„Gute Nacht, Freunde“ ist ein Lied, das ursprünglich von Reinhard Mey geschrieben wurde und von dem Gesangsduo Inga & Wolf interpretiert wurde .
– Das Lied wurde 1972 komponiert und sollte ursprünglich von Inga & Wolf beim Eurovision Song Contest 1972 vertreten .
– Es belegte bei der deutschen Vorentscheidung 1972 aber nur den vierten Platz .
– Reinhard Mey veröffentlichte seine eigene Interpretation des Liedes erstmals 1972 auf seinem Album „Mein achtel Lorbeerblatt“ .
– Das Lied handelt von einem Menschen, der sich von seinen Freunden verabschiedet, nachdem er einige Tage bei ihnen gewesen ist .
– Es besteht aus einem Refrain mit fünf Zeilen und drei vierzeiligen Strophen, gefolgt vom Refrain .
– Der Refrain beginnt mit dem Titelzeile „Gute Nacht, Freunde“ .
– Das Lied ist in A-Dur geschrieben .
– Es verwendet Akkorde aus Dur-Tonarten, aber keine Moll-Akkorde .
– Die Melodie weist zahlreiche Tonwiederholungen auf .
– Das Lied wurde in Deutschland zum Gold-Seller .
– Es erhielt Auszeichnungen wie die goldene Europa der Europawelle Saar und Bronzemedaille beim Chansonfestival in Rennes .
„Gute Nacht, Freunde“ gilt als beliebtes Lied der deutschen Schlagerszene der 1970er Jahre und bleibt bis heute ein bekanntes Werk von Reinhard Mey.