Die 70er 1973 Freddy Breck – Bianca

Freddy Breck – Bianca

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Bianca“ ist ein beliebtes Lied des deutschen Schlagersängers Freddy Breck, das 1965 veröffentlicht wurde. Das Lied handelt von einer Frau namens Bianca und deren Beziehung zu dem Sänger.

Die Texte beschreiben eine fiktive Begegnung zwischen dem Sänger und einer Frau namens Bianca. Er singt über seine Gefühle für sie und ihre gemeinsamen Erlebnisse. Der Refrain wiederholt den Namen „Bianca“ mehrfach, was die Hauptfigur betont.

Das Lied ist bekannt für seine einfache, aber melodische Melodie und seinen leicht verdaulichen Text. Es wurde zu einem Klassiker der deutschen Schlagermusik und bleibt bis heute beliebt.

Freddy Breck war ein bekannter Sänger und Komponist der 1960er Jahre in Deutschland. Er schrieb auch den Text zu „Bianca“, was die Verbindung zwischen dem Lied und seinem Künstlerklang deutlich macht.

Die Popularität von „Bianca“ lässt sich auch daran messen, dass es in verschiedenen Cover-Versionen aufgenommen wurde und immer noch bei Musikfestivals und in Radiohits aufgeführt wird.

Das Lied ist eine typische Vertretung des deutschen Schlagers der 1960er Jahre mit seiner einfachen Struktur und seinem melodischen Refrain, der leicht zu singen und zu merken ist.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

T. Rex – Solid Gold Easy ActionT. Rex – Solid Gold Easy Action

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Solid Gold Easy Action“ ist ein Rocksong aus dem Jahr 1971 von der britischen Band T. Rex. Der Song wurde als Single veröffentlicht und gehört zu den bekanntesten Werken der Gruppe.

Der Titel bezieht sich auf eine Mischung aus Gold und Action, was metaphorisch für die Kombination von Werten (Gold) und Erlebnissen (Action) stehen könnte. Die Musik ist geprägt durch Marc Bolans charakteristische Gesangsstil und die typischen T. Rex-Gitarrenriffs.

Lyrisch geht es um Themen wie Glück, Erfolg und die Suche nach dem perfekten Leben. Der Song ist bekannt für seine eingängige Melodie und seine einfache, aber effektive Struktur.

„Solid Gold Easy Action“ wurde zu einem der größten Hits von T. Rex und gilt als einer der besten Songs des Glam Rock-Genres. Er bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der britischen Musikszene der 1970er Jahre.

Slade – Cum On Feel The NoizeSlade – Cum On Feel The Noize

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Cum On Feel The Noize“ ist ein Rock-Song der britischen Band Slade, der 1973 veröffentlicht wurde. Der Song basiert auf einer Komposition von Nicky Chinn und Mike Chapman, die zuvor bereits für die Band Trapeze geschrieben hatten.

Der Titel des Songs ist eine Anspielung auf den Begriff „Cum On Feel the Noise“, der eine umgangssprachliche Redewendung ist und auf die Wirkung von Drogen hinweist. Allerdings wurde der Text später leicht verändert, um die Verwendung von Drogen zu vermeiden.

Der Song beginnt mit einem markanten Gitarrenriff und einem Refrain, der durch seine Einfachheit und Wiedererkennbarkeit bekannt ist. Die Liedtexte sind oft provokant und humorvoll, was typisch für Slades Stil war.

„Cum On Feel The Noize“ wurde ein großer Erfolg und gilt als einer der bekanntesten Songs der Band. Er erreichte Platz eins in mehreren europäischen Ländern und wurde auch in anderen Ländern erfolgreich.

Der Song wurde in verschiedenen Versionen neu eingespielt, darunter von Quiet Riot, die ihn 1983 für ihr Album „Metal Health“ coverten und damit einen weiteren Hit landeten.

Heute zählt „Cum On Feel The Noize“ zu den Klassikern der Rockmusik und wird regelmäßig bei Konzerten und Playlisten gespielt. Der Song ist ein Beispiel für Slades Fähigkeit, einfache Melodien mit kraftvollen Riffs und provokativen Texten zu verbinden und dabei einen großen musikalischen Durchbruch zu erzielen.

Michael Holm – My Lady Of SpainMichael Holm – My Lady Of Spain

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„My Lady Of Spain“ ist ein bekanntes Lied des deutschen Schlagersängers und Komponisten Michael Holm. Das Stück wurde 1967 veröffentlicht und gehört zu den Klassikern der deutschen Musik der 1960er Jahre.

Die Melodie ist leicht und verführerisch, mit einer wiedererkennbaren Spannung zwischen melancholischer Sehnsucht und leidenschaftlicher Verliebtheit. Der Text erz abbildet eine fiktive spanische Dame, die der Sänger beobachtet und sich von ihr angezogen fühlt.

Das Lied wurde zu einem der erfolgreichsten Werke Holms und hat sich bis heute als ein wichtiger Teil der deutschen Schlagermusik etabliert. Es gilt als eines seiner bekanntesten und beliebtesten Stücke neben anderen Hits wie „Melodies of Love“ oder „Dann fahr’n wir zum Regenbogen“.

„My Lady Of Spain“ zeugt vom musikalischen Talent und der kreativen Kraft Michael Holms, der mit diesem Lied einen perfekten Mix aus romantischer Atmosphäre und unterhaltsamer Melodik schuf. Das Stück bleibt auch heute noch ein fester Bestandteil der deutschen Musiklandschaft und wird häufig bei Rätselraten oder Musikquizzes erwähnt.