Die 70er 1972 Elton John – Rocket Man (I Think It’s Going To Be A Long, Long Time)

Elton John – Rocket Man (I Think It’s Going To Be A Long, Long Time)

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Rocket Man“ ist ein epischer Rocksong aus dem Jahr 1972, der auf dem Album „Honky Château“ veröffentlicht wurde. Der Song wurde von Elton John und Bernie Taupin geschrieben und ist einer der bekanntesten Titel des Sängers.

Die Liedtexte erz abbildet die Perspektive eines Astronauten, der auf dem Weg zu einem anderen Planeten ist. Er beschreibt seine Gefühle der Einsamkeit, Sehnsucht und Verletzlichkeit während seiner Reise durch den Weltraum.

Der Refrain beginnt mit den Zeilen: „I think it’s gonna be a long, long time / Before I ever get this chance again“ („Ich glaube, es wird eine lange, lange Zeit dauern / Bis ich jemals wieder diese Chance bekomme“).

Der Song verwendet metapherische Sprache, um die Erfahrungen eines Astronauten zu beschreiben und gleichzeitig persönliche Emotionen wie Verletzlichkeit und Sehnsucht hervorzuheben.

Die Musik ist charakteristisch für Elton Johns Stil der frühen 1970er Jahre mit einem grandiosen Orchestrierung und einer emotionalen Gesangsdarbietung. Der Song wurde zu einem Klassiker und gilt als eines der besten Lieder aller Zeiten.

Insgesamt ist „Rocket Man“ ein epischer Rocksong, der durch seine poetische Liedtexte und die grandiose Musik eine tiefe emotionale Verbindung mit dem Hörer herstellt und gleichzeitig die menschliche Erfahrung im Weltraum thematisiert.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Ringo Starr – Back Off BoogalooRingo Starr – Back Off Boogaloo

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Back Off Boogaloo“ ist ein Rock-Song von Ringo Starr, der 1972 auf seinem Album „Ringo“ veröffentlicht wurde. Der Song ist bekannt für seine einfache Struktur und seinen wiederholten Refrain.

Der Text handelt von einem Mann, der eine Frau ermutigt, einen anderen Mann zu verlassen und sich auf ihn einzulassen. Die Melodie ist leicht und eingängig, mit einer einfachen Gitarrenriff-Struktur.

Ringo Starr singt den Song selbst, was ungewöhnlich für ihn war, da er normalerweise nur als Schlagzeuger in den Beatles tätig war. Der Song wurde von George Harrison geschrieben und produziert.

„Back Off Boogaloo“ erreichte Platz 9 in den US-Billboard Hot 100 Charts und wurde ein Hit für Ringo Starr nach seinem Ausstieg aus den Beatles. Der Song wird oft als Beispiel für die Entwicklung von Ringo Starr als Solo-Künstler nach seiner Zeit in den Beatles genannt.

Uriah Heep – Easy Livin‘Uriah Heep – Easy Livin‘

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Easy Livin'“ ist ein hitparadenreicher Song der britischen Hard-Rock-Band Uriah Heep aus dem Jahr 1971. Der Song wurde als Single veröffentlicht und erreichte Platz 4 in den UK Singles Chart.

Der Text handelt von einem Mann, der sich nach einer einfachen Lebensweise sehnt, fernab vom Stress und Druck der modernen Welt. Er träumt davon, einen einfacheren Weg zu gehen und nicht so sehr mit materiellen Dingen besorgt zu sein.

Musikalisch ist der Song durch seine kraftvolle Gitarrenriffs, die markante Basslinie und das harmonische Gesangsdual zwischen David Byron und Mick Box geprägt. Die Melodie ist leicht erkennbar und fängt schnell die Aufmerksamkeit des Hörers.

Der Song gilt als eines der besten Werke der Band und bleibt bis heute ein beliebter Klassiker der Progressive Rock- und Hard Rock-Szene der 1970er Jahre. Er wird oft bei Konzerten gespielt und zählt zu den bekanntesten Liedern von Uriah Heep.

Die Botschaft des Songs, eine zurückgezogene, einfache Lebensweise zu bevorzugen, spricht viele Menschen an und macht ihn zu einem zeitlosen Rockklassiker.

Roy Black & Anita – Schön Ist Es Auf Der Welt Zu SeinRoy Black & Anita – Schön Ist Es Auf Der Welt Zu Sein

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Schön Ist Es Auf Der Welt Zu Sein“ ist ein beliebter Duett-Song der deutschen Popstars Roy Black und Anita. Der Titel wurde 1978 veröffentlicht und zählt zu den bekanntesten Liedern dieser Künstlerduo.

Der Text beschreibt die Freude und das Glück, auf der Welt zu sein. Die beiden Sängerinnen und Sänger betonen, dass es wunderbar ist, zu leben und die Schönheit der Welt zu erleben.

Musikalisch ist der Song ein typisches Beispiel für die Disco- und Schlagermusik der 1970er Jahre mit einem leicht schwungvollen Rhythmus und harmonischen Gesangsdarbietungen.

Der Song war sehr erfolgreich und erreichte hohe Chartpositionen in Deutschland und anderen europäischen Ländern. Er bleibt bis heute ein Klassiker der deutschen Popmusik und wird regelmäßig bei Musikveranstaltungen und in Radioformaten gespielt.

Die emotionale Verbindung zwischen Roy Black und Anita sowie ihre harmonische Stimmen tragen maßgeblich zum Erfolg des Songs bei. „Schön Ist Es Auf Der Welt Zu Sein“ ist somit nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein kulturelles Zeugnis der Musikentwicklung in Deutschland in den 1970er Jahren.