologische Elemente mit persönlichen Erfahrungen und Emotionen. Die einfach strukturierte Komposition unterstreicht die Botschaft des Liedes von Selbstreflexion und Suche nach Orientierung.