Die 70er 1978 Hot Chocolate – Put Your Love In Me

Hot Chocolate – Put Your Love In Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Put Your Love In Me“ ist ein Lied der britischen Band Hot Chocolate, das 1975 veröffentlicht wurde. Der Song wurde von dem Sänger und Songwriter Errol Brown geschrieben.

Der Text beschreibt die Sehnsucht eines Mannes nach seiner Geliebten und seine Bitte um ihre Liebe. Die Melodie ist leicht und melodisch, mit einer einfacheren Struktur als manche anderen Hits der Gruppe.

Die Produktion ist typisch für die 70er Jahre, mit einem klaren Klang und einer betonten Basslinie. Der Refrain ist einfach und wiederholungsfähig, was ihn zu einem Radio-Hit macht.

Der Song wurde in mehreren europäischen Ländern erfolgreich und erreichte Platz 3 in den UK Singles Chart. Es war einer der letzten großen Erfolge von Hot Chocolate vor ihrer Popularität in den späten 1970ern abklang.

– Einfache, aber effektive Melodie
– Betonter Refrain
– Klare Produktion mit starker Basslinie
– Typisch für die Stilistik der 1970er Jahre

– Veröffentlichung: 1975
– Autor: Errol Brown
– Höchste Chartposition: Platz 3 (UK)
– Album: „Man to Man“

Dieser Song zeigt die Fähigkeit von Hot Chocolate, einfache, aber effektive Lieder zu schreiben, die sich gut für Radio-Aufnahmen eignen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Bruce Low – Die Legende Von BabylonBruce Low – Die Legende Von Babylon

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Die Legende von Babylon“ ist ein epischer Rocksong von Bruce Lowe, der 1980 veröffentlicht wurde. Das Stück ist bekannt für seine beeindruckende Musikalität und die fesselnde Geschichte, die es erz abbildet.

Das Lied erzählt die Geschichte der Stadt Babylon und deren Niedergang. Es beginnt mit einer beschreibenden Einleitung, die die Pracht und Macht der antiken Metropole hervorhebt. Der Refrain greift wiederholt Themen wie den Reichtum, dem Untergang und der Erinnerung auf.

Musikalisch ist das Stück durch folgende Merkmale gekennzeichnet:

– Eingängige Gitarrenriffs
– Dynamische Instrumentierung, die vom leisen zum lauten Wechsel übergeht
– Orchestrierung mit Bläsern zur Unterstützung der epischen Atmosphäre

„Die Legende von Babylon“ gilt als eines der besten Werke von Bruce Lowe und hat sich in der deutschen Rockmusikszene einen festen Platz erspielt. Fans schätzen die Kombination aus unterhaltsamer Melodie und historischem Thema.

„Die Legende von Babylon“ ist ein herausragendes Beispiel für epischen Rock, das sowohl musikalisch als auch textlich anspruchsvoll ist. Es bietet dem Hörer eine fesselnde Reise durch Zeit und Raum, während es gleichzeitig als selbstständiges Werk genossen werden kann.

Baccara – DarlingBaccara – Darling

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Darling“ ist ein bekanntes Disco-Lied der spanischen Girlgroup Baccara. Das Lied wurde 1977 als zweite Single aus ihrem Debütalbum „Light My Fire and Water“ veröffentlicht.

Die Texte sind auf Englisch, aber die Melodie und der Gesangsstil erinnern stark an italienische Operetten. Der Song beginnt mit einem Orchesterintroduction, bevor die Sängerinnen ihre markante Stimmen präsentieren.

Der Refrain ist einfach strukturiert und wiederholt den Titel mehrmals. Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Streichern, Pianoforte und einer leicht rhythmusbetonten Percussion.

Das Lied wurde zu einem der größten Erfolge der Gruppe und erreichte Platz eins in vielen europäischen Ländern, darunter Deutschland, Österreich und Spanien. Es gilt als eines der ikonischsten Disco-Lieder der 1970er Jahre.

* Einzigartige Kombination von Disco und Operette
* Markante Gesangsstimme der Sängerinnen
* Einfache Struktur mit Wiederholung des Refrains
* Instrumentiert mit Streichern, Klavier und leichten Rhythmusinstrumenten

„Darling“ bleibt bis heute ein beliebtes Lied bei Disco-Fans und wird oft in Retro-Sendungen oder Partys gespielt.

The Carpenters – Sweet Sweet SmileThe Carpenters – Sweet Sweet Smile

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sweet Sweet Smile“ ist ein romantisches Duett der US-amerikanischen Popgruppe The Carpenters. Das Lied wurde 1972 als Single veröffentlicht und ist Teil ihres Albums „Now & Then“.

Die Komposition stammt von Richard Carpenter, während Karen Carpenter den Gesang gemeinsam mit dem Sänger Jimmy Webb übernimmt. Der Song ist bekannt für seine warme, intime Atmosphäre und die harmonischen Vocals von Karen Carpenter.

Der Text beschreibt eine liebevolle und zärtliche Beziehung zwischen zwei Menschen. Die Melodie ist einfach und direkt, was dem Lied eine natürliche, unmittelbare Wirkung verleiht.

„Sweet Sweet Smile“ wurde ein großer Erfolg für The Carpenters und erreichte Platz 27 der Billboard Hot 100 Chart. Es bleibt eines ihrer bekanntesten Duette neben Hits wie „Close to You“ oder „We’ve Only Just Begun“.

Der Song wird oft als Beispiel für die besondere Stimmenkombination von Karen Carpenter und Jimmy Webb genannt, die zu einem einzigartigen Klang beiträgt. „Sweet Sweet Smile“ ist ein perfektes Beispiel für The Carpenters‘ Fähigkeit, sanfte, emotionale Lieder zu schaffen, die sich gut für eine romantische Abendstunde oder ein intimes Date eignen.