Die 70er 1976 Gitte Haenning – Lass Mich Heute Nicht Allein

Gitte Haenning – Lass Mich Heute Nicht Allein

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Lass mich heute nicht allein“ ist ein beliebter Song der deutschen Sängerin Gitte Haenning. Der Titel stammt aus dem Jahr 1980 und wurde zu einem der größten Erfolge Haennings.

Die Ballade erz abbetet eine Frau, die sich von ihrem Partner getrennt fühlt und um seine Nähe bettelt. Sie bittet ihn, sie heute nicht allein zu lassen, da sie Angst hat, dass er möglicherweise abreist oder sie verlässt.

Der Song wird durch Haennings emotionale Stimme und die einfache, aber effektive Melodie unterstrichen. Die Texte sind persönlich und offenbaren Haennings Fähigkeit, Gefühle auf subtile Weise auszudrücken.

„Lass mich heute nicht allein“ gilt als Klassiker der deutschen Schlagermusik und bleibt bis heute beliebt bei Fans von Gitte Haenning und Liebhabern der alten deutschen Pop-Musik. Der Song ist Teil des Albums „Gitte“, das ebenfalls erfolgreich war und Haennings Karriere weiter vorantrieb.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Tina Charles – Love Me Like A LoverTina Charles – Love Me Like A Lover

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Love Me Like A Lover“ ist ein Disco-Hit aus dem Jahr 1976, der von Yvonne Keane geschrieben wurde und von Tina Charles gesungen wird. Das Lied beginnt mit einem markanten Bass-Riff und einer eingängigen Melodie.

Der Text handelt von einer Frau, die ihre Liebe zum Mann ausdrückt und ihn um seine Zuneigung bittet. Sie möchte, dass er sie so liebt wie einen Liebhaber, was auf eine intensive, leidenschaftliche Beziehung hinweist.

Die Musikalität des Stücks liegt in seiner einfachen Struktur und der wiederholten Refrainmelodie. Der Song verwendet auch einige Disco-typische Elemente wie Synthesizer und Percussion.

Tina Charles‘ Stimme prägt den Sound des Liedes mit ihrer warmen, verletzlichen Art. Ihre Gesangstechnik ermöglicht es ihr, sowohl sanfte Passagen als auch kraftvolle Ausbrüche hervorzuheben.

„Love Me Like A Lover“ war ein großer kommerzieller Erfolg und gilt als einer der bekanntesten Disco-Songs der 1970er Jahre. Er erreichte Platz eins in vielen Ländern und bleibt bis heute ein beliebtes Cover-Lied für Künstler aller Genres.

Barry White – You See The Trouble With MeBarry White – You See The Trouble With Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„You See The Trouble With Me“ ist ein hitparadenstarker Song des US-amerikanischen Sängers und Komponisten Barry White aus dem Jahr 1976. Der Track wurde als Singleauskopplung aus seinem Album „Rising“ veröffentlicht und erreichte in mehreren Ländern die Top 10 der Charts.

Der Song beginnt mit einem markanten Bass-Solo, gefolgt von Whites charakteristischer, tiefen Stimme. Die Melodie ist leicht funk-influenciert und wird durch eine treibende Rhythmusgruppe unterstützt.

Lyrisch handelt der Song von einer Frau, die ihre Probleme verleugnet und sich weigert, sie anzuerkennen. Barry White interpretiert diese Situation mit seiner typischen Soulmusik-Stimme und seinem professionellen Gesangsstil.

Der Song wurde als eine Hommage an die damalige Popmusik gesehen und enthält Elemente aus verschiedenen Musikgenres wie Funk, Soul und Disco. „You See The Trouble With Me“ ist ein Beispiel für Barry Whites Fähigkeit, komplexe Harmonien und Rhythmen zu komponieren und gleichzeitig einen einfacheren Refrain zu schreiben, der leicht zu singen und zu tanzen ist.

Der Song gilt als einer der bekanntesten Titel von Barry White neben Hits wie „I’m Gonna Love You Just a Little More Baby“ oder „Can’t Get Enough of Your Love, Babe“. Er bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der Disco-Ära und wird oft bei Tanzveranstaltungen und in Radio-Playlists gespielt.

Bellamy Brothers – Satin SheetsBellamy Brothers – Satin Sheets

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Satin Sheets“ ist ein Country-Pop-Song der US-amerikanischen Sängerbrüder David und Howard Bellamy. Das Lied wurde 1976 veröffentlicht und wurde zu einem der größten Hits des Duos.

Die Texte handeln von einer Frau, die ihre Beziehung mit ihrem Mann durch sexuelle Anspielungen aufrechterhält. Der Titel bezieht sich auf Satinschlafanzüge, die oft als Symbol für Luxus und Intimität gelten.

Der Song ist bekannt für seine einfache Melodie und den wiederholenden Refrain. Die Bellamys singen über eine Frau, die versucht, ihren Mann mit sexuellen Avancen zurückzuholen, nachdem er sie verlassen hat.

Obwohl das Lied oft als obszön oder unanständig wahrgenommen wird, handelt es sich eigentlich um einen humorvollen Ausdruck der Liebe und des Verlangens. Die Texte sind metaphorisch und nicht explizit.

„Satin Sheets“ war einer der ersten Country-Hits, der die Top-10 der Billboard Hot 100 erreichte und somit den Übergang des Duos zum Mainstream markierte. Der Song wurde zu einem Klassiker der Country-Musik und bleibt bis heute beliebt bei Fans verschiedener Genres.

Die Bellamys‘ Version ist eine der bekanntesten Coverversionen dieses Liedes, obwohl es bereits vorher von anderen Künstlern aufgenommen worden war. Ihre Interpretation gilt als die meistverkauften und erfolgreichste Version des Songs.