„Natural Sinner“ ist ein Lied der britischen Progressive Rock-Band Fair Weather aus dem Jahr 1971. Das Stück ist bekannt für seine komplexen Strukturen und die herausfordernden Instrumentalpassagen.
Die Komposition beginnt mit einem introvertierten Piano-Solo, bevor sich das restliche Bandmitglieder anschließen. Der Song entwickelt sich schnell zu einer dynamischen Mischung aus progressiven Elementen und rockigen Riffen.
Der Text thematisiert Themen wie Verlangen, Versuchung und die Auseinandersetzung zwischen Gut und Böse. Die lyrischen Inhalte sind metaphorisch und erfordern eine gewisse Interpretation.
Musikalisch prägen Synthesizer, Orgel und eine orchestral angelegte Arrangement den Klang des Songs. Die Gesangspart ist relativ zurückhaltend, was dem instrumentalen Fokus des Stücks entspricht.
„Natural Sinner“ ist ein Lied der britischen Rockband Fair Weather, das im Juli 1970 als deren Debüt-Single veröffentlicht wurde. Es erreichte Platz 6 in den UK-Singles-Charts und wurde damit der größte Hit der Band.
Das Stück wurde nach der Auflösung der Band Amen Corner gegründet, mit Andy Fairweather Low als Frontmann. Es handelt sich um einen typischen Vertreter des Hard Rock und Pop der frühen 1970er Jahre.
Der Song beginnt mit einem Piano-Solo und entwickelt sich dann zu einer dynamischen Mischung aus progressiven Elementen und rockigen Riffen. Er wurde als Single veröffentlicht, obwohl die Band bereits Ende des Jahres ihr Album „Beginning from the End“ rauschen ließ.
„Natural Sinner“ war der einzige Charterfolg der Band und blieb ihr Markenzeichen. Obwohl sie weitere Singles veröffentlichte, konnte keiner von ihnen an den Erfolg von „Natural Sinner“ anknüpfen. Fair Weather löste sich 1972 auf.
Nach der Auflösung setzte Andy Fairweather Low eine erfolgreiche Solokarriere ein und arbeitete später regelmäßig mit Eric Clapton, George Harrison und Roger Waters zusammen.