Die 70er 1973 David Cassidy – I Am A Clown

David Cassidy – I Am A Clown

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„I Am A Clown“ ist ein Lied aus dem Musical „Seesaw“, das 1973 uraufgeführt wurde. Das Stück wurde von Andrew Lloyd Webber und Anthony Newley geschrieben.

Die Liedtexte erz abbildet die Perspektive eines Clowns, der seine wahre Identität versteckt. Er beschreibt, wie er sich als Narren verkleidet, um die Welt zu beobachten und gleichzeitig seine tiefen Gefühle und Gedanken zu verbergen.

Das Lied wird oft als emotionaler Kontrast zum restlichen Musical gesehen, da es einen Moment der Introspektion und Selbstreflexion bietet. Es zeigt die Komplexität der Figur des Clowns und regt zur Nachdenklichkeit über die Grenzen zwischen Wirklichkeit und Fassade an.

David Cassidys Version des Lieds wurde für sein Soloalbum „David Cassidy“ (1972) aufgenommen und ist bekannt für seine kraftvolle Gesangsdarbietung und die emotionale Ausdruckskraft.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Led Zeppelin – The OceanLed Zeppelin – The Ocean

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„The Ocean“ ist ein epischer Rocksong der britischen Band Led Zeppelin aus dem Jahr 1973. Der Song wurde auf dem Album „Houses of the Holy“ veröffentlicht und gilt als eines der bekanntesten Werke der Band.

Der Titel bezieht sich auf die riesigen Ozeane der Erde und beschreibt die Macht und Schönheit der Meere. Die Musik ist geprägt von einem hypnotischen Riff, das von Jimmy Page gespielt wird, während Robert Plant mit seinem wortreichem Gesang die Stimmung des Songs vermittelt.

Charakteristisch für den Song sind die langen Instrumentalpassagen, die von John Paul Jones‘ Bass und John Bonham’s perkussiven Elementen dominiert werden. Das Lied erreicht seinen Höhepunkt in einer dramatischen Gitarrensoloszene, die von Page gespielt wird.

„The Ocean“ ist bekannt für seine atmosphärische Qualität und seine Fähigkeit, den Zuhörer in eine Welt der Fantasie und Abenteuer zu versetzen. Der Song gilt als eines der besten Werke von Led Zeppelin und wird oft als eine der besten Rockmusikstücke aller Zeiten gelistet.

Die deutsche Übersetzung des Songtitels „The Ocean“ lautet übrigens „Der Ozean“.

Thin Lizzy – Whisky In The JarThin Lizzy – Whisky In The Jar

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Whisky In The Jar“ ist ein traditionelles irisches Volkslied, das ursprünglich auf Englisch gesungen wurde. Die Band Thin Lizzy nahm es 1972 für ihr zweites Album „Shades of a Blue Orphanage“ auf und machte es damit bekannt.

Das Lied erz abbetritt die Geschichte einer Frau, die ihre Geliebten mit Whisky betrunken macht, um sie dann zu verlassen. Der Refrain geht dabei immer wieder auf den Whisky ein, der als Mittel zur Täuschung dient.

Die Version von Thin Lizzy ist eine Rockmusik-Version des Liedes mit einem energiegeladenen Riff und Phil Lynott’s markanter Stimme. Sie behält die Grundstruktur des Originals bei, aber fügt einige eigene Elemente hinzu, wie einen längeren Instrumentalteil am Ende.

Der Song wurde zu einem der bekanntesten Covers eines traditionellen irischen Liedes und gilt als Klassiker der Hardrock-Musik der 1970er Jahre. Er bleibt bis heute ein beliebtes Konzertstück und wird oft als Tribut an die irische Folktradition gesehen.

Alice Cooper – No More Mr. Nice GuyAlice Cooper – No More Mr. Nice Guy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„No More Mr. Nice Guy“ ist ein Rock-Song aus dem Jahr 1973, der auf dem Album „Billion Dollar Babies“ von Alice Cooper veröffentlicht wurde. Der Song gilt als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Titel von Alice Cooper.

Die Liedtexte beschreiben die Verwandlung eines sanften, netten Jungen in einen aggressiven, sexuell begehrten Mann. Die Melodie ist einfühlsam und erzabbauförmig, während der Refrain eine eingängige, wiederholte Phrase verwendet: „I’m no longer a nice guy.“

Der Song enthält auch einige humorvolle Anspielungen auf Sex und Beziehungen, was typisch für Alice Coopers Stil war. Die Musikalität des Stücks mit seiner einfachen Struktur und dem wiederholten Chorus macht es zu einem Klassiker der Rockmusik.

Musikalisch wird der Song von einer leichterfüllenden Gitarrenriff und einem treibenden Rhythmus unterstützt. Der Gesang von Alice Cooper ist dabei sowohl emotional als auch präsens, was zur Wirkung des Liedes beiträgt.

„No More Mr. Nice Guy“ hat sich nicht nur durch seine Popularität, sondern auch durch seine künstlerische Qualität als ein Highlight in Alice Coopers Diskografie etabliert. Der Song bleibt bis heute ein beliebter Einsteigerpunkt für Fans der Band und eine wichtige Station in der Geschichte des Hard Rock.