Die 70er 1976 Erik Silvester – Wenn Die Trommel Ruft

Erik Silvester – Wenn Die Trommel Ruft

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Wenn die Trommel ruft“ ist ein beliebter Schlager von Erik Silvester, der 1976 erschienen ist . Der Song erz abbelt eine bizarre und humorvolle Geschichte .

Der Protagonist des Liedes beschreibt seine Entdeckung eines mysteriösen Ortes, wo plötzlich eine Trommel beginnt, zu rufen. Dies löst eine Reihe ungewöhnlicher Ereignisse aus, die sich humorvoll und fantasievoll entwickeln .

Musikalisch handelt es sich um einen typischen Schlager der 1970er Jahre mit einem leicht erkennbaren Refrain und einer melodischen Melodie. Der Song wurde zu einem der größten Hits von Erik Silvester und erreichte Platz 11 in den deutschen Charts .

„Wenn die Trommel ruft“ war einer von Erik Silvesters größten Erfolgen neben anderen Hits wie „Zucker im Kaffee“ oder „Ich seh‘ die Mädchen gern vorübergehn“. Der Song trug dazu bei, dass Erik Silvester in den 1970er Jahren zu einem bekannten Schlagersänger in Deutschland wurde .

Die Verkaufszahlen seiner Werke beliefen sich laut seiner offiziellen Website auf mehr als 25 Millionen, was den Erfolg des Songs unterstreicht .

„Wenn die Trommel ruft“ ist ein humorvoller Schlager, der durch seine fantasievolle Geschichte und seine einfache, aber anziehende Melodie auffällt. Als einer der bekanntesten Songs von Erik Silvester hat er einen wichtigen Beitrag zur Popularität dieses Künstlers in den 1970er Jahren geleistet und bleibt bis heute ein beliebter Vertreter der deutschen Schlagermusik dieser Epoche.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Shaun Cassidy – That’s Rock’n RollShaun Cassidy – That’s Rock’n Roll

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„That’s Rock ’n‘ Roll“ ist ein hitparade-schlagender Popsong des US-amerikanischen Sängers Shaun Cassidy, der 1976 veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Eric Carmen geschrieben und war Teil von Cassidy’s selbstbetiteltem Debütalbum.

– Es handelt sich um einen typischen Vertreter der Teenie-Pop-Musik der späten 1970er Jahre .

– Der Song erreichte in Deutschland Platz 11 der Singlecharts und war damit Cassidy’s beliebtestes Lied in Deutschland .

– In den USA wurde es zu einem Nummer-eins-Hit und lancierte Cassidy’s Karriere als Pop-Star und Teenie-Idol .

– Der Song verkörpert die Übergang von den eher mäßigen Sounds der frühen 70er zu den energiegeladeneneren und pop-beeinflussten Rock-Stilen der zweiten Hälfte der Dekade .

– Der Song ist geprägt durch seine einfache, aber eingängige Melodie und Text .

– Die Lyrics feiern die Kraft und Inspirationskraft des Rock ’n‘ Roll .

– Das Stück zeigt Cassidy’s jungenhaften Energie und Charme, der ihn zum Teenie-Idol machte .

– „That’s Rock ’n‘ Roll“ war einer der ersten großen Erfolge von Cassidy in den USA und Europa .

– Der Song markiert den Beginn von Cassidy’s erfolgreicher Karriere als Sänger in den 1970er Jahren .

– Er wurde zu einem Symbol der Teenie-Kultur und -Mode dieser Zeit .

Insgesamt ist „That’s Rock ’n‘ Roll“ ein repräsentativer Beispiel für die Teenie-Pop-Musik der späten 1970er Jahre und ein wichtiger Beitrag zur Karriere von Shaun Cassidy als Teenie-Idol.

Tina Charles – Love Me Like A LoverTina Charles – Love Me Like A Lover

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Love Me Like A Lover“ ist ein Disco-Hit aus dem Jahr 1976, der von Yvonne Keane geschrieben wurde und von Tina Charles gesungen wird. Das Lied beginnt mit einem markanten Bass-Riff und einer eingängigen Melodie.

Der Text handelt von einer Frau, die ihre Liebe zum Mann ausdrückt und ihn um seine Zuneigung bittet. Sie möchte, dass er sie so liebt wie einen Liebhaber, was auf eine intensive, leidenschaftliche Beziehung hinweist.

Die Musikalität des Stücks liegt in seiner einfachen Struktur und der wiederholten Refrainmelodie. Der Song verwendet auch einige Disco-typische Elemente wie Synthesizer und Percussion.

Tina Charles‘ Stimme prägt den Sound des Liedes mit ihrer warmen, verletzlichen Art. Ihre Gesangstechnik ermöglicht es ihr, sowohl sanfte Passagen als auch kraftvolle Ausbrüche hervorzuheben.

„Love Me Like A Lover“ war ein großer kommerzieller Erfolg und gilt als einer der bekanntesten Disco-Songs der 1970er Jahre. Er erreichte Platz eins in vielen Ländern und bleibt bis heute ein beliebtes Cover-Lied für Künstler aller Genres.

Pussycat – SmilePussycat – Smile

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Smile“ ist ein Lied der deutschen Pop-Rock-Band Pussycat, das 1975 veröffentlicht wurde. Das Stück wurde als Single ausgekoppelt und war Teil ihres zweiten Studioalbums „Solid Gold“.

Das Lied handelt von einem Mann, der seine Geliebte beobachtet und wie sie lächelt. Er wird von dem Bild ihres Lächelns angezogen und fühlt sich glücklich und erfreut.

Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, mit einer wiederkehrenden Gitarrenriff-Melodie und harmonischen Chorparts. Der Text beschreibt die Anziehungskraft eines Lächelns und wie es den Sänger zum Lächeln bringt.

„Smile“ wurde zu einem der bekanntesten Hits der Gruppe und gilt als eines ihrer besten Werke. Es zeigt die Fähigkeit der Band, melodische und emotionale Songs zu schreiben, die auch heute noch beliebt sind.

Die Verwendung von einfachen, aber effektiven Musikinstrumenten und der klare Gesangsstil tragen dazu bei, dass das Lied eine warme und intime Atmosphäre erzeugt. „Smile“ bleibt ein Klassiker der deutschen Popmusik der 1970er Jahre und wird oft als Beispiel für die Arbeit von Pussycat verwendet.