„Sag Nicht, Es War Einmal“ ist ein Lied des deutschen Schlagersängers Howard Carpendale. Das Stück wurde 1985 veröffentlicht und gehört zu den bekanntesten Titeln der Künstlerkarriere.
Die Texte stammen von dem österreichischen Songwriter und Komponisten Ralph Siegel, der auch für viele andere internationale Hits verantwortlich war. Der Refrain beginnt mit den Zeilen: „Sag nicht, es war einmal / Sag nicht, es war einmal“, was auf Deutsch übersetzt bedeutet: „Sage nicht, es war einmal / Sage nicht, es war einmal“.
Das Lied handelt von einer Beziehung, die vorbei ist, aber der Sänger möchte, dass seine Ex-Partnerin nicht vergisst oder über ihn spricht. Er bittet sie, nicht darüber zu reden, als ob es sich um etwas Vergangenes gehandelt hätte.
Musikalisch ist das Stück typisch für die 1980er-Jahre-Schlagermusik mit einem leicht swingenden Rhythmus und einer einfacheren Melodie. Die Gesangsstimme von Howard Carpendale wird durch seinen charakteristischen Bariton gekennzeichnet.
„Sag Nicht, Es War Einmal“ erreichte in Deutschland Platz 1 der Single-Charts und gilt als eines der erfolgreichsten deutschen Lieder aller Zeiten. Es hat sich millionenfach verkauft und bleibt bis heute ein beliebter Titel bei Musikfestivals und in Radio-Playlists.
Der Song wurde auch international bekannt und hat in vielen Ländern Plätze in den Charts erreicht. In einigen Ländern wurde er sogar ins Englische übersetzt und neu eingesungen.
Howard Carpendale selbst bezeichnete „Sag Nicht, Es War Einmal“ als einen seiner Lieblingslieder und sah darin einen wichtigen Meilenstein in seiner Karriere.