Die 70er 1977 Hoffmann & Hoffmann – Himbeereis Zum Frühstück

Hoffmann & Hoffmann – Himbeereis Zum Frühstück

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Himbeereis zum Frühstück“ ist ein beliebter Song der deutschen Comedy-Duo Hoffmann & Hoffmann. Der Titel stammt aus ihrem Album „Alles auf Zucker!“ und wurde 2004 veröffentlicht.

Der Song erzabert sich um die Vorstellung, dass Himbeereis am Morgen als Frühstücksgericht serviert wird. Die Texte sind humorvoll und beschreiben verschiedene Szenen, bei denen Menschen versuchen, das ungewöhnliche Frühstück zu genießen.

Die Melodie ist leicht erkennbar und passt gut zum absurden Inhalt der Liedtexte. Der Song wurde zu einem der bekanntesten Werke des Duos und hat viele Fans begeistert.

Insgesamt ist „Himbeereis zum Frühstück“ ein unterhaltsamer Song, der durch seine kreative Idee und die komischen Beschreibungen überzeugt. Er zeigt die Kreativität und Humor des Duos Hoffmann & Hoffmann.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Tina Rainford – Silver BirdTina Rainford – Silver Bird

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Tina Turner war eine legendäre Sängerin, bekannt als die „Königin des Rock’n’Roll“. Ihre größten Hits umfassten Titel wie „Proud Mary“, „What’s Love Got to Do with It“ und „The Best“.

– Tina Turner wurde als Anna Mae Bullock in Nutbush, Tennessee geboren.
– Sie begann ihre Karriere als Leadsängerin der Ike & Tina Turner Revue zusammen mit ihrem Ehemann Ike Turner.
– Mit ihrer einzigartigen Stimme und energiegeladenen Auftritten machte sie sich einen Namen in der Musikbranche.

– Als Solo-Künstlerin gelang ihr 1984 mit „What’s Love Got to Do with It“ der größte kommerzielle Erfolg.
– Ihr Album „Private Dancer“ wurde weltweit über 10 Millionen Mal verkauft.
– Turner wurde zweimal in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen – einmal mit ihrem Ex-Mann und einmal als Solokünstlerin.

– Turner überwand eine schwierige Ehe und eine Phase der Misshandlung durch ihren Mann.
– Sie erlangte schließlich Unabhängigkeit und erreichte ein neues Niveau des Erfolgs als Solo-Künstlerin.

– Bis zu ihrem Tod im Mai 2023 blieb Turner eine Ikone der Musikbranche.
– Sie hinterließ ein vielfältiges musikalisches Vermächtnis und inspirierte Generationen von Künstlern.
– Tina Turners Lebensgeschichte wurde in einem Musical verfilmt und in einer HBO-Dokumentation porträtiert.

Kenny Rogers – LucilleKenny Rogers – Lucille

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Lucille“ ist ein Country-Song von Kenny Rogers, der 1980 veröffentlicht wurde. Der Song erzabbares Wasser aus einem Brunnen auf einer Farm in Tennessee. Er handelt von einer Frau namens Lucille, die Rogers‘ Geliebte war und ihn betrogen hat.

Der Refrain beginnt mit den Zeilen: „Lucille, take care of yourself / I’m not gonna be around to help.“ (Lucille, nimm dich in Acht / Ich werde nicht mehr hier sein, um dir zu helfen.)

Der Song verwendet humorvolle Anspielungen und Metaphern, um die Geschichte zu erz abbauen. Rogers singt über seine Enttäuschung und Wut, aber auch über seinen Versuch, darüber hinwegzukommen.

„Lucille“ wurde zu einem der größten Hits von Kenny Rogers und erreichte Platz eins der Billboard Hot Country Songs-Charts. Es gilt als eines seiner bekanntesten Lieder neben Titeln wie „The Gambler“ oder „Lady“.

Harpo – In The Zum-Zum-ZummernightHarpo – In The Zum-Zum-Zummernight

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„In The Zum-Zum-Zummernight“ ist ein beliebter Sommer-Schlager, der 1971 von dem deutschen Sänger Harpo veröffentlicht wurde . Der Song vermittelt eine unbeschwerte und romantische Stimmung, die typisch für einen sommerlichen Abend ist .

– Der Titel ist eine Art Spielerei mit Wörtern und klingt auf Deutsch sehr kindlich und fröhlich .
– Das Lied handelt von einem verabredeten Treffen unter den Sternen zwischen zwei jungen Leuten .
– Die Eltern des Mädchens machen sich Sorgen um ihren Aufenthalt und ihr Tun, was die Romantik noch steigert .
– Das Zusammensein mit der geliebten Person wird als wichtigster Aspekt des Lebens dargestellt .

Der Song lädt dazu ein, die Sorgen des Alltags beiseite zu schieben und die Liebe zu genießen . Er erinnert an idyllische Sommernächte und romantische Atmosphären unter den funkelnden Sternen .

Die Melodie ist leicht und unkompliziert, was sie besonders für Kinder und Familien geeignet macht. Harpo singt das Lied mit seiner charakteristischen Stimme, die oft als „Harpo-Stimme“ bekannt ist.

„In The Zum-Zum-Zummernight“ wurde zu einem Klassiker der deutschen Schlagermusik und bleibt bis heute beliebt, insbesondere bei älteren Generationen. Der Song symbolisiert die Unschuld und Freude des Sommers und die Sehnsucht nach Liebe und Abenteuer.