Die 70er 1977 Costa Cordalis – Die Süßen Trauben Hängen Hoch

Costa Cordalis – Die Süßen Trauben Hängen Hoch

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Die Süßen Trauben Hängen Hoch“ ist ein beliebtes Lied des deutschen Schlagersängers Costa Cordalis. Das Lied wurde 1980 veröffentlicht und war Teil seines Albums „Costa Cordalis“.

Der Song handelt von einer Frau, die wie süße Trauben aussieht und sich sehr attraktiv gibt. Der Text beschreibt diese Frau mit bildhaften Ausdrücken, die auf ihre Schönheit und Anziehungskraft hinweisen.

Musikalisch ist der Song typisch für die Schlagermusik der 1980er Jahre mit einem leicht swingenden Rhythmus und einer einfacheren Melodie. Die Gesangsstile von Costa Cordalis mit seinem charakteristischen Bariton sind ebenfalls markant.

Das Lied wurde zu einem der bekanntesten Werke von Costa Cordalis und bleibt bis heute ein Klassiker der deutschen Schlagermusik. Es hat sich auch international einen Namen gemacht und wird oft bei Musikveranstaltungen und in Radioformaten gespielt.

Die Popularität des Songs liegt nicht nur in seiner melodischen Einfachheit, sondern auch in der poetischen Sprache und den Bildern, die der Sänger mit dem Vergleich der Frau zu Trauben verbindet. Dies macht das Lied zu einem fesselnden Höhepunkt vieler Konzerte von Costa Cordalis.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Boney M. – SunnyBoney M. – Sunny

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Sunny“ ist ein Lied der Disco-Band Boney M, das 1978 veröffentlicht wurde. Der Song basiert auf dem gleichnamigen Jazzstandard von Bobby Hebb aus dem Jahr 1966.

Die englische Version von „Sunny“ wurde von Liz Mitchell gesungen und war einer der größten Erfolge der Band in Deutschland. Das Lied erreichte Platz eins in den deutschen Singlecharts und blieb dort drei Wochen lang.

Der Text beschreibt einen sonnigen Tag und die Freude, der Sonne entgegenzulaufen. Die Melodie ist leicht und fröhlich, mit einem Refrain, der sich wiederholt: „Sunny, you brighten up my day…“

„Sunny“ ist bekannt für seine einfache, aber effektive Struktur und seine positive Stimmung. Es wurde zu einem Klassiker der Disco-Ära und bleibt bis heute beliebt bei Fans von Boney M und Retro-Musik.

Insgesamt ist „Sunny“ ein wunderbarer Beispiel dafür, wie Boney M ihre eigene Interpretation traditioneller Musikstücke schuf und dabei einen unverkennbaren Sound entwickelte, der sie zu einem der erfolgreichsten Bands der 1970er Jahre machte.

Ricky King – VerdeRicky King – Verde

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

Leo Sayer – You Make Me Feel Like DancingLeo Sayer – You Make Me Feel Like Dancing

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„You Make Me Feel Like Dancing“ ist ein hitparadenstarker Disco-Song aus dem Jahr 1976 von Leo Sayer. Der Song wurde zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Titel des britischen Sängers und Songwriters.

Die Liedtexte beschreiben eine romantische Beziehung und die Gefühle der Verliebtheit. Sayers charakteristische Stimme und der eingängige Refrain machen den Song zu einer Klassiker des Genres.

Der Song erreichte Platz eins in vielen Ländern, darunter Großbritannien, Deutschland und Kanada. Er wurde auch für einen Grammy Award nominiert.

„You Make Me Feel Like Dancing“ ist bis heute ein beliebter Party-Hit und wird regelmäßig auf Dance-Floors gespielt. Die Musikvideo-Version des Songs zeigt Sayer selbst tanzen und singen.

Der Song gilt als eines der besten Werke der Disco-Ära und bleibt ein wichtiger Teil der Popmusikgeschichte.