Die 70er 1978 Eruption feat. Precious Wilson – I Can’t Stand The Rain

Eruption feat. Precious Wilson – I Can’t Stand The Rain

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Can’t Stand The Rain“ ist ein Cover-Song der britischen Band Eruption, das ursprünglich von Ann Peebles geschrieben und aufgenommen wurde. Das Stück wurde für den Soundtrack des Films „The Bodyguard“ (1992) produziert.

Die Version von Eruption mit Precious Wilson als Sängerin wurde speziell für den Film aufgenommen und ist eine Mischung aus Rock und R&B. Das Lied behält die melancholische Stimmung des Originals bei, wird aber durch elektrische Gitarren und einen pulsierenden Beat ergänzt.

Der Song handelt von einer Frau, die sich von ihrer Liebhaber verlassen fühlt und nicht mehr mit der Situation umgehen kann. Sie kann den Regen nicht ertragen, was eine Metapher für ihre emotionalen Schmerzen ist.

Precious Wilson bringt mit ihrer kraftvollen Stimme und der Erfahrung als Sängerin die Emotionen des Liedes zum Ausdruck. Ihre Interpretation macht das Stück zu einem Highlight des Soundtracks und einer der bekanntesten Versionen dieses Songs.

„I Can’t Stand The Rain“ wurde ein großer Erfolg und trug dazu bei, dass Eruption international Anerkennung erhielt. Es bleibt bis heute ein beliebtes Cover-Stück und eine Hommage an den Soul-Klassiker von Ann Peebles.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Ram Jam – Black BettyRam Jam – Black Betty

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Black Betty“ ist ein Rock-Song der US-amerikanischen Band Ram Jam, der 1977 veröffentlicht wurde. Der Song basiert auf einem traditionellen afroamerikanischen Lied und wurde von dem Sänger und Gitarristen John DeSoye geschrieben.

Der Text handelt von einer Figur namens Black Betty, die als Symbol für eine aggressive Frau oder eine Droge interpretiert werden kann. Die Melodie ist einfach und wiederholend, was den Refrain leicht auswendig zu lernen macht.

Der Song wurde bekannt durch seine Einfachheit und Wiederholung, was ihn zu einem Klassiker der Hardrock-Musik machte. Er erreichte Platz 1 in den Billboard Hot 100 Charts und wurde zu einem beliebten Sport-Hymnus in verschiedenen Ligen.

Die Musik ist geprägt von einer wiederholenden Gitarrenriff und einem einfachen Bassline, während der Gesang von John DeSoyes charakteristischem Growl gekennzeichnet ist. Der Song endet mit einer wiederholenden Phrase „Black Betty, jamming me“, die oft als Refrain verwendet wird.

„Black Betty“ gilt als einer der bekanntesten Songs der Band Ram Jam und bleibt ein fester Bestandteil der Hardrock-Legende bis heute.

Bino – Mama Leone (German Version)Bino – Mama Leone (German Version)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Mama Leone“ ist ein beliebtes italienisches Lied, das 1978 von dem italienischen Sänger Bino (bürgerlich Benedetto Arico) interpretiert wurde. Es handelt sich um eine deutsche Version des Originals, das ursprünglich von Ruth Händel gesungen wurde.

– Komponiert wurde das Lied von Drafi Deutscher und Mike Mareen.
– Die deutsche Version von Bino erreichte große Erfolge in den Charts.
– Das Lied war 8 Wochen lang Nummer 1 in Österreich und 4 Wochen auf Platz 1 in der Schweiz.
– Es gab auch englische und italienische Versionen des Liedes.

– Das Lied gilt als eines der erfolgreichsten Hits der 1970er Jahre.
– Es verkauft weltweit ca. 20 Millionen Exemplare.
– Die deutsche Version erreichte sowohl in Deutschland als auch in Österreich und der Schweiz hohe Chartpositionen.

– Das Lied wurde 1997 von Bino der verstorbenen Karmelitin Mother Teresa gewidmet.
– Es zählt zu den bekanntesten italienischen Schlager der 1970er Jahre.

„Mama Leone“ ist somit ein kultureller und musikalischer Meilenstein der italo-disco Ära, der auch heute noch gerne gehört wird.

The Michael Zager Band – Let’s All ChantThe Michael Zager Band – Let’s All Chant

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Let’s All Chant“ ist ein bekanntes Disco-Hit aus dem Jahr 1976, der von Michael Zager geschrieben und produziert wurde. Das Lied wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz eins in den Billboard Hot 100 Charts.

Die Texte sind auf Englisch, aber das Refrain verwendet wiederholte Choräle und einfache Melodien, die leicht zu singen und zu mimen sind. Dies macht es zu einem beliebten Lied für Sportevents und Partys.

Das Stück beginnt mit einer Synthesizer-Melodie, gefolgt von einem einfachen Bassrhythmus und Schlagzeug. Die Instrumentierung bleibt relativ minimalistisch, was zur Einfachheit und Erreichbarkeit des Refrains beiträgt.

Der Song wurde oft bei Sportereignissen wie American Football Spielen gespielt, da er eine einfache, motivierende Melodie hat, die gut zum Tanzen und Singen geeignet ist.

„Let’s All Chant“ gilt als Klassiker der Disco-Ära und bleibt bis heute ein beliebtes Lied für verschiedene Anlässe, insbesondere bei Events, wo eine einfache, aber effektive Musik erforderlich ist.