Die 70er 1970 Golden Earring – Back Home

Golden Earring – Back Home

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Back Home“ ist ein Rocksong der niederländischen Band Golden Earring aus dem Jahr 1984. Der Song wurde als Single veröffentlicht und war Teil ihres Albums „Naked City“.

Die Texte sind auf Englisch geschrieben, aber die Melodie und der Gesang erinnern an einen Blues-Rock-Stil. Das Lied handelt von Heimweh und der Sehnsucht nach einem alten Zuhause.

Der Refrain wiederholt den Titel „Back Home“, während der Rest des Songs verschiedene Themen wie Freunde, Liebe und das Leben beschreibt. Die Musikalität des Stücks wird durch die typische Gitarrenarbeit der Band gekennzeichnet, mit einer kraftvollen Riff-Struktur und einem eingängigen Chorus.

„Back Home“ war für Golden Earring ein kommerzieller Erfolg und erreichte in einigen europäischen Ländern die Top 10 der Charts. Es bleibt eines der bekanntesten Lieder der Band und zeigt ihre Fähigkeit, sowohl Rock als auch Blues-Elemente in ihre Musik einzubinden.

Insgesamt ist „Back Home“ ein fesselnder Rock-Song, der durch seine einfache Struktur und den emotionalen Inhalt überzeugt und sich gut in das Repertoire der Band integriert hat.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Cliff Richard – Goodbye Sam, Hello SamanthaCliff Richard – Goodbye Sam, Hello Samantha

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Goodbye Sam, Hello Samantha“ ist ein Lied von Cliff Richard, das 1983 auf seinem Album „Dressed for Success“ veröffentlicht wurde. Der Song handelt von einer Beziehungskrise und der Trennung zweier Menschen namens Sam und Samantha.

Die Liedtexte beschreiben die Situation, in der Sam seine Beziehung mit Samantha beendet hat, aber Samantha nicht aufgeben möchte. Sie versucht, ihn zurückzugewinnen, während Sam sich bereits um eine neue Frau kümmert.

Der Titel spielt darauf an, dass Sam seine alte Liebe (Samantha) verlässt und eine neue Liebe (Samantha) findet. Der Song zeigt Cliff Richards Fähigkeit, komplexe Emotionen und Beziehungsdynamiken in seiner Musik zu verarbeiten.

Musikalisch ist „Goodbye Sam, Hello Samantha“ ein typisches Beispiel für Cliffs Pop-Rock-Stil der 1980er Jahre mit einer einfacheren Struktur und einem leicht erinnerungswürdigen Refrain.

Der Song wurde zu einem der bekanntesten Hits von Cliff Richard in Deutschland und erreichte Platz 12 in den deutschen Single-Charts im Jahr 1983. Er bleibt bis heute ein beliebter Song aus dem Katalog von Cliffs umfangreichem Diskografie.

J. J. Light – HeyaJ. J. Light – Heya

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Jahren.

Mungo Jerry – In The SummertimeMungo Jerry – In The Summertime

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„In The Summertime“ ist ein bekanntes Lied der britischen Band Mungo Jerry, das 1970 veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von Ray Dorset geschrieben und ist eines der erfolgreichsten Hits der Gruppe.

Die deutsche Übersetzung lautet etwa:

„Wenn die Sonne scheint,
und es warm ist,
und du mich liebst,
dann ist das Leben schön.“

Das Lied beschreibt idyllische Sommerstimmungen mit Freunden, Liebe und Spaß im Freien. Es enthält auch einige humorvolle Zeilen über Sex und Beziehungen.

Musikalisch ist das Stück durch seine einfache Melodie und den Refrain gekennzeichnet, der wiederholt wird: „In the summertime, when the weather is fine…“

Der Song wurde weltweit ein Hit und gilt als einer der größten Erfolge der Britpop-Bewegung der 1970er Jahre. Er erreichte Platz eins in vielen Ländern und verkauft sich bis heute gut.

Mungo Jerry war eine der ersten Bands, die Reggae-Einflüsse in ihre Musik integrierten, was dem Lied einen einzigartigen Sound verleiht.

„In The Summertime“ bleibt bis heute ein beliebtes Sommer-Lied und wird oft bei Festivals und auf Strandpartys gespielt.