„Jeans On“ ist ein hitparadenstarker Song aus dem Jahr 1977, der von dem britischen Sänger und Songwriter David Dundas geschrieben wurde. Der Titeltrack seines zweiten Studioalbums wurde schnell zu einem Klassiker der Disco-Ära und erreichte Platz eins in den UK Singles Chart.
Der Song beginnt mit einer eingängigen Melodie auf der Gitarre und einem markanten Bass-Riff. Dundas‘ charakteristische Stimme singt die Refrainzeile „Jeans on“, die sich wiederholend durch das Lied windet. Die Texte beschreiben eine Begegnung zwischen zwei Menschen, wobei der Refrain die Wiederholung eines Gesprächs über Jeans beinhaltet.
Die Produktion ist typisch für die Disco-Jahre mit klaren Synthesizer-Sounds und einem treibenden Rhythmus. Das Lied wurde von verschiedenen Musikern gecovert, darunter auch von der deutschen Band Boney M.
„Jeans On“ bleibt bis heute ein beliebter Party-Hit und wird oft bei Tanzveranstaltungen gespielt. Seine einfache Struktur und wiederholte Melodien machen ihn zu einem unverkennbaren Sound der 1970er Jahre.
David Dundas war zwar nicht so bekannt wie einige seiner Kollegen aus dieser Zeit, aber „Jeans On“ hat ihm einen festen Platz in der Geschichte der Disco-Musik eingebracht.