„Heintje – Deine Tränen Sind Auch Meine“ ist ein beliebtes Lied der niederländischen Sängerin Heintje (eigentlich: Agnes Ronnies). Das Lied wurde 1967 veröffentlicht und war einer der größten Erfolge der Künstlerin.
Die Ballade handelt von einem Kind, das seine Eltern verloren hat und nun von seinem Großvater aufgezogen wird. Der Text beschreibt die tiefe Trauer und Verletzlichkeit des Kindes sowie dessen Sehnsucht nach seinen verstorbenen Eltern.
Das Lied wurde weltweit bekannt und erreichte in vielen Ländern die Top-10-Charts. Es gilt als eines der ikonischsten Kinderlieder der 1960er Jahre und bleibt bis heute ein beliebtes Standardwerk in der deutschen Kindermusik.
Die melancholische Melodie und der traurige Text erzeugen eine intensive Atmosphäre von Verlust und Sehnsucht. Das Lied evoziert Gefühle von Trauer, aber auch von Stärke und Überlebenswillen des Kindes.
„Heintje – Deine Tränen Sind Auch Meine“ ist ein Lied, das nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen starke Emotionen auslöst und oft als Klassiker der niederländischen Popmusik gelten darf.
Die deutschen Zeilen des Liedes lauten übersetzt ins Englische:
Your tears are also mine,
I feel your sorrow too.
You’re never truly alone,
Wherever I am, I think of you!
I want to heal your pain,
To share all joys with you.
Your tears are also mine,
And my happiness is there for you.
I don’t know what will come in the future when I’m older.
Maybe I’ll travel around the whole earth.
Maybe I’ll be a knight taking hurdles,
But whatever may come, I know for certain:
Your tears are also mine,
I feel your sorrow too.
You’re never truly alone,
Wherever I am, I think of you!
I want to heal your pain,
To share all joys with you.
Your tears are also mine,
And my happiness is there for you.
Das Lied handelt von einer tieferen emotionalen Verbindung zwischen zwei Personen, wahrscheinlich einem Paar oder engen Freunden. Der Text drückt aus:
– Die emotionale Verbundenheit und die Bereitschaft zur Anteilnahme („Your tears are also mine“)
– Die Zuverlässigkeit und Unterstützung („I feel your sorrow too“, „You’re never truly alone“)
– Die Bereitschaft, gemeinsam durch gute und schlechte Zeiten zu gehen („To share all joys with you“)
– Die Zukunftssorgen, aber auch die Gewissheit der gegenseitigen Verbundenheit („I know for certain“)
Das Lied vermittelt eine Botschaft der Liebe, Unterstützung und emotionalen Stärke in Beziehungen. Es betont die Wichtigkeit, für den anderen da zu sein, unabhängig von äußeren Umständen oder der Zukunft.
Die melancholische Melodie und der traurige Text erzeugen eine intensive Atmosphäre von Verlust und Sehnsucht, was das Lied besonders emotional macht.