Die 70er 1979 Dschinghis Khan – Dschinghis Khan

Dschinghis Khan – Dschinghis Khan

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Dschinghis Khan“ ist ein bekanntes Eurodance-Lied aus dem Jahr 1979, das von der deutschen Band Dschinghis Khan gesungen wurde. Das Lied erzabiert einen fiktiven Gesang eines Mongolenkriegers namens Dschinghis Khan und beschreibt seine legendäre Eroberungspfade.

Der Text berichtet von Königen und Fürsten, die vor Dschinghis Khan flohen, als dieser mit seinem Heer auf sie zog. Es wird auch von seiner militärischen Stärke und seiner Fähigkeit gesprochen, ganze Reiche zu erobern.

Das Lied verwendet eine Mischung aus Deutsch und Mongolisch im Refrain, was es zu einem unverwechselbaren Sound macht. Die Melodie ist einfältig, aber sehr wiedererkennbar und hat sich zum Synonym für den Eurodance-Stil der frühen 1980er Jahre entwickelt.

Obwohl der Song oft als humorvoll oder sogar rassistisch interpretiert wird, behauptet die Band, dass es sich um eine Hommage an die mongolische Geschichte handelt und nicht um eine Verhöhnung. Dennoch hat das Lied in vielen Ländern Kontroversen ausgelöst und wurde in einigenorts verboten.

Heute gilt „Dschinghis Khan“ als Klassiker der Disco- und Eurodance-Epoche und bleibt ein beliebtes Party-Lied bis heute.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Thom Pace – MaybeThom Pace – Maybe

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Andrea Jürgens – Ein Herz Für KinderAndrea Jürgens – Ein Herz Für Kinder

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Ein Herz für Kinder“ ist ein beliebter Weihnachtssong der deutschen Sängerin Andrea Jürgens. Der Titel wurde 1983 veröffentlicht und gehört seitdem zum festen Programm der Weihnachtszeit.

Der Text beschreibt die Idee, dass man sein Herz für Kinder öffnen kann und ihnen helfen möchte. Es geht um die Wichtigkeit von Kindern und der Notwendigkeit, sie zu unterstützen und zu lieben.

Die Melodie ist einfühlsam und warm, was sich gut mit dem Inhalt des Liedes verbindet. Sie erzeugt eine heimelige Atmosphäre, die typisch für Weihnachtslieder ist.

Andrea Jürgens‘ Stimme passt perfekt zur Melodie und bringt den emotionalen Inhalt des Songs hervor. Ihre Interpretation macht „Ein Herz für Kinder“ zu einem unvergleichlichen Weihnachtserlebnis.

Der Song wurde zu einem Klassiker und wird jedes Jahr während der Weihnachtszeit häufig gespielt oder gesungen. Er erinnert an die Bedeutung von Großzügigkeit und Nächstenliebe, besonders in der Weihnachtszeit.

– Genre: Weihnachtsmusik/Pop
– Veröffentlichungsjahr: 1983
– Komponist: Dieter Bohlen
– Texter: Uwe Horstmann und Dieter Bohlen

„Ein Herz für Kinder“ ist nicht nur ein beliebter Song, sondern auch ein Aufruf, das Herz für diejenigen zu schlagen, die es am meisten brauchen – die Kinder.

Boney M. – El LuteBoney M. – El Lute

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„El Lute“ ist ein Song der deutschen Disco-Band Boney M aus dem Jahr 1978. Der Titel bezieht sich auf den spanischen Gitarristen und Sänger José Antonio Jiménez, der als „El Lute“ bekannt war.

Der Song erzabiert einen spanisch inspirierten Rhythmus mit Gitarrenklängen und einem Refrain, der auf Spanisch gesungen wird. Die Texte beschreiben die Geschichte von „El Lute“, der nach einer Banküberfallstracht entkommt und sein Leben im Untergrund verbringt.

Die Musik ist typisch für Boney M mit ihrer Mischung aus Disco, Funk und lateinamerikanischen Einflüssen. Der Song wurde weltweit erfolgreich und erreichte hohe Chartpositionen in vielen Ländern.

„El Lute“ ist Teil des Albums „Boonay M. Boonay M.“ und gilt als eines der besten Werke der Band neben Hits wie „Daddy Cool“ oder „Rasputin“. Der Song zeigt die musikalische Vielseitigkeit von Boney M und ihre Fähigkeit, verschiedene Stile zu verbinden.