„Shangri-La“ ist ein bekanntes Lied des deutschen Sängers und Gitarristen Costa Cordalis. Das Stück wurde 1981 veröffentlicht und gehört zu den größten Erfolgen der Karriere von Cordalis.
Die Titelzeile bezieht sich auf das legendäre fiktive Land Shangri-La aus dem Roman „Barren Land“ (Originaltitel: „Lost Horizon“) von James Hilton. In der Geschichte ist es ein idyllisches Paradies im Himalaya-Tal, wo die Menschen friedlich und glücklich leben.
Das Lied selbst beschreibt eine Reise zu diesem paradiesischen Ort, wo man von der Hektik des Alltags entfliehen kann und in Harmonie mit der Natur leben kann. Die Melodie ist leicht und melodisch, während der Text poetische Bilder vom himmlischen Ort zeichnet.
Musikalisch ist „Shangri-La“ typisch für die Musik der 1980er Jahre. Es gibt einen eingängigen Refrain und eine einfache, aber effektive Gitarrenbegleitung. Der Gesang von Costa Cordalis ist warm und emotional, was zur Atmosphäre des Liedes beiträgt.
Der Song war nicht nur in Deutschland sehr beliebt, sondern auch international bekannt. Er hat sich als eines der markantesten Beispiele für deutsche Schlagermusik in den 1980er Jahren etabliert.
„Shangri-La“ bleibt bis heute ein Klassiker der deutschen Popmusik und wird oft bei Veranstaltungen oder in Radio-Sendungen gespielt. Es symbolisiert die Sehnsucht nach einem idealen Lebensraum und die Flucht vor der Realität.