Die 70er 1976 Harpo – Moviestar

Harpo – Moviestar

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Harpo Marx war ein bekannter amerikanischer Komiker, der vor allem durch seine schweigende Rolle in den Marx-Brüder-Filmen berühmt wurde. Er wurde am 23. November 1888 als Adolph Marx in New York geboren und starb am 28. September 1964 im Alter von 75 Jahren .

Einige der bekanntesten Merkmale von Harpo Marx waren:

– Seine charakteristische Hornkanne, die aus einer Leitungsröhre, Klebeband und einem Bulhorn bestand
– Seine riesigen Manteltaschen, in denen er immer wieder seltsame Gegenstände hervorholte
– Sein „Gookie“-Ausdruck, bei dem er die Augen verdrehete
– Seine rote oder blonde Perücke, die oft pink oder blond erschien

Harpo Marx war ein großer Erfolg und wurde für seine einzigartige schweigende Art des Komischens geschätzt. Er trat in zahlreichen Filmen der Marx-Brüder auf, darunter „Der Kuhhandel“, „Duck Soup“ und „Ein Tag im Rennen“. Nach Ende seiner aktiven Karriere trat er noch gelegentlich in Fernsehsendungen auf .

Sein Vermächtnis lebt weiter in Form von Filmen, die er machte, sowie in der Inspiration, die er vielen anderen Komikern gab. Harpo Marx bleibt bis heute eine ikonische Figur des amerikanischen Films und der Unterhaltungsgeschichte.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Vicky Leandros – Tango D’amorVicky Leandros – Tango D’amor

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Tango d’amour“ ist eine bewegende Ballade von Vicky Leandros, die sich um den letzten Abend zweier Liebender dreht . Der Song handelt von einem Abschied und der Sehnsucht nach der Liebe.

– Es handelt sich um eine Ballade, die emotionale Momente vermittelt .
– Das Lied beschreibt die letzte Begegnung zweier Liebender .
– Der Titel „Tango d’amour“ kombiniert die spanische Tänzerkunst Tango mit dem französischen Wort für „Liebe“, was die Verbindung zwischen Tanz und Emotion unterstreicht.

Der Text beschreibt die letzten Stunden vor dem Abschied und die Sehnsucht der Liebenden nacheinander . Wichtige Passagen sind:

– „Das letzte Abend, die letzten zwei Stunden / Das letzte Tango für uns beiden“
– „Umarme mich / Lass mich vergessen, wie weh es tut, aufzubleiben / Sag mir, dass wir uns wiedersehen werden“

Der Song endet mit der Vorstellung eines gemeinsamen Abschiedstanzes und dem Auslöschen der Lichter .

„Tango d’amour“ ist typisch für Vicky Leandros‘ Stil als Schlager-Sängerin und Balladensängerin. Der Tango-Stil wird musikalisch umgesetzt, was die Emotionen des Textes verstärkt.

„Tango d’amour“ ist ein emotionaler Abschiedssong, der die Sehnsucht und Traurigkeit von zwei Liebenden zum Ausdruck bringt. Er kombiniert den spanischen Tango mit französischen Elementen und ist typisch für Vicky Leandros‘ Balladenrepertoire.

Elton John & Kiki Dee – Don’t Go Breaking My HeartElton John & Kiki Dee – Don’t Go Breaking My Heart

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Don’t Go Breaking My Heart“ ist ein hitparadenstarker Duett-Song, der 1976 von Elton John und Kiki Dee aufgenommen wurde. Der Song wurde von Elton John selbst zusammen mit Bernie Taupin geschrieben.

Die Melodie ist ein upbeat Disco-Funk-Stück mit einem einfachen Refrain und einer leicht verdaechtlichen Basslinie. Der Text erzabiert einen humorvollen Dialog zwischen zwei Liebenden, die sich über ihre Beziehung streiten, aber letztendlich ihre Liebe füreinander nicht aufgeben wollen.

Der Song beginnt mit Elton Johns markanter Stimme, bevor Kiki Dee eintritt und den Gesangspart wechselt. Die beiden Sänger teilen sich die Verse und den Chorus, wobei sie oft synchron singen und sich gegenseitig beobachten.

Musikalisch ist der Song gepraegt durch seine einfache Struktur und die wiederholten Refrains. Er enthält auch einige interessante Instrumentalpassagen, darunter eine Orgel-Improvisation von Elton John im Mittelpunkt des Songs.

„Don’t Go Breaking My Heart“ war ein großer kommerzieller Erfolg und erreichte Platz eins in vielen Ländern, einschließlich Großbritannien und den USA. Er gilt als eines der bekanntesten Duette der 1970er Jahre und bleibt bis heute ein beliebter Party-Song.

Der Song wurde 2003 in die Grammy Hall of Fame aufgenommen und 2017 in das National Recording Registry der Library of Congress aufgenommen, da er sich als kulturell, historisch oder ästhetisch bedeutend erwiesen hat.

Hot Chocolate – You Sexy ThingHot Chocolate – You Sexy Thing

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„You Sexy Thing“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Band Hot Chocolate aus dem Jahr 1975. Der Song wurde geschrieben und produziert von den Bandmitgliedern Errol Brown und Ralph Cummings.

Der Text beschreibt die Anziehungskraft einer Frau und ihre sexuelle Ausstrahlung. Die Melodie ist einfühlsam und rhythmisch, mit einem markanten Bass-Riff und einer kraftvollen Gitarrenbegleitung.

Der Refrain beginnt mit den Zeilen: „You sexy thing, when you dance, I’ve got the music in my heart“, was sich auf die faszinierende Ausstrahlung der Frau bezieht.

Der Song wurde weltweit ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und Kanada. Er gilt als eines der bekanntesten Hits der 1970er Jahre und bleibt bis heute ein Klassiker der Disco- und Funk-Musik.

Die Musikvideo zeigt die Bandmitglieder, die den Song live spielen, während sie von Frauen umgeben sind, die tanzend und bewegungsvoll agieren.

„Heute noch ein Klassiker, der die Stimmung auf jeden Fall hebt.“