Die 70er 1976 Hot Chocolate – Man To Man

Hot Chocolate – Man To Man

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Man To Man“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Band Hot Chocolate aus dem Jahr 1974. Der Song wurde von den Bandmitgliedern Errol Brown und Ralph Cummings geschrieben und ist Teil ihres zweiten Studioalbums „Everytime You Go Away“.

Der Titel „Man To Man“ bezieht sich auf die Idee der Gleichberechtigung zwischen Männern und Frauen in einer Beziehung. Der Text beschreibt die Perspektive eines Mannes, der seine Rolle als Partner und Liebender reflektiert.

Musikalisch ist der Song eine Mischung aus Funk, Soul und Pop. Er beginnt mit einem markanten Bassriff und entwickelt sich zu einem eingängigen Refrain mit einer einfachen, aber effektiven Melodie.

Der Song wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in den britischen Singlecharts. Er gilt als eines der bekanntesten Werke von Hot Chocolate und bleibt bis heute eine beliebte Party-Hymne.

Die Band Hot Chocolate war in den 1970er Jahren eine der erfolgreichsten Soul- und Funk-Bands Großbritanniens. „Man To Man“ ist Teil ihrer Reihe von Hits wie „You Sexy Thing“, „Emma“ und „So You Win Again“.

Insgesamt ist „Man To Man“ ein kraftvoller, einfacher Song, der die Themen Gleichberechtigung und Partnerschaft aufgreift und durch seine eingängige Melodie und Struktur zum Publikumsschlager avancierte.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Heino – Komm In Meinen Wigwam (Regenbogen-Johnny)Heino – Komm In Meinen Wigwam (Regenbogen-Johnny)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Der Song „Komm In Meinem Wigwam“ ist ein Cover der kanadischen Country-Pop-Hit-Single „Rainbow Connection“ von Rainbow, die 1979 veröffentlicht wurde. Die deutsche Version wurde von dem deutschen Sänger und Entertainer Heino interpretiert.

Die Liedtexte beider Versionen sind sehr ähnlich, mit einigen kleinen Anpassungen für den deutschen Sprachraum. Der Titel wurde von „Rainbow Connection“ auf „Komm In Meinem Wigwam“ geändert, was sich auf einen Indianer-Wigwam bezieht und möglicherweise als humorvolle Anspielung auf den Country-Stil verwendet wird.

Der Song handelt von einem Kind, das einen Regenbogen sieht und sich wünscht, dass es ein bisschen mehr versteht über die Welt um ihn herum. Er enthält auch eine Anspielung auf den Tod und die Unsterblichkeit.

Heino’s Version behält den melancholischen Charakter des Originals bei, aber mit seinem typisch deutschen Akzent und Stil. Der Song wurde in Deutschland zu einem beliebten Hit für Heino und bleibt bis heute ein fester Bestandteil seiner Konzertprogramme.

Die deutsche Übersetzung behält die poetische Qualität des Originals bei und überträgt den emotionalen Inhalt gut ins Deutsche. Der Song ist sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eine berührende und nachdenkliche Erfahrung.

Frank Farian – Spring Über Deinen Schatten, TommyFrank Farian – Spring Über Deinen Schatten, Tommy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Spring Über Deinen Schatten, Tommy“ ist ein Lied von Frank Farian, einem deutschen Musikproduzenten und Sänger. Das Stück wurde 1985 veröffentlicht und gehört zu Farians bekanntesten Werken.

Der Titel bezieht sich auf den Ausdruck „springen über seinen eigenen Schatten“, der bedeutet, dass man etwas tut, was man normalerweise nicht tun würde oder was man als schwierig empfindet.

Das Lied ist eine Mischung aus Pop und Rock mit einem leicht melancholischen Touch. Farians charakteristische Gesangsstil mit seiner tiefen Stimme dominiert das Stück.

Der Text handelt von der Überwindung von Ängsten und dem Mut, neue Wege einzuschlagen. Es wird die Idee vermittelt, dass man manchmal etwas tun muss, was einem unwohl ist, um persönlich zu wachsen und neue Erfahrungen zu sammeln.

Musikalisch ist das Lied durch seine einfache, aber effektive Melodie gekennzeichnet. Farians Produktionstechniken und sein Gesangsstil prägen das Stück und tragen dazu bei, dass es sich als einzigartiges Werk in Farians Diskografie etabliert hat.

„Spring Über Deinen Schatten, Tommy“ wurde sowohl in Deutschland als auch international erfolgreich und zählt zu den bekanntesten Liedern von Frank Farian. Es bleibt bis heute ein beliebtes Stück in der deutschen Popmusik und wird oft als Beispiel für Farians künstlerisches Talent genannt.

The Rubettes – You’re The Reason WhyThe Rubettes – You’re The Reason Why

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„You’re The Reason Why“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Band The Rubettes aus dem Jahr 1974. Das Lied wurde geschrieben von Alan Williams und Ray Felder.

Der Text beschreibt die Verzweiflung einer Person, die ihre Liebe verloren hat und nun um Gnade fleht. Die Melodie ist leicht erkennbar und erinnert an frühere Hits wie „Sugar Baby Love“.

– Der Song beginnt mit einem einfachen Piano-Riff, das den Grundrhythmus setzt.
– Es folgt ein Refrain mit klaren, harmonischen Gesangsstilen.
– Die Instrumentierung besteht hauptsächlich aus Gitarre, Bass, Schlagzeug und Keyboard.
– Im Chorus wird der Gesang durch einen Background-Chor unterstützt.

The Rubettes waren Teil der britischen Glitter- und Bubblegum-Pop-Bewegung der späten 1970er Jahre. Sie gelten als eine der erfolgreichsten Bands dieser Epoche in Großbritannien.

„You’re The Reason Why“ erreichte Platz 3 in den UK Singles Chart und wurde zum zweiten Nummer-eins-Hit für The Rubettes nach „Sugar Baby Love“.

Obwohl der Song nicht so bekannt ist wie einige ihrer anderen Hits, bleibt er ein beliebtes Stück aus ihrer Diskografie und zeigt die Fähigkeit der Band, melodische Pop-Songs zu schreiben und zu spielen.