Die 70er 1971 Danyel Gerard – Butterfly

Danyel Gerard – Butterfly

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Butterfly“ ist ein Popsong, der Ende der 1960er Jahre vom französischen Sänger und Songwriter Danyel Gérard geschrieben und aufgenommen wurde . Das Lied hatte zunächst Erfolg in der französischen Sprache .

– Es gab mehrere Versionen des Liedes, darunter englische, deutsche, spanische und italienische Versionen .
– „Butterfly“ wurde weltweit über sieben Millionen Mal verkauft .
– Das Lied erreichte Platz 1 in Deutschland für 15 Wochen im Sommer 1971 .
– In Großbritannien erreichte es Platz 11 in der Single-Charts und hielt 12 Wochen Position .
– In den USA erreichte es Platz 78 in den Billboard Hot 100 .

– Das Lied wurde sowohl instrumental als auch vokal von vielen anderen Künstlern aufgenommen .
– In den USA nahmen Künstler wie Eydie Gormé, Goldie Hawn und Eddy Arnold das Lied auf .

– Das Lied gilt als Danyel Gérards größter Erfolg und führte dazu, dass er als „One-Hit-Wonder“ betrachtet wurde .
– Es war Teil der ersten Sammlung für Telemarketing in Großbritannien, dem K-Tel Album „20 Dynamic Hits“ .

„Butterfly“ von Danyel Gérard ist ein Beispiel für einen internationalen Erfolg einer französischen Pop-Single in den 1970er Jahren und hat sich als kultureller Einfluss in verschiedenen Ländern etabliert.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Middle Of The Road – Tweedle Dee Tweedle DumMiddle Of The Road – Tweedle Dee Tweedle Dum

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Tweedle Dee Tweedde Dum“ ist ein beliebter Popsong der schottischen Gruppe Middle Of The Road aus dem Jahr 1971. Der Song wurde geschrieben von Tony Hiller und Peter Simons und ist bekannt für seine einfache Melodie und den wiederholten Refrain.

Die Liedtexte erz abbilden die kindlichen Spiele „Zwillinge Dee“ und „Zwillinge Dum“, wobei die Sängerin Susan Dey (ehemals Susan Ashworth) die Rolle der Zwillinge spielt. Die Texte sind humorvoll und leicht verständlich, was zur Popularität des Songs beiträgt.

Der Song verwendet auch einige Kinderlieder und Volksweisen als Einfluss, was zu seiner einzigartigen Atmosphäre beiträgt. Die Musik ist einfach strukturiert mit einer wiederholten Melodie und einem leicht zu singenden Refrain.

„Tweedle Dee Tweedle Dum“ wurde ein großer Erfolg für Middle Of The Road und erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und die Niederlande. Der Song bleibt bis heute ein Klassiker der 1970er Jahre und wird oft bei Radiohits und in Musiksammlungen verwendet.

Die Gruppe Middle Of The Road war bekannt für ihre einfache, aber effektive Songs, und „Tweedle Dee Tweedle Dum“ ist eines ihrer bekanntesten Werke. Der Song kombiniert Kindlichkeit mit Erwachsenenmusik, was ihn zu einem unvergleichlichen und unterhaltsamen Hörgang macht.

Michel Delpech – Pour Un FlirtMichel Delpech – Pour Un Flirt

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Pour Un Flirt“ (dt.: Für einen Flirt) ist ein französischer Popsong, der 1975 von dem Sänger und Songwriter Michel Delpech veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von Delpech selbst geschrieben und produziert.

Die Texte handeln von einer Frau, die sich auf einen Flirt mit einem Mann einlässt, obwohl sie weiß, dass es nur vorübergehend sein wird. Der Refrain wiederholt den Titel mehrmals, während der Text verschiedene Aspekte dieses kurzen Verhältnisses beschreibt.

Musikalisch ist das Lied eine Mischung aus Pop und Chanson, typisch für die französische Musik der 1970er Jahre. Es hat einen leicht schwungvollen Rhythmus und eine einfache, aber effektive Melodie.

Der Song wurde sofort ein großer Erfolg und gilt als eines der bekanntesten Werke von Michel Delpech. Er erreichte Platz eins in vielen europäischen Charts und wurde auch international beliebt.

„Pour Un Flirt“ bleibt bis heute ein Klassiker der französischen Popmusik und wird oft bei Radiohits und in verschiedenen Filmen verwendet. Die Botschaft des Liedes über kurzfristige Beziehungen und flüstrende Versprechen bleibt faszinierend und zeitlos.

Peter Alexander – Leben Heißt LiebenPeter Alexander – Leben Heißt Lieben

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Leben Heißt Lieben“ ist ein beliebtes Lied des österreichischen Schlagersängers Peter Alexander, das 1959 veröffentlicht wurde. Das Lied wurde von dem bekannten österreichischen Komponisten und Texter Oskar Caberle geschrieben.

Die Hauptthematik des Songs ist die Liebe und der Glanz des Lebens. Der Titel selbst fasst den Kerngedanken des Liedes zusammen: Leben bedeutet lieben. Die Melodie ist fröhlich und optimistisch, was dem Gesangstext entspricht.

Der Song wurde zu einem der bekanntesten Werke von Peter Alexander und zählt zu den Klassikern der österreichischen Schlagermusik. Er hat sich auch international einen Namen gemacht und gilt als eines der besten Beispiele für die Wiener Operette der Nachkriegszeit.

Die Musikalität des Songs liegt in seiner einfachen, aber effektvollen Komposition, die es jedem Zuhörer ermöglicht, sich das Lied vorzustellen. Die Texte sind leicht verdaulich und erz abbilden die Emotionen des Sängers hervorragend.

„Leben Heißt Lieben“ bleibt bis heute ein beliebtes Lied bei Veranstaltungen und Feiern und wird oft als Teil von Peter Alexanders Konzerten gespielt. Es ist ein Beispiel dafür, wie ein einfaches Lied die Menschen über Generationen hinweg begeistert und zum Singen bringt.