Die 70er 1976 Ferrari – Sweet Love

Ferrari – Sweet Love

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Sweet Love“ ist ein Lied des deutschen Sängers Frank Ferrari. Der Song handelt von einer tiefen Liebe und Verletzung.

– Die Erinnerung an eine vergangene Liebe
– Traurigkeit und Sehnsucht nach der verlorenen Partnerin
– Beschreibung der Geliebten als süß, zart und liebevoll
– Verlust und Einsamkeit nach der Trennung

Der Refrain wiederholt mehrmals das Wort „Sweet Love“, betonend die Süße und Schönheit der geliebten Person.

Der Text beschreibt die Geliebte als Königin und alles für den Sänger Bedeutende.

Es gibt Anspielungen auf Träume von der Partnerin und die Hoffnung auf eine mögliche Wiedervereinigung.

„Sweet Love“ ist ein Balladensong mit emotionalen Klängen, die das Gefühl der Liebe und des Verlusts unterstreichen.

Die Melodie ist einfach, aber effektiv, um die Emotionen des Textes zu vermitteln.

Der Song ist eine introspektive und melancholische Betrachtung einer vergangenen Liebe, die trotz der Trennung weiterlebt im Herzen des Sängers. Er zeigt Frank Ferrari’s Fähigkeit, emotionale Themen musikalisch umzusetzen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Tina Charles – Dance Little Lady DanceTina Charles – Dance Little Lady Dance

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Dance Little Lady Dance“ ist ein Disco-Hit aus dem Jahr 1976, der von Peter Simons geschrieben wurde und von Tina Charles gesungen wird. Der Song beginnt mit einem kraftvollen Bass-Rhythmus und einer einfachen Melodie auf der Keyboards.

Die Liedtexte beschreiben eine Frau, die sich in einer Discothek bewegt und tanzt. Die Titelzeile „Dance Little Lady Dance“ wiederholt sich mehrfach im Refrain und betont den Tanzcharakter des Stücks.

Der Song verwendet typische Elemente der Disco-Musik wie Synthesizer, Gitarrenriffs und einen starken Beat. Er erreicht seinen Höhepunkt in der Bridge, wo die Instrumente für kurze Zeit zurückgehen und dann mit voller Kraft wieder hereinschlagen.

Tina Charles‘ Gesangsstil ist präzise und professionell, was dem Song zusätzliche Eleganz verleiht. Ihre Stimme gleitet glatt über die Melodien und fügt sich harmonisch in die musikalischen Arrangements ein.

„Dance Little Lady Dance“ war ein großer kommerzieller Erfolg und gilt als einer der bekanntesten Disco-Songs der 1970er Jahre. Er erreichte Platz eins in vielen Ländern und bleibt bis heute ein Klassiker der Disco-Ära.

Tina Rainford – Silver BirdTina Rainford – Silver Bird

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

– Tina Turner wurde 1939 als Anna Mae Bullock in Tennessee geboren. Sie begann ihre Karriere Mitte der 1950er Jahre als Sängerin bei der Ike & Tina Turner Revue zusammen mit ihrem Ehemann Ike Turner.

– Als Solo-Künstlerin gelang ihr 1984 der Durchbruch mit dem Album „Private Dancer“, das weltweit über 10 Millionen Mal verkauft wurde und sie zur Queen of Rock ’n‘ Roll machte.

– Ihre größten Hits sind Lieder wie „What’s Love Got to Do with It“, „Proud Mary“ und „The Best“. Sie verkaufte mehr Konzerttickets als jede andere Solokünstlerin in der Musikgeschichte.

– Turner gewann 12 Grammy Awards und wurde zweimal in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen – einmal mit ihrem Ex-Mann Ike Turner und einmal als Solo-Künstlerin.

– 1962 heiratete Turner ihren Manager und Musikerpartner Ike Turner. Die Ehe war von Misshandlung geprägt und endete 1976.

– Nach der Trennung gelang Turner als Solo-Künstlerin der große Erfolg in den 80er Jahren.

– 1995 zog sich Turner nach einer letzten Welttournee ins Privatleben zurück und lebte seitdem in der Schweiz.

– Am 24. Mai 2023 starb Tina Turner im Alter von 83 Jahren in Küsnacht bei Zürich.

Tina Turner gilt als eine der einflussreichsten Sängerinnen aller Zeiten. Sie brach Tabus durch, wurde zu einem Vorbild für Frauen und inspirierte Generationen mit ihrer Lebensgeschichte und Musik. Ihre legendäre Bühnenpräsenz und unverwechselbare Stimme prägten die Rockmusik der letzten Jahrzehnte maßgeblich.

Tina Charles – I Love To Love (But My Baby Loves To Dance)Tina Charles – I Love To Love (But My Baby Loves To Dance)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Love To Love (But My Baby Loves To Dance)“ ist ein Disco-Hit aus dem Jahr 1976, der von Tony Hill und Jackie James geschrieben wurde. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte in vielen Ländern die Top 10 der Charts.

Die Melodie ist leicht und fröhlich, mit einer wiederholten Refrainstruktur und einem einfachen, aber effektiven Chor. Der Text erz abbildet einen Konflikt zwischen zwei Gefühlen: die Liebe zur Person und die Liebe zum Tanzen.

Der Song wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als einer der bekanntesten Disco-Songs der 1970er Jahre. Er wurde auch in verschiedenen Filmen und Fernsehserien verwendet und bleibt bis heute ein Klassiker der Disco-Musik.

Tina Charles‘ Stimme ist prägnant und kraftvoll, was den Song besonders attraktiv macht. Ihre Darbietung verleiht dem Lied eine Energie und Lebendigkeit, die es zu einem unvergesslichen Disco-Erlebnis macht.

„I Love To Love (But My Baby Loves To Dance)“ ist nicht nur ein beliebter Song, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Entwicklung der Disco-Musik in den 1970er Jahren. Seine einfache Struktur und seine wiederholte Melodie machen ihn zu einem Lied, das sich leicht in den Kopf setzt und oft gesungen wird.