Die 70er 1970 Jimmy Cliff – Vietnam

Jimmy Cliff – Vietnam

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Vietnam“ ist ein Lied von Jimmy Cliff, das 1970 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen Anti-Kriegssong, der die Auswirkungen des Vietnamkrieges thematisiert.

Der Text beschreibt die Leiden und Verletzungen, die durch den Krieg verursacht wurden. Er spricht von:

– Die Zerstörung von Dörfern und Städten
– Die Verluste auf beiden Seiten
– Die Traumsymbolik von Vietnam

Das Lied verwendet auch Metaphern wie „Vietnam“ als Synonym für Krieg und Gewalt insgesamt. Es wird oft als eine der besten Songs aus dem Genre „Reggae“ angesehen.

Jimmy Cliff schrieb das Lied während seiner Teilnahme an einer Friedensdemonstration in London. Es wurde zu einem der bekanntesten Protestlieder gegen den Vietnamkrieg und hat bis heute eine große Bedeutung im Musikgenre Reggae.

Die Melodie ist einfache, aber effektive, mit einem wiederholenden Refrain, der die Botschaft verstärkt. Der Gesang von Jimmy Cliff ist voller Emotion und Überzeugung.

„Vietnam“ gilt als ein Meisterwerk von Jimmy Cliff und eines der wichtigsten Lieder der 1970er Jahre. Es bleibt eine Mahnung an die Gefahren des Krieges und die Notwendigkeit des Friedens.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Creedence Clearwater Revival – Down On The CornerCreedence Clearwater Revival – Down On The Corner

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Down On The Corner“ ist ein Rocksong der amerikanischen Band Creedence Clearwater Revival aus dem Jahr 1969. Der Song wurde als Single veröffentlicht und war Teil des Albums „Willy and the Poor Boys“.

Der Titel bezieht sich auf einen Straßenmusiker namens Willy und seine Freunde, die versuchen, Geld durch Musik und Unterhaltung zu verdienen. Die Liedtexte beschreiben humorvoll das Leben dieser Straßenkünstler.

Musikalisch ist der Song geprägt durch John Fogertys charakteristische Gitarrenriffs und den eingängigen Refrain. Die Melodie erinnert an eine Marschmusik, was zum Thema des Songs passt.

Der Song gilt als einer der bekanntesten Hits von Creedence Clearwater Revival und wird oft bei Sportveranstaltungen gespielt, da seine Energie und sein Rhythmus gut zur Stimmung passen.

„Down On The Corner“ zeigt die Fähigkeit von Creedence Clearwater Revival, einfache Themen mit kraftvoller Musik umzusetzen und gleichzeitig eine tiefe emotionale Verbindung mit dem Publikum herzustellen.

Simon & Garfunkel – CeciliaSimon & Garfunkel – Cecilia

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Cecilia“ ist ein Lied der US-amerikanischen Folk-Rock-Band Simon & Garfunkel aus dem Jahr 1970. Der Song wurde für ihr Album „Bridge Over Troubled Water“ aufgenommen und war die zweite Singleauskopplung.

Der Text des Liedes erzabiert sich um einen Mann, der seine Geliebte Cecilia beschuldigt, dass sie ihn betrogen hat. Er versucht, sie zurückzugewinnen, indem er ihr sagt, dass er sie liebt und dass sie zusammen sein sollten.

Musikalisch ist „Cecilia“ gekennzeichnet durch Paul Simons tiefen Bassgesang und Art Garfunkels harmonische Gesangspartien. Der Refrain verwendet wiederholende Melodien und Rhythmen, was zur Einfachheit und Zugänglichkeit des Songs beiträgt.

Der Song enthält auch einige ungewöhnliche Elemente wie den Einsatz eines Orgelsolo und einer Percussion-Sequenz am Ende. Diese musikalischen Experimente tragen zum einzigartigen Klang des Stücks bei.

„Cecilia“ wurde ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts im Februar 1970. Es gilt als eines der bekanntesten Lieder von Simon & Garfunkel und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der Folk-Rock-Musik.

Soulful Dynamics – AnnabellaSoulful Dynamics – Annabella

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Annabella“ ist ein Lied der deutschen Afro-Funk-Band Soulful Dynamics. Es wurde 1970 veröffentlicht und war einer ihrer größeren Hits.

– Der Song stammt aus der Zeit, als die Band in Hamburg aktiv war und internationale Erfolge feierte.
– „Annabella“ erreichte Platz 19 in den deutschen Singlecharts und Platz 12 in den österreichischen Charts.
– Es handelt sich um einen typischen Vertreter des „lustigen Popsongs vom schwarzen Kontinent“, einem Konzept, das Soulful Dynamics erfolgreich verfolgte.

Soulful Dynamics war eine Gruppe aus Liberia, die Mitte der 1960er Jahre als „Dynamic Club“ gegründet wurde. Sie zog 1969 nach Hamburg und erlangte dort Bekanntheit mit Songs wie „Mademoiselle Ninette“ und „Annabella“.

Der größte Erfolg der Band kam 1970 mit dem Titel „Mademoiselle Ninette“, der Platz 1 in Deutschland, Österreich und der Schweiz erreichte.

„Annabella“ war einer ihrer weiteren Chart-Erfolge neben Hits wie „Saah-Saah-Kumba-Kumba“ und „Coconuts from Congoville“.

Obwohl die Band ihre größten Erfolge in den 1970er Jahren hatte, tourt Soulful Dynamics noch heute unter der Leitung von Andy Anderson durch Deutschland und spielt besonders bei Oldie-Veranstaltungen.

Andy Anderson leitet auch seit 1994 den Gospelchor Pahlen in Schleswig-Holstein.

„Annabella“ ist somit ein wichtiger Teil des musikalischen Erbes dieser Afro-Funk-Band, die mit ihrer einzigartigen Mischung aus afrikanischer Rhythmusik und europäischem Pop in den 1970er Jahren erfolgreich war.