Die 70er 1979 Clout – Save Me

Clout – Save Me

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Save Me“ ist ein Lied der neuseeländischen Pop-Rap-Band Clout. Das Lied wurde 2021 veröffentlicht und erreichte schnell große Popularität auf den Musikplattformen.

Der Text handelt von einem Anschlussversuch einer Frau an einen Mann, der bereits in einer Beziehung ist. Die Sängerin bittet ihn, sie zu retten und sich von seiner aktuellen Partnerin zu trennen.

Musikalisch ist das Lied geprägt durch klare Vocals, einfache Melodien und einen wiederholenden Rap-Beat. Der Refrain ist leicht zu merken und singen, was zur breiten Verbreitung des Songs beitrug.

„Save Me“ gilt als eines der bekanntesten Werke von Clout und hat die Band international zum Durchbruch geführt. Es zeigt ihre Fähigkeit, einfache, aber effektive Lieder zu schreiben, die sich gut für Radioairplay eignen.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Luv‘ – Trojan HorseLuv‘ – Trojan Horse

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Trojan Horse“ ist ein Popsong der niederländischen Girlgroup Luv‘, veröffentlicht 1989. Der Titel bezieht sich auf den legendären trojanischen Esel aus der griechischen Mythologie.

Der Song beginnt mit einem hypnotisierenden Rhythmus und einer kraftvollen Bassline. Die Sängerinnen singen über einen Betrüger, der wie ein trojanischer Esel aussieht, aber innen gefährlich ist.

Die Melodie ist einfühlsam und erinnert an die 80er-Jahre-Pop-Musik. Die Texte sind metaphorisch und erz abbildend, was dem Song eine tiefe Bedeutung verleiht.

Luv‘ war eine sehr erfolgreiche Gruppe in den 1970er und 1980er Jahren, und „Trojan Horse“ gehört zu ihren bekanntesten Hits. Der Song wurde weltweit ein großer Erfolg und gilt als Klassiker des europäischen Pop.

– Einfache, aber effektive Melodie
– Starke Basslinie
– Hypnotisierender Rhythmus
– Metaphorische Texte
– Klassische 80er-Jahre-Pop-Produktion

Luv‘ wurde 1975 gegründet und hatte in den folgenden zwei Jahrzehnten mehrere Top-Hits in Europa und anderen Teilen der Welt. „Trojan Horse“ war einer ihrer letzten großen Erfolge vor der Auflösung der Band im späten 1980er Jahr.

Der Song wurde auch in verschiedenen Cover-Versionen und Remixes neu interpretiert, was seine Popularität bis heute aufrechterhält.

Art Garfunkel – Bright EyesArt Garfunkel – Bright Eyes

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Ein wunderschönes Lied mit einer berühmten Melodie und einem poetischen Text. ‚Bright Eyes‘ wurde 1973 als Titelsong für den Film ‚James Bond: Der Mann mit dem goldenen Colt‘ komponiert. Die melancholische Ballade erz abbetont die Sehnsucht nach Heimat und Liebe. Garfunkels sanfte Stimme verleiht dem Song eine Intimität und Emotionalität.“

„Ein melancholischer Ballade mit einer berühmten Melodie und einem poetischen Text. ‚Bright Eyes‘ wurde 1978 als Titelsong für den animierten Film ‚Watership Down‘ komponiert. Die Ballade erz abbetont die Sehnsucht nach Heimat und Liebe. Garfunkels sanfte Stimme verleiht dem Song eine Intimität und Emotionalität.“

Wichtige Punkte:

– Der Song wurde von Mike Batt geschrieben und produziert
– Er war das Titellied für den britischen Zeichentrickfilm Watership Down
– In Großbritannien wurde er zu einem Nummer-1-Hit und verkaufte sich über eine Million Mal
– Der Song erreichte auch in anderen Ländern die Spitzenposition der Charts

Die deutsche Übersetzung des englischen Originaltitels „Bright Eyes“ ist „Glänzende Augen“. Es gibt auch eine deutsche Übersetzung des gesamten Textes, die auf Lyricstranslate.com verfügbar ist .

Exile – How Could This Go WrongExile – How Could This Go Wrong

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


Here’s a summary of the song description in German for „Exile“ by Taylor Swift featuring Bon Iver:

Die Ballade „How Could This Go Wrong“ von Taylor Swift und Bon Iver handelt von der Thematik des Ausgeschlossenseins und der Trennung. Die Liedtexte beschreiben eine Situation, in der zwei Menschen, die sich lieben, sich voneinander entfernen lassen und versuchen, ein normales Leben ohne die andere zu führen.

Der Titel „How Could This Go Wrong“ (Wie könnte das schiefgehen) ist ironisch, da es impliziert, dass die Liebe zwischen den beiden Charakteren so stark war, dass man hätte erwarten sollen, dass sie funktionieren würde. Stattdessen endet die Geschichte mit dem Ausgeschlossenwerden und der Trennung.

Die Lieder beschreiben auch Gefühle von Verlust, Schmerz und Traurigkeit, die nach einer Trennung auftreten können. Die Melodien sind melancholisch und traurig, was die Stimmung des Songs verstärkt.

Insgesamt handelt „How Could This Go Wrong“ von Themen wie Liebe, Verlust und Trennung, wobei die Liedtexte eine tiefe emotionale Reise durch die Erfahrung des Ausgeschlossenseins beschreiben.Hier ist eine Übersicht über die wichtigsten Punkte zum Lied „How Could This Go Wrong“ von Taylor Swift und Bon Iver auf Deutsch:

„How Could This Go Wrong“ ist ein Balladen-Stück aus dem Album „Folklore“ von Taylor Swift, das im Sommer 2020 veröffentlicht wurde. Das Lied handelt von Themen wie Ausgeschlossenheit, Trennung und Verlust.

– Der Titel „How Could This Go Wrong“ (Wie könnte das schiefgehen) ist ironisch, da er impliziert, dass die Liebe zwischen den beiden Charakteren so stark war, dass man hätte erwarten sollen, dass sie funktionieren würde.

– Die Liedtexte beschreiben eine Situation, in der zwei Menschen, die sich lieben, sich voneinander entfernen lassen und versuchen, ein normales Leben ohne die andere zu führen.

– Es werden Gefühle von Verlust, Schmerz und Traurigkeit nach einer Trennung beschrieben.

– Die Melodie ist melancholisch und traurig, was die Stimmung des Songs verstärkt.

– Der Gesang wird von Taylor Swift gesungen, während Bon Iver einen Chorgesang beisteuert.

Insgesamt handelt „How Could This Go Wrong“ von Themen wie:

– Liebe und Verlust
– Ausgeschlossenheit und Trennung
– Emotionale Reise durch die Erfahrung des Ausgeschlossenseins

Das Lied bietet eine tiefe emotionale Beschreibung der Erfahrung, ausgelöst durch eine Trennung oder das Gefühl der Ausgrenzung in einer Beziehung.