Die 70er 1971 Christian Anders – Ich Lass‘ Dich Nicht Geh’n

Christian Anders – Ich Lass‘ Dich Nicht Geh’n

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Ich Lass‘ Dich Nicht Geh’n“ ist ein Lied des österreichischen Sängers und Schauspielers Christian Anders. Es handelt sich um einen Titel aus seinem musikalischen Repertoire, der für seine emotionalen und lyrischen Qualitäten bekannt ist.

Der Songtext beschreibt eine Situation, in der der Sänger seiner Partnerin versichert, dass er sie nicht gehen lassen wird. Der Titel spiegelt diesen Kerngedanken wider und drückt Hingabe und Verantwortungsbewusstsein aus.

Das Lied zeichnet sich durch eine einfache, aber effektive Melodie aus, die dem Text emotionale Tiefe verleiht. Die Stimme von Christian Anders ist hier besonders prägnant und tritt in den Vordergrund.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Related Post

Ringo Starr – It Don’t Come EasyRingo Starr – It Don’t Come Easy

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„It Don’t Come Easy“ ist ein Lied von Ringo Starr, das 1971 als Single veröffentlicht wurde und auf seinem Album „Sentimental Journey“ erschien. Der Song wurde von Ringo selbst geschrieben und produziert.

Die Musik stammt von der Band Badfinger, die auch den Refrain sang. Das Lied beginnt mit einem einfachen Piano-Riff und entwickelt sich dann zu einer rockigen Nummer mit einem eingängigen Chorus.

Der Text handelt von der Erfahrung, dass manche Dinge im Leben nicht so leicht sind, wie sie scheinen. Es gibt keine Garantie für Erfolg oder Glück, und man muss oft hart arbeiten, um seine Ziele zu erreichen.

Der Song wurde zu einem der größten Hits von Ringo Starr und erreichte Platz 4 in den US Billboard Hot 100 Charts. Er gilt als eines seiner bekanntesten und beliebtesten Lieder neben Titeln wie „With a Little Help from My Friends“ (von den Beatles) und „Photograph“.

Musikalisch ist „It Don’t Come Easy“ typisch für die frühen 70er Jahre, mit einer Mischung aus Rock, Pop und leicht psychedelischen Elementen. Die Produktion ist klar und präzise, was dem Song zusätzliches Einfühlungsvermögen verleiht.

Insgesamt ist „It Don’t Come Easy“ ein kraftvoller, aber auch melancholischer Song, der über die Herausforderungen des Lebens spricht und gleichzeitig Hoffnung auf bessere Zeiten ausdrückt.

Lynn Anderson – Rose GardenLynn Anderson – Rose Garden

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]


„Rose Garden“ ist ein Country-Pop-Song, der 1970 von Lynn Anderson veröffentlicht wurde und zu einem der größten Erfolge des Jahres gehörte. Der Song wurde von Jimmy Webb geschrieben und ist eine melancholische Ballade über eine Frau, die sich nach dem Tod ihres Mannes in der Rose-Garten-Villa wiederfindet und Erinnerungen an ihre gemeinsame Vergangenheit aufleben lässt.

Die Liedtexte beschreiben die Trauer und Verletzlichkeit der Protagonistin, wie sie durch die leeren Räume der Villa wandelt und die Rosen betrachtet, die ihre Liebe symbolisieren. Es gibt eine tiefe Sehnsucht nach dem zurückgebliebenen Ehemann und eine Anerkennung, dass nichts mehr so sein wird wie zuvor.

Der Song wurde von Lynn Anderson mit ihrer einzigartigen Stimme interpretiert, die zwischen Sentimentalität und Stärke schwankt. Ihre Gesangsdarstellung trug maßgeblich zum Erfolg des Liedes bei und etablierte sie als eine der führenden Country-Sängerinnen ihrer Zeit.

„Rose Garden“ wurde zu einem Klassiker des Country-Musik und hat sich auch in anderen Genres wie Pop und Soft-Rock einen Namen gemacht. Der Song bleibt bis heute beliebt und wird oft als ein Beispiel für Lynn Andersons Fähigkeit genannt, Emotionen durch ihre Stimme auszudrücken und die Zuhörer mitzunehmen auf eine Reise der Erinnerung und des Verlustes.

Ramona – Alles Was Wir Woll’n Auf ErdenRamona – Alles Was Wir Woll’n Auf Erden

Bewerte diesen Titel
[Total: 0 Average: 0]

„Alles Was Wir Woll’n Auf Erden“ ist ein Lied von Ramona, einer deutschen Sängerin und Songwriterin. Das Lied wurde 2019 veröffentlicht und gehört zum Album „Liebe Ist“.

Die Texte des Songs beschreiben die Sehnsucht nach einem perfekten Leben und die Träume, die man mit der geliebten Person teilen möchte. Es geht um die Idee, dass alles, was wir auf dieser Erde erreichen möchten, mit der Person, die uns nahesteht, am besten funktioniert.

Der Titel „Alles Was Wir Woll’n Auf Erden“ lässt sich auf Deutsch übersetzen als „Alles, was wir auf der Erde wollen“. Dies spiegelt den Inhalt des Liedes wider, das von Träumen und Zielen handelt.

Die Melodie ist leicht zu singen und hat einen eingängigen Refrain, der sich gut in Erinnerung blieb. Der Song wurde von Kritikern und Fans positiv aufgenommen und gilt als eines der Highlights des Albums „Liebe Ist“.

Ramona selbst beschreibt den Song als eine Auseinandersetzung mit dem Konzept der Liebe und wie sie unser Leben verändert. Sie sagt, dass es ein Lied über die Idee ist, dass alles, was wir erreichen möchten, mit der Person, die uns nahesteht, am besten funktioniert.

Der Song „Alles Was Wir Woll’n Auf Erden“ von Ramona thematisiert universelle menschliche Wünsche nach Glück und Erfüllung in Beziehungen .

Das Lied beginnt mit der Beschreibung idyllischer Szenen und Träumen, die man mit der geliebten Person teilen möchte. Es geht um die Idee, dass alles, was wir auf dieser Erde erreichen möchten, mit der richtigen Person am besten funktioniert .

Der Titel „Alles Was Wir Woll’n Auf Erden“ lässt sich auf Deutsch übersetzen als „Alles, was wir auf der Erde wollen“. Dies spiegelt den Inhalt des Liedes wider, das von Träumen und Zielen handelt .

Musikalisch ist der Song leicht zu singen und hat einen eingängigen Refrain, der sich gut in Erinnerung blieb. Der Text beschreibt die Sehnsucht nach einem perfekten Leben gemeinsam mit einer anderen Person .

Ramona selbst beschreibt den Song als eine Auseinandersetzung mit dem Konzept der Liebe und wie sie unser Leben verändert. Sie sagt, dass es ein Lied über die Idee ist, dass alles, was wir erreichen möchten, mit der richtigen Person am besten funktioniert .

Der Song wurde positiv aufgenommen von Kritikern und Fans und gilt als eines der Highlights des Albums „Liebe Ist“. Er zeigt Ramonas Fähigkeit, universelle Themen wie Glück, Liebe und Träume in ihrer Musik zu verarbeiten und dabei eine emotionale Verbindung mit dem Hörer aufzubauen .