„Love Grows (Where My Rosemary Goes)“ ist ein hitparadenstarker Song der britischen Band Edison Lighthouse aus dem Jahr 1970. Der Titel ist eine metaphorische Beschreibung einer wachsenden Liebe und verwendet dabei Pflanzen als Symbolik.
Die Hauptidee des Songs ist die Vergleichung der Wachstumsphasen einer Rosemary-Pflanze mit den Phasen einer Liebesbeziehung. Die Rosemary wird hier als Metapher für die Liebe verwendet, wobei ihre Wachstumsschritte mit verschiedenen Stadien der Beziehung korreliert werden.
Der Text beschreibt, wie die Rosemary zunächst von einem Mann gepflegt wird, dann wächst und schließlich zu einem dichten Busch heranreift. Dies wird als Analogie zur Entwicklung einer Liebschaft interpretiert, beginnend mit der Anfangsphase, über die Blütezeit bis hin zum Reifen der Beziehung.
Das Lied wurde ein großer Erfolg und erreichte Platz eins in mehreren europäischen Ländern, darunter auch in Deutschland. Es gilt als Klassiker der Popmusik der 1970er Jahre und bleibt bis heute beliebt bei Fans der Retro-Musik.
Die Melodie ist einfühlsam und leicht zu singen, was dazu beitrug, dass das Lied sich schnell in den Herzen der Hörer festsetzte. Die Verwendung der Rosemary als Symbolik fügt dem Song eine poetische Note hinzu, die ihn von anderen Hits seiner Zeit abhob.
„Love Grows (Where My Rosemary Goes)“ ist nicht nur ein musikalischer Hit, sondern auch ein Beispiel dafür, wie Musik Texte vermitteln kann, die tiefe emotionale Bedeutungen transportieren. Der Song hat sich als kultureller Teil der Musikgeschichte etabliert und bleibt bis heute ein beliebtes Stück in Radiosendungen und auf Konzerten.