„Vietnam“ ist ein Lied von Jimmy Cliff, das 1970 veröffentlicht wurde. Es handelt sich um einen Anti-Kriegssong, der die Auswirkungen des Vietnamkrieges thematisiert.
Der Text beschreibt die Leiden und Verletzungen, die durch den Krieg verursacht wurden. Er spricht von:
– Die Zerstörung von Dörfern und Städten
– Die Verluste auf beiden Seiten
– Die Traumsymbolik von Vietnam
Das Lied verwendet auch Metaphern wie „Vietnam“ als Synonym für Krieg und Gewalt insgesamt. Es wird oft als eine der besten Songs aus dem Genre „Reggae“ angesehen.
Jimmy Cliff schrieb das Lied während seiner Teilnahme an einer Friedensdemonstration in London. Es wurde zu einem der bekanntesten Protestlieder gegen den Vietnamkrieg und hat bis heute eine große Bedeutung im Musikgenre Reggae.
Die Melodie ist einfache, aber effektive, mit einem wiederholenden Refrain, der die Botschaft verstärkt. Der Gesang von Jimmy Cliff ist voller Emotion und Überzeugung.
„Vietnam“ gilt als ein Meisterwerk von Jimmy Cliff und eines der wichtigsten Lieder der 1970er Jahre. Es bleibt eine Mahnung an die Gefahren des Krieges und die Notwendigkeit des Friedens.