Die 70er 1974 Gary Glitter – I Love You Love Me Love

Gary Glitter – I Love You Love Me Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„I Love You Love Me Love“ ist ein Lied des britischen Sängers und Songwriters Gary Glitter, das 1973 veröffentlicht wurde. Das Stück ist bekannt für seine einfache Melodie und wiederholte Refrain.

Die Hauptzeilen des Songs lauten auf Deutsch:

„Ich liebe dich, ich liebe dich, ich liebe dich“
„Liebe mich, lieben mich, liebe mich“

– Der Song verwendet eine einfache, aber wiederholende Melodie
– Es gibt einen einfachen Refrain mit wiederholten Texten
– Die Struktur ist relativ einfach gehalten, was zu seiner Popularität bei Kindern und Erwachsenen beiträgt

„I Love You Love Me Love“ wurde als Teil von Glitters Album „The Happy Hour“ veröffentlicht. Das Lied war einer der ersten Hits des Künstlers und trug dazu bei, seine Karriere als Popstar voranzutreiben.

Der Song wurde aufgrund seiner Einfachheit und Wiederholungshäufigkeit oft als kinderfreundlich angesehen. Allerdings gab es auch Kritik an der wiederholenden Struktur, die manchmal als übermäßig wiederholend empfunden wurde.

„I Love You Love Me Love“ ist ein einfaches, aber effektives Lied, das Gary Glitters Talent für kurze, wiederholende Melodien unter Beweis stellt. Obwohl es nicht besonders komplex ist, hat es sich in den Herzen vieler Fans etabliert und bleibt bis heute ein beliebtes Lied aus Glitters Frühkarriere.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Chris Roberts – Du Kannst Nicht Immer Siebzehn SeinChris Roberts – Du Kannst Nicht Immer Siebzehn Sein

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Hier ist eine mögliche Songbeschreibung in Deutsch für „Chris Roberts – Du kannst nicht immer siebzehn sein“:

„Du kannst nicht immer siebzehn sein“ ist ein melancholischer Rocksong von Chris Roberts, der die Erinnerungen an eine längst vergangene Liebe aufgreift. Der Titel bezieht sich auf die Unschuld und Naivität des Lebens als 17-Jähriger, aber auch auf die Tatsache, dass diese Phase nie wiederkehren wird.

Der Song beginnt mit einer introspektiven Melodie und einem Refrain, der die Verletzlichkeit der Jugend hervorhebt:

„Du kannst nicht immer siebzehn sein,
Dann wirst du älter werden,
Und eines Tages wirst du sehen,
Wie schnell das Leben verändert.“

Die Musik ist einfach, aber effektiv, mit akustischen Gitarren und einem leicht schlagenden Rhythmus. Roberts‘ Stimme klingt emotional und authentisch, was den Text noch mehr Gewicht verleiht.

Der Song erz abbildet die Verletzung und Traurigkeit, die einst verlorene Liebe hinterlässt. Er erinnert uns daran, dass nichts für immer bleibt und dass wir alle wachsen und sich ändern müssen.

„Du kannst nicht immer siebzehn sein“ ist ein emotionaler Song über Verlust, Wachstum und die Schönheit der Vergänglichkeit des Lebens. Er eignet sich gut als Ballade oder Akustik-Song und könnte von Fans von Bands wie The Beatles oder Simon & Garfunkel geschätzt werden.

The Glitter Band – Angel FaceThe Glitter Band – Angel Face

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Here’s a summary of the song „Angel Face“ by The Glitter Band in German:

„Angel Face“ ist ein Lied der britischen Rockband The Glitter Band aus dem Jahr 1974. Der Song wurde von John Carter geschrieben und war Teil des Albums „Shang-a-Lang“.

Die Texte beschreiben eine Begegnung mit einem mysteriösen Mädchen namens Angel Face. Die Melodie ist einfühlsam und erzabersättigend, während die Gitarrenriffs einen hypnotischen Rhythmus aufbauen.

Der Refrain wiederholt den Namen „Angel Face“, während die Verse mehr Details über das Mädchen liefern. Es wird beschrieben, wie es plötzlich erscheint und verschwindet, was zu Spekulationen über seine Identität führt.

Musikalisch ist „Angel Face“ typisch für die Zeit, mit einer Mischung aus Rock und Folk-Einflüssen. Die Gesangsstimme klingt emotional und intensiv, was zur Dramatik des Liedes beiträgt.

Du bist ein Kind von sechzehn Jahren
Hast nie die große Stadt gesehen
Liebst immer gerne zu Hause zu bleiben
Hast nie dein Leben selbst in die Hand genommen

Ich sehe dein Bild
Was sehe ich?
Das Gesicht eines Engels
Starrt mir entgegen, starrt mir entgegen

Engelgesicht, engelsgesicht
Du hast das niedlichste engelsgesicht
Ich werde dich mein engelsgesicht machen
Du weißt gar nicht, was ich meine
Du solltest Schönheitskönigin sein
Muss schnell vorbereitet werden
Wer weiß, wie lange deine Schönheit währt?
Sieh in den Spiegel
Glaube, dass es wahr ist
Ist dir zugewandt, ist dir zugewandt
Engelgesicht!

– Der Text handelt von einem jungen Mädchen, das als „Engelgesicht“ beschrieben wird.
– Es gibt Anspielungen auf Schönheit und Schönheitsideale.
– Die Struktur ist einfach gehalten mit wiederholenden Refrain und leichter Vers-Struktur.
– Der Titel „Angel Face“ wird mehrfach im Refrain verwendet.

Der Song scheint eine Beschreibung eines attraktiven jungen Mädchens zu geben, das als „Engelgesicht“ wahrgenommen wird. Es gibt auch Anspielungen darauf, dass Schönheit flüstert, aber möglicherweise nur vorübergehend ist. Der Text ist eher oberflächlich und konzentriert sich auf äußere Erscheinung und Schönheitsideale.

Costa Cordalis – Steig In Das Boot Heute Nacht, Anna LenaCosta Cordalis – Steig In Das Boot Heute Nacht, Anna Lena

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Steig In Das Boot Heute Nacht“ ist ein beliebter Song des deutschen Sängers und Gitarristen Costa Cordalis. Der Titel wurde 1986 veröffentlicht und gehört zu seinem Album „Anna Lena“.

Der Song ist eine melancholische Ballade, die von der Sehnsucht nach einem Treffen mit einer geliebten Person spricht. Die Lyrics erz abbilden eine Nacht, in der der Sänger seine Geliebte Anna Lena treffen möchte.

Die Musik ist charakteristisch für Cordalis‘ Stil mit seiner markanten Stimme und akustischer Gitarre. Der Refrain ist einfühlsam und traurig, was dem Lied eine intensive Atmosphäre verleiht.

Der Song wurde zu einem Klassiker der deutschen Popmusik und bleibt bis heute beliebt bei Fans von Costa Cordalis.

– Veröffentlichung: 1986
– Album: „Anna Lena“
– Genre: Deutschpop
– Dauer: ca. 3 Minuten
– Komponisten: Costa Cordalis und Dieter Bohlen

„Steig In Das Boot Heute Nacht“ ist ein Beispiel für Cordalis‘ Fähigkeit, emotionale Songs zu schreiben, die sich leicht in das Gedächtnis der Zuhörer einprägen lassen.